L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2005, 08:57   #1
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Ab wann genau ist Dottersack-Babies komplett aufgebraucht

Hallöchen,

ist es eigentlich optimal, die Welslarven erst anzufüttern, wenn ihr Dottersack komplett aufgebraucht ist?

Anders gefragt: ab wann füttert Ihr den Kleinen zu?

Ich meine hier speziell die Situation im Aufzuchtkasten - also ohne brutpflegenden Daddy und fern vom im 'Hauptbecken' gereichten Food.

Kann es schaden, ihnen schon vorher feines Futter anzubieten?

Dank und Gruß,
Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2005, 09:24   #2
boerdi
L-Wels
 
Benutzerbild von boerdi
 
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Rosenheim/Oberbayern
Beiträge: 280
:hi:

Ich habe es nun schon mehrmals probiert aber mein L144
Nachwuchs geht vorher nicht ans Futter ran,bis de Dottersack aufgebraucht ist.Sie sitzen bei mir zwar auf der Gurke,aber ob die bei der Größe schon wirklich was fressen kann man mit bloßem Auge gar nicht sehen.Habe das mit dem füttern jetzt gelassen,ansonsten habe ich wiede unnützig Futter im Aufzuchtkasten und das ist dann ja auch nicht so toll fürs Wasser.
Mfg Boerdi
__________________
Der Fischflüsterer
boerdi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2005, 19:48   #3
GLGL
L-Wels
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 270
Hay Indina,

wenn der Papa noch dabei wäre, würdest du auch warten?!

Ich meine immer, ich müßte die Kleinen füttern, wenn sie zwar ohen Dotter sind, der Alte sie aber nicht raus läßt...... dürfte das Problem der Tonröhren sein. In Mutter Natur dürften ihm die Kleinen eher durch die Lappen gehen... wie unlängst bei einem roten Ancistrus bei mir, der sich ein Loch in einer Wurzel auserkoren hatte, das aber nicht "dicht" war - da sind sie ihm ausgebüchst.

Ich versuche , am Vater vorbei zu füttern, indem ich Tabletten einwerfe (in die Röhre) oder Staubfutter injiziere... mit dem Ergebnis, der Alte wedelt alles raus. Die letzten Bruten hab ich daher den papa relativ bald herausgebeten.... im Gegensatz zu L 46 waren die L 134er Väter da recht willig.... die Jungen gingen danach sofort udn ordentlich ans Futter. Runde volle Bäuche überall. Im übrigen hängen sie seit Tagen an der Oberfläche - siehe Jörn's Thread. Identisches Verhalten. Haben meine Zebras übrigens nicht gemacht.

Gruß, Georg
__________________
Gru
GLGL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2005, 23:42   #4
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hi Georg,

wenn sie in der Röhre sitzen, seh ich da garkeine Probleme - sie gehen auf Tour, wenn sie soweit sind. So denke ich es mir zumindest, da sich das ganze ja zu nächtlicher Stunde abspielt.

Ich meinte jetzt aber die Situation im Glaskasten - also ohne Daddy etc.

Ab wann sollte ich da füttern?

Können Welskids mit Dottersack (wenn der schon geschrumpft) überhaupt dargebotene Nahrung verwerten?
Oder verschlechtere ich damit nur die Wasserqualität bzw. tu den Schnecken was Gutes?

Ich tendiere zum Warten, bis der Dotter verbraucht ist.

Würd aber gern mal wissen, wie andre Hypancistrus-Leut das handhaben...

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2005, 08:33   #5
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Originally posted by Indina@8th February 2005 - 00:46
Ab wann sollte ich da füttern?

Können Welskids mit Dottersack (wenn der schon geschrumpft) überhaupt dargebotene Nahrung verwerten?
Oder verschlechtere ich damit nur die Wasserqualität bzw. tu den Schnecken was Gutes?

Ich tendiere zum Warten, bis der Dotter verbraucht ist.
Helau!

Mit dem Warten machst du sicher nix falsch. Solange der Dotter noch nicht aufgebraucht ist, ist die Entwicklung von der Larve zum Jungfisch noch nicht abgeschlossen, und deshalb evtl. auch innere Organe noch nicht voll ausgebildet und funktionsfähig.
Ich glaube auch, dass Larven gegenüber schlechter Wasserqualität bzw. hoher Keimzahl recht empfindlich reagieren (Futterreste wären da also in der Tat störend), da ihr Immunsystem noch nicht richtig ausgebildet ist (meine darüber mal was gelesen zu haben).
Bei meinen H. zebra dauert es ziemlich genau 11 Tage (vom Schlüpfen ab gerechnet), bis der Dotter aufgebraucht ist (bei etwa 29 Grad Celcius) und ich zu füttern beginne.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2005, 10:01   #6
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hi Michael,

was mich nur wundert - sie grasen ja schon nach ein paar Tagen (bzw. genaugenommen sowie sie mit ihrem Mäulchen an den Boden kommen) den Boden ab. Der Bewegungsablauf dabei ähnelt in meinen Augen exakt dem der späteren Futteraufnahme.

Müsst man mal untersuchen, was sich in den kleinen Mägen (bzw. deren Vorstufen) so abspielt...

Na, ich werd mal am 9. Tag 'dezent' ein kleines Häppchen an die andere Ecke des Glaskasten platziern. Mal sehn, was passiert.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2005, 10:16   #7
Serge
Silurepapa
 
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
Hallo,

So wie ich noch sehr unerfahren bin mit kleinen L-Welse (habe nur kleine 66 und 260 bis jetzt) gebe ich ihnen zum fressen wenn mir schneint das der Dodersack nicht mehr da ist. Aber immer Schnecken im kleinen Becken das hilfft mir sehr (denn ich gebe ja zu viel zu fressen).
Ich habe in einem Rohr im Moment kleine L260 die gross genug sind um sich zu ernähren. Besteht da keine Gefahr wenn sie zu lange drin bleiben oder soll ich sie raus hollen?

Gruss

Serge
Serge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2005, 11:17   #8
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Originally posted by Indina@8th February 2005 - 11:05
was mich nur wundert - sie grasen ja schon nach ein paar Tagen (bzw. genaugenommen sowie sie mit ihrem Mäulchen an den Boden kommen) den Boden ab. Der Bewegungsablauf dabei ähnelt in meinen Augen exakt dem der späteren Futteraufnahme.

Helau!

Hmm, weiß nìch'.
DIe Aktivitäten der Larven sehen IMO eher nach Ansaugen/Ansaugversuchen aus, bis sie einen "idealen" Platz gefunden haben. Auch sind die Larven meinen Beobachtungen nach absolut standorttreu, was gegen ein aktives Suchen nach Futter sprechen würde, und zwar tagsüber als auch nachts, und sowohl künstlich aufgezogene (sitzen bei mir alle dicht auf dicht nahe beieinander in einem Versteck) als auch die bei Paps in der Höhle (alle dicht gedrängt in einer Höhlenecke).
Inwieweit das Maul/die Kiefer/die Zähne (soweit schon vorhanden) der Larven ein Abgrasen erlauben würden, vermag ich nicht zu sagen. Dito für die Verdauung. Müsste, wie du schon sagtest, mal einer untersuchen.
Auf jeden Fall brauchst du keine Angst zu haben, dass die Kleinen im Larvenstadium ohne Fütterung Schaden nehmen oder verhungern. Selbst wenn sie im Larvenstadium schon Nahrung aufnehmen, sind doch immer etwas Aufwuchs bzw. Mikroorganismen vorhanden, von denen sie bis zum Aufbrauchen des Dottersacks zehren können, und dann beginnst du ja sowieso zu füttern.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie oft Babies? Schnappimama Loricariidae 10 01.04.2008 11:16
Probleme mit Dottersack !!!!! wigi72 Loricariidae 5 12.10.2007 16:45
Dottersack noch nach 8 Tagen? aoakley Callichthyidae 6 05.11.2006 18:11
Wo sind die Babies? thrasher Loricariidae 0 22.10.2003 20:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:25 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum