L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2005, 11:37   #1
Richie
Wels
 
Benutzerbild von Richie
 
Registriert seit: 13.01.2005
Ort: Münchner Norden
Beiträge: 80
Reden Panaqolus sp.aff. maccus Nachzucht gelungen

Hallo zusammen,

ich hab es auch geschafft!
Meine Panaqolus sp. aff. maccus haben ein paar kleine Zwerge in die Welt gesetzt.

Mein Becken (100x50x50) sieht folgendermaßen aus:

Einrichtung:
  • Filterung über HMF
  • viele Wurzeln (Mangroven, Savannenholz)
  • ca. 20 unterschiedliche Tonröhren
  • 1/3 sehr feiner heller Sand (unter 0,5mm), 2/3 feiner schwarzer Kies (ca. 2-3 mm)
  • 1/3 der Rückwand mit Riesenvallisnerien bepflanzt
  • 4 Echinodorus bleheri ?, Fettblatt, Echinodorus tellenus, Cryptocoryne wendtii, HMF mit Javamoos

Besatz:
  • 2 kleine Diskus (zur Pflege für nen Bekannten)
  • 18 Sichelsalmler
  • 9 Corydoras panda
  • 1/1 Apistogramma macmasteri
  • 4 L135
  • 9 Panaqolus sp.aff. maccus

Wasserwechsel gibt's jedes Wochenende mit 6°C kaltem Wasser. Meist zwischen 60-70l.

Und so kam's dazu:
Hab mir letzten August/September 5 "Peckoltia pulcher" gekauft. Nach einigem lesen war klar, es sind Panaqolus sp. aff. maccus. Dann hab ich Anfang Januar von Boerdi hier aus dem Forum noch 4 weitere dazu bekommen.
Nun Waren's neun kleine Panaqolus. Haben sehr viel Holz geraspelt, so daß ich immer Schwebeteilchen im Wasser hatte. Sie sind schön gewachsen und jetzt zwischen 5 und 7cm groß.


Ich war jetzt 2 Wochen in Sharm El Sheikh beim Schnorcheln. Als ich zurück kam war das AQ gut verwildert. Ich hab mich dazu entschlossen, ein wenig aufzuräumen und das AQ neu zu gestalten (hab ja schließlich auch Manus Bericht gelesen ). Stand ja exakt so schon seit November/Dezember.

Also am 11.05.2005 alle Wurzeln raus und dann die Tonröhren einsammeln. Die L135 aus den großen Röhren raus und nach und nach ein paar Panaqolus aus den Kleinen. Dann die Röhren gezählt. Hmm, eine zu wenig. Suchen.
Nach kurzer suche war dann auch die letzte Röhre gefunden. Ach nein, schon wieder ein Panaqolus in der Röhre. Der war aber schnell raus. Zur Kontrolle noch mal in die Röhre geschaut. HÄH? Da rührt sich was.
Taschenlampe geholt und reingeleuchtet. Cool. Kleine Welse.

Aufzuchtbecken? Porsche-Einhängekasten? Fehlanzeige!
Naja, dann muss der gute alte Guppy-Aufzuchtkasten ran. Einweg-Schuh-Probier-Soche rum, ins Wasser und Höhle und ein kleines Wurzelstück rein. Und natürlich ein paar TDS als Reinigungspersonal.
Der Kasten hängt direkt in der Strömung des Filterauslasses.

Die Kleinen hatten/haben noch einen Dottersack und waren am 12.05.2005 ca. 8mm groß (siehe Bild 1). Heute sind sie 12mm groß und ein Teil des Dottersacks ist weg (siehe Bild 6).

Über meine Wasserwerte sag ich jetzt mal nichts, sonst kommen ein paar vorbei und lynchen mich. Nur soviel: es ist nicht super sauer und super weich.
Aber dafür sehr sauber.

Leider weiß ich nicht genau welche die Eltern sind. Ich hab die Fundstelle der besetzten Höhle unverändert gelassen und wieder mit einer Höhle bestückt. Die Höhle wurde auch relativ schnell wieder besetzt und es sieht fast so aus als würde jemand etwas befächeln.

Ich versuch regelmäßig weiter von den Rackern zu berichten.

Viele Grüße,
Richie
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Panaqolus.sp.aff.maccus.Breed.small.001.jpg (39,5 KB, 253x aufgerufen)
Dateityp: jpg Panaqolus.sp.aff.maccus.Breed.small.006.jpg (41,2 KB, 281x aufgerufen)
__________________
Wo die Natur nicht will, ist die Arbeit umsonst. (Lucius Annaeus Seneca)
Richie ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:50 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum