L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2005, 14:34   #1
matthiast
Babywels
 
Registriert seit: 07.03.2005
Ort: 49429 Visbek
Beiträge: 7
Frage Welche Welse und Einrichtung im "Skalar-Becken"

Hallo!

Ich habe ein gebrauchtes Aquarium (ca. 55x60x60 LxBxH / 200 Liter) gekauft und aufgestellt.

Einrichtung: dunkler Sandboden, zwei große Steine und eine große Moorkienwurzel.

Pflanzen bisher: ca. 8 x Valniseria totta, ca. 10 x ähnlich Tausendblatt/Hornkraut (Name fällt mir gerade nicht ein), 1 x Amazonas-Schwertpflanze

Pflanzen, die ggf. noch hinzukommen sollen
Mexikanisches Eichenblatt, Schraubenvallisnerie (gedrehte), Zwergpfeilkraut

Wasserwerte habe ich:
Temp: 25 (-30)°C
PH: 6,5-7
GH: 10 (muss ich ggf. noch tiefer bekommen)
KH: 3-5

In das Aquarium soll mein Skalar-Pärchen einziehen und einige Tiere, die den Bodenbereich bevorzugen.

Nachtrag: Die Tieren sollten in der Pflege verhältnismäßig einfach sein. Weiterhin wäre es schön, wenn diese auch noch nachzuzüchten wären (anderes Becken natürlich).

Nun meine Fragen:
1. Welche Welse eignen sich neben Corydoras noch.
2. Welche anderen Fische wären auch/noch geeignet.
3. Was sollte ich, entsprechend der Fische, an der Einrichtung verändern / hinzufügen?

Liebe Grüße
Matthias

Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese, wie immer, behalten.

Geändert von matthiast (10.03.2005 um 14:38 Uhr).
matthiast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2005, 19:49   #2
lauri91
Jungwels
 
Registriert seit: 05.03.2005
Beiträge: 34
Hi
hast du dir mal den L66,L134 oder L46 angeschaut? Die sehen nicht schecht aus.
Oder den LDA33??
Du müsstes nur noch ein paar Höhlen/Röhren reintun dann müsste es schon gut gehen. Zusätzlich würde ich eine Salmlerart vorschlagen. Tipp wo du Röhren kaufen kannst www.laichhoehlen-welshoehlen.de
Hoffe ich konnte dir helfen



MFG

Tobi
lauri91 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2005, 20:08   #3
Aynim
L-Wels King
 
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
Hallo Tobi,
bevor du Tipps gibst, solltest du dir eher mal Infos über die, von dir vorgeschlagenen, Welse suchen. Der Lda 33 wird nämlich zu groß für das Becken. Ich würde dir 4 Stk kleinbleibende Hypancistren oder Peckoltias empfehlen, da hast du auch eine Chance auf Nachwuchs.

Alex
Aynim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2005, 08:33   #4
matthiast
Babywels
 
Registriert seit: 07.03.2005
Ort: 49429 Visbek
Beiträge: 7
Hallo!

Kann ich zu den Hypancistren oder Peckoltias genauere Informationen bekommen?

Wo kann ich über diese Gattungen mehr erfahren?
Welche Arten dieser Gattung eignen sich für mich besser?

Gruß
Matthias
matthiast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2005, 13:29   #5
Aynim
L-Wels King
 
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
Es würde sich bei den Hypancistren die L201, L260, L270, L316,...
und bei Peckoltia die L134, L15,...
Infos bekommst massig wenn du oben in der blauen Leiste unter suchen den jeweiligen Namen eingibst.

Alex
Aynim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2005, 14:00   #6
matthiast
Babywels
 
Registriert seit: 07.03.2005
Ort: 49429 Visbek
Beiträge: 7
Hallo!

Ich habe bereits so einiges nachgelesen, und der L134 und noch besser der L137 gefällt mir bisher am besten.

(Ich hoffe ich habe die Nummern jetzt nicht verwechselt, ist aber auch eine unmenge an Zahlen!) - gibt es jemanden, der die ganzen Nummern im Kopf hat?

Gruß
Matthias
matthiast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2005, 14:08   #7
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Matthias!

Alle Numern hat wohl keiner im Kopf, schau doch einfach mal hier in der Datenbank, tipp die Nummer ein und schon weißt du mehr
L137 meinst du glaub ich nicht, da recht groß werdend und auch nicht soo schön. L134 ist wunderschön und wird ca 10 cm groß.


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2005, 14:15   #8
matthiast
Babywels
 
Registriert seit: 07.03.2005
Ort: 49429 Visbek
Beiträge: 7
Hallo Tobi!

Hast als erfahrener natürlich Recht !

Ich meinte Peckoltia braueri L 121 ! - den finde ich richtig schön! (Habe ich übrigens auf einer anderen Webseite als L135 / L121 ??? gefunden)

[Hat den gerade jemand abzugeben?]
https://l-welse.com/forum/showthread.php?t=6019

Liebe Grüße
Matthias Themann
matthiast ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:50 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum