L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2005, 20:21   #1
Nicolas
Babywels
 
Registriert seit: 19.11.2003
Beiträge: 10
Hallo Zusammen

Auf meiner ZFGH-Liste habe ich folgende neue Fische entdeckt:
Microglanis iheringi + Otothyris canaliferus

Hat jemand von euch zu den Fischen Infos bezüglich Grösse, Vergeselschaftung, Futter ?

Vielen Dank

Nicolas
Nicolas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2005, 21:49   #2
mainframe
L-Wels
 
Benutzerbild von mainframe
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Mainz-Kostheim
Beiträge: 269
Hallo Nicolas,

seit ein paar Monaten halte ich sechs Microglanis iheringi. Zu sehen gibt es wenig bis gar nichts. Nur beim Füttern irrwischen sie kurz im Becken herum und machen dabei vor gar nichts halt. Auch ausgewachsene Ancistren suchen dann entnervt das Weite. Gefressen wird alles was ins relativ grosse Maul passt. Kleine Fische, Frostfutter, Granulat, Welschips. Was nicht ganz rein passt, was sich aber tragen lässt, wird in die Verstecke geschleppt.

Sie scheinen bei der Futtersuche sich gar nicht mit den Augen zu orientieren, suchen aber mit wirklich irrer Geschwindigkeit das ganze Becken danach ab. Ich halte sie in einem 160l Becken, nur in Gesllschaft mit Ancistren. Wasser ist bei mir sehr weich und sauer, obwohl es bei ihnen keine so grossen Ansprüche zu geben scheint.

Vergesellschaftung geht nur mit grösseren und robusten Arten, denen es nichts ausmacht derb angerempelt zu werden. Sie selbst werden etwa 8cm gross. Anfangs haben sie sich auch tagsüber beim Füttern kurz gezeigt, mittlerweile sehe ich sie nur noch bei Dunkelheit mit Taschenlampe. Anscheinend ist das Futterangebot reichlich genug, dass sie wieder gänzlich zur nachtaktiven Lebensweise zurückgekehrt sind. Einige zeigen von Zeit zu Zeit wirklich kugelrunde Bäuche, die aber auch wieder verschwinden. Ob das nun Laichansatz ist, oder nur von einer zu reichlichen Mahlzeit herrührt, kann ich nicht sagen. Ein Zuchtversuch wäre eh nur mit einem speziell eingrichtetem Becken und mit Laichrost machbar, da sonst kein einziges Ei eine Überlebenschance hätte.

Mehr kann ich dazu nicht sagen

Viele Grüsse
Trixie
mainframe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2005, 06:53   #3
Nicolas
Babywels
 
Registriert seit: 19.11.2003
Beiträge: 10
*hoch*
Nicolas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2005, 06:42   #4
Nicolas
Babywels
 
Registriert seit: 19.11.2003
Beiträge: 10
HI

Hat noch jemand Infos zum Otothyris canaliferus ?

Gruss

Nicolas
Nicolas ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:01 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum