L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2005, 21:26   #1
Miezekatze
Wels
 
Benutzerbild von Miezekatze
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: 47***
Beiträge: 53
L052 = L168 = ??

hallöle

habe heute im laden diesen super wels gesehen, jedoch bin ich etwas irritiert.. wieviele L-Nummern hat der noch ? ich kenne die zwei, dann müsste es noch eine extra L-Nummer in Schreckfärbung geben und noch eine in dem er ein bisschen schwarz/weiß gestreft aussieht ?

war heute im laden auch bissl komisch. an der scheibe war er ganz dunkel und grau, beim füttern auf sandboden dann wieder schwarz/weiß.. wie kann er denn so gelblich/orange weiß wirken ?

ist er schwer zu halten ??

mfg
christian
Miezekatze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2005, 22:27   #2
Natari
Welspapa
 
Registriert seit: 27.11.2004
Ort: 27404 Zeven
Beiträge: 113
Moinsen,

Zitat:
Zitat von Miezekatze
hallöle

ist er schwer zu halten ??

mfg
christian
Nö eigentlich nicht. Habe bei mir seit geraumer Zeit 3 L52 die sich prächtig entwickeln. Sie fressen bei mir mit Vorliebe Gemüse (vor allem Salatgurke) und Futtertabletten.
__________________
Viele Grüße
Ralf
Natari ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2005, 22:38   #3
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Hi christian
Zitat:
Zitat von Miezekatze
hallöle

habe heute im laden diesen super wels gesehen, jedoch bin ich etwas irritiert.. wieviele L-Nummern hat der noch ? ich kenne die zwei, dann müsste es noch eine extra L-Nummer in Schreckfärbung geben und noch eine in dem er ein bisschen schwarz/weiß gestreft aussieht ?

war heute im laden auch bissl komisch. an der scheibe war er ganz dunkel und grau, beim füttern auf sandboden dann wieder schwarz/weiß.. wie kann er denn so gelblich/orange weiß wirken ?

ist er schwer zu halten ??

mfg
christian
bei L052 und L168 handelt es sich um zwei verschiedene Arten die nicht durch die Färbung und/oder Zeichnung zu unterscheiden sind. Selbst ausgewiesenen Fachleuten fällt es anhand von Einzeltieren nicht leicht die beiden Arten zu unterscheiden.
Bist du dir überhaupt sicher einen dieser Zonancistrus zu haben?
Ich habe die L052 noch nie in schwarz-weiß gesehen, aber durchaus schon in fast allen Schattierungen von Gelb-Braun bis hinzu einer schmutzig-verwaschenen Färbung.
Zur Haltung fällt mir eigentlich nur ein, das sie einen niedrigen PH-Wert bevorzugen (<< 5).
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2005, 07:19   #4
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Frage

Hallo andi,

Zitat:
Zitat von andi
Zur Haltung fällt mir eigentlich nur ein, das sie einen niedrigen PH-Wert bevorzugen (<< 5).
sorry, dass ich nachfrage - aber meinst du wirklich den pH-Wert und dann noch unter 5?

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2005, 09:01   #5
Natari
Welspapa
 
Registriert seit: 27.11.2004
Ort: 27404 Zeven
Beiträge: 113
Hallo Elko,

mein PH-Wert liegt zwischen 5 bis 5,5
__________________
Viele Grüße
Ralf
Natari ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2005, 09:12   #6
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Hi
Zitat:
Zitat von L-KO
sorry, dass ich nachfrage - aber meinst du wirklich den pH-Wert und dann noch unter 5?
jau, den meinte ich.
In den Ursprungshabitaten herrschen pH-Werten von sogar unter 4!
Es handelt sich bei diesen Tieren um echte Schwarzwasserbewohner, und meine Infos diesbezüglich sind, daß diese Tiere bei höheren PH-Werten ihre prächtigen Färbung durch ein unscheinbares schmutzig-verwaschenes Farbkleid ersetzen. Allerdings betrifft das wohl erst die adulten Tiere.
Herkunft des L052 ist u.a. der Rio Atabapo bei Puerto Ayacucho. Dort herrschen teilweise Ph-Werte von 3,5-3,8.
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2005, 09:24   #7
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
OT:

kann es sein dass es derzeit bei den Dealern nur so vor Zonancistren wimmelt, während man sie jahrlenag gar nicht im handel gesehen hat .. oder ist das nur Zufall.

Überall wo ich derzeit hingehe sehe ich diese netten Kerlchen.

MfG
Sven
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2005, 10:28   #8
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo,

@natari, @andi:
danke für die Info, hatte ich nicht gewußt - und ehrlich gesagt auch nicht für möglich gehalten.

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L052 / L168 Christine Loricariidae 6 30.08.2005 13:35
L052 UL-Marion Loricariidae 5 26.06.2005 15:17
L168 or L052? catfish Welcher Wels ist das? 2 10.11.2004 17:28
L052 molch Loricariidae 14 24.09.2003 13:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:51 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum