L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2003, 21:06   #1
Heady
Wels
 
Registriert seit: 03.06.2003
Beiträge: 68
Filterauslauf

hallo leute! :hi:

ist es für ein welsbecken zwingend notwendig, zusätzlich zu belüften? ich habe lediglich den wasserstrahl der filterpumpe nach schräg oben gerichtet, wodurch ein ordentlicher wellengang entsteht. reicht das? :hmm:

falls nicht, könnt ihr preiswerte, leise (membran?) pumpen empfehlen? :hp:


gruss
matthias
__________________
"Ich bin mit der Gesamtsituation unzufrieden."
Heady ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2003, 21:32   #2
Reinwald
L-Wels King
 
Benutzerbild von Reinwald
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
Hi Matthias ,

müßte eigentlich reichen , außer , du hast besonders ströhmungsliebende Welse .

Wir haben in allen Becken noch Sprudelsteine , das kommt aber mit auf die WW drauf an .
Reinwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2003, 21:57   #3
Heady
Wels
 
Registriert seit: 03.06.2003
Beiträge: 68
hmmm... also ich hab bisher nur einen l66 und er hielt sich heute den ganzen tag über an einer ecke auf, wo gut strömung herrscht. ab und zu dreht er sich mal, aber grossartig bewegt hat er sich nicht.

möchte halt nur, dass die tierchen nich unnötig unter sauerstoffmangel leiden. woran kann man das denn sicher erkennen?

ma schaun, was die anderen noch so schreiben.


gruss
matthias
__________________
"Ich bin mit der Gesamtsituation unzufrieden."
Heady ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2003, 22:15   #4
Birgit
L-Wels
 
Benutzerbild von Birgit
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 412
Hallo Matthias,

was für einen Filter hast Du überhaupt?
Zitat:
möchte halt nur, dass die tierchen nich unnötig unter sauerstoffmangel leiden. woran kann man das denn sicher erkennen?
Gute Frage, bei L-Welsen weiß ich es nicht genau, muß ich gestehen. Bei Corydoras erkennt man Sauerstoffmangel daran, dass sie besonders oft an die Oberfläche schiessen, Salmler "hängen" mit dem Maul an der Wasseroberfläche.
Wenn Dein Filter passend für das AQ ist und der Besatz bis jetzt nur aus 1 Fisch besteht dürfte es keinen Sauerstoffmangel geben.
__________________
Viele Grüße,
Birgit
Birgit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2003, 22:21   #5
Heady
Wels
 
Registriert seit: 03.06.2003
Beiträge: 68
na ich hab nen hmf über eck, schenkellänge etwa 15 cm. die pumpe is nen innenfilter von aquael, schafft so 300 l/h. is nen älteres modell, war beim kauf des gebrauchten beckens dabei. für die beckengrösse scheint mir das, was am ende rauskommt jedenfalls reichlich zu sein. strömung is gut vorhanden. :vsml:


gruss
matthias
__________________
"Ich bin mit der Gesamtsituation unzufrieden."
Heady ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2003, 23:40   #6
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
ein Sprudelstein schadet nie, wenn man nicht grad CO2 düngt.
Wenn die Hypancistrus wirklich unter O2 Mangel leiden, hängen sie auf einem Platz knapp unter der Oberfläche.
Was der Sauerstoffgehalt jetzt aber mit den Wasserwechsel Intervallen zu tun hat, muß mir der Herr Moderator noch erklären (abgesehen davon natürlich, dass nach dem Wasserwechsel mit O2 reichem Wasser mal kurz der Sauerstoffgehalt im Wasser steigt, das gibt sich aber schnell wieder ...).
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2003, 01:04   #7
Heady
Wels
 
Registriert seit: 03.06.2003
Beiträge: 68
aaahhh... ok. also er hält sich nur in bodennähe auf. :vsml:


gruss
matthias
__________________
"Ich bin mit der Gesamtsituation unzufrieden."
Heady ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2003, 05:08   #8
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by Heady@Jun 4 2003, 21:10
hallo leute! :hi:

ist es für ein welsbecken zwingend notwendig, zusätzlich zu belüften? ich habe lediglich den wasserstrahl der filterpumpe nach schräg oben gerichtet, wodurch ein ordentlicher wellengang entsteht. reicht das? :hmm:

gruss
matthias
Also, Kinnings, auch Welse brauchen Sauerstoff und wenn sie zu wenig kriegen, hängen sie in Oberflächennähe an den Scheiben.
Sprudelsteine sind dagegen nicht so sehr das Gelbe vom Ei - Diffuser sind viel besser (wg. der Feinstverteilung der Luftblasen im Vergleich zum rel. groben Sprudler!).
Bestimmte Welse brauchen sowieso SEHR sauerstoffreiches, strömendes Wasser, die haben bei mir immer mindestens einen Diffuser zu laufen: L 46 z.B. und die aus strömenden Bächen (Chaetostoma und so).
Klaus :vsml:
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2003, 10:01   #9
Heady
Wels
 
Registriert seit: 03.06.2003
Beiträge: 68
moinsen!

diffusor is so nen aufsatz für den filterauslauf, oda? kann man sowas nachträglich irgendwie installieren? nur in verbindung mit einer weiteren (strömungs-) pumpe, oda? :hmm:


gruss
matthias
__________________
"Ich bin mit der Gesamtsituation unzufrieden."
Heady ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2003, 10:05   #10
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
kommt auf den filter an, bei den eheim außenfiltern kannst du auf jeden fall welche anbringen
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Den Filterauslauf mal unten? Gerrit Marquardt Einrichtung von Welsbecken 10 18.03.2017 14:38
Wels Steckt In Filterauslauf Danalex Loricariidae 4 27.11.2003 07:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:50 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum