L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2004, 11:18   #1
KaiS
Wäller Welspapa
 
Benutzerbild von KaiS
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
Hallo Leute! :hi:

Muß meinem Ärger über Fluval Innenfilter heute mal etwas Luft machen.

Die neuen Modelle scheinen mir nicht wirklich besser und ausgereifter zu sein als die alten, im Gegenteil.

Folgendes fiel mir besonders unangenehm auf:

-nimmt man das Gerät vom Netz, weil man im Becken hantieren muß, läuft der Filter bei erneutem einstecken oft garnicht an, obwohl er noch nicht verschmutzt ist.(ich habe zwei, und es ist bei beiden so!)

-die Verstopfungsanzeige zeigt entweder "sauber" an, (gelber Pinnöbel ganz oben)
oder "total verstopft", dazwischen gibt es nichts!

-die Klammern, die dazu dienen, den Filter zu öffnen, saugen an ihren Aussparungen ebenfalls Wasser an, und das in unmittelbarer Nähe des Antriebes, was zu einer schnelleren Verschmutzung desselbenbeiträgt.

All diese Macken haben die alten Modelle nicht, insbesondere ist es nie vorgekommen, das ein Filter nicht wieder anläuft, obwohl er erst einige Tage zuvor gereinigt wurde.

welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Mfg Kai
__________________
Gruß Kai
KaiS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2004, 11:34   #2
Redfink
Welspapa
 
Benutzerbild von Redfink
 
Registriert seit: 20.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 130
Hi!
Mein Fluval 3plus (oder wie das Teil hiess...) ist oft sogar direkt nach dem Reiningen nicht mehr angelaufen! Ich musste dann immer den "Filterkopf" abnehmen und das Rädchen von Hand anschieben... :maul: Ich weiss jetzt allerings nicht, ob der schon zur neuen Serie gehört hat oder obs ein alter war... ach ja, was mich auch noch gestört hat: Der Diffusor war an sich nicht zu regeln. Entweder blubberte das Teil volle Lotte vor sich hin oder es kam gar nichts. Nur mit viel Glück und Fummelei hab ich´s manchmal geschafft, irgendwas dazwischen zu finden...
Mann, bin ich froh, dass bei mir mittlerweile alles über HMF läuft... :tfl:
__________________
Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!
(Inschrift
Redfink ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2004, 12:49   #3
HappyM
Wels
 
Benutzerbild von HappyM
 
Registriert seit: 05.03.2004
Beiträge: 60
Hallo

Ich hab auch immer ärger mit dem Fluvalfiltern .
Hatte einen da sprang auch immer das Rädchen nach dem reinigen nicht an ( alte serie ).

Bei den neuen läßt sich das Gehäuse schlecht öffnen und die Verstopfungsanzeige funktioniert nicht wirklich .

Die Filter sind nicht wirklich der Hit ....


( geht nichts über den HMF ....der funktioniert ) +


Gruß melanie
HappyM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2004, 16:36   #4
catfishes
Welspapa
 
Benutzerbild von catfishes
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 100
Hallo,

also die alten Fluvalinnenfilter waren einfach in der Handhabung
und die runde Schaumstoffpatrone war ok.

Die neuen Modelle sind leider verschlimmbessert worden. Dies stellt natürlich nur meine subjektive Sichtweise dar.

Gut, dass ich meine alten Modelle noch Jahre verwenden kann,
die sind ziemlich unverwüstlich

Grüße

Andreas
__________________
Derzeitige Bewohner meiner Aquarien: L46,L82,L183,L241
catfishes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2004, 21:55   #5
DangerMouse
 
Beiträge: n/a
hi !
Verkauft jemand nen Fluval3 plus günstig ??

:vsml:

:angel:
  Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2004, 22:02   #6
Volker D.
 
Beiträge: n/a
hab noch n alten 400er
besteht da Interesse evtl. ?
  Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2004, 22:48   #7
DangerMouse
 
Beiträge: n/a
Hi !!

Nein, suche nen 3er...
is für nen 80er Aqua
  Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2004, 20:37   #8
Mike K.
Wels
 
Registriert seit: 06.06.2004
Beiträge: 83
Ich habe meinen Fluval 3 plus nach einem Jahr in den Unterschrank verbannt da er das gleiche anlaufproblem hat wie die anderen.
Mike K. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2004, 22:18   #9
jt0386
Babywels
 
Registriert seit: 21.04.2004
Beiträge: 11
hi!
Hab den fluval 3plus.ich muss sagen, dass ich ihn minestens alle 4 wochen grob reinigen muss (fließendes Wasser drüberlaufen lassen), weil er recht schnell verstopft. Je mehr er verstopft ist, desto lauter wird er. imo braucht man nicht auf die Verstopfungsanzeige zuachten, bei mir ist die Anzeige nicht zusehen, d.h. ist immer unten, dennoch ist die Durchflussgeschwindigkeit für 3-4 Wochen ausreichend, um die Wasseroberfläche ordentlich zubewegen.
Wenn mein schülerischer Geldbeutel es mal wieder zu lässt werd ich mir mal einen neuen Filter leisten.
__________________
gru
jt0386 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2004, 07:37   #10
Volker D.
 
Beiträge: n/a
ich hab die Erfahungen gemacht, das wenn ein Filter verstopft, es nicht an der Marke liegt sondern an der Zusammenstellung der Filtermaterialien.


Auch bei Eheim hatte ich die Schaumstoffmatten drin.
Z.B. der 2260 mit 1800l/Std.
HFM zugeschnitten, grob und fein waren nach 4 Wochen dicht.
2000l Powerhead mit Schaumstoffpatronen als Strömungspumpe hatte nach 2 Wochen keine Leistung mehr.

Habe lange mit Filtermaterialien experimentiert.
Die Strömungspumpe betreibe ich nun ohne Patrone.
Im 2260 habe ich nun unten Lavagestein darüber ne dünne Lage Filterwatte, dann Biobälle, Zeolith und als Abschluss eine dickere Lage Filterwatte.
Seitdem habe ich eine lange Standzeit ohne Probleme.

mfg

Volker
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:32 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum