![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
hallo
kennt den einer? gruss und danke Cattleya
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
vielen dank!!!!!!!
also doch ein 204 ? obwohl der abgebildete im L-Wels.com schwarz ist und meiner braun? kann das sein? lg Cattleya
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Ich bin OK
Registriert seit: 27.12.2003
Ort: 28217 Bremen
Beiträge: 175
|
__________________
Gruß, Katrin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 09.01.2004
Beiträge: 31
|
Hallo Cattleya,
meines erachtens sieht er aus wie einer meiner Panaqolus maccus (wird oft fälschlicherweise als Peckoltia vittata verkauft). Der Panaqolus maccus hat im Gegensatz zum L204 auch keine filamentartig ausgezogene Schwanzflossenspitzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Moin,
also ich denke auch eher daß es sich um einen Panaqolus sp. aff. maccus (LDA67) handelt. Alleine die braune Grundfarbe weicht doch stark von der schwarzen Grundfarbe der L204 ab. Zumindestens kurze Filamente (knapp 1cm) der Schwanzflosse kann ich bei meinen Panaqolus sp. aff. maccus entdecken. @moon: was macht dich mit den L204 so sicher? @Peppermint-Pleco Zitat:
du meinst vermutlich eher den aus Kolumbien stammenden Panaqolus sp. aff. maccus (LDA67). Ein sehr häufig von den Großhändlern angebotener Wels. Dagegen stammt der maccus aus Venezuela. <!--QuoteBegin-Peppermint-Pleco@27th September 2004 - 21:32 Der Panaqolus maccus hat im Gegensatz zum L204 auch keine filamentartig ausgezogene Schwanzflossenspitzen.[/quote] Hat er, siehe das Bild im DATZ-Sonderheft L-Nummern, Seite 74.
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
vielen dank für eure hilfe
ich denke jedoch das es der Panaque maccus (Clown Pleco,) L104, L162, LDA22, Ringlet Pleco ist Link mit Bilder habe noch einen zum identifizieren, kommt in kürze gruss Cattleya
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Also, ich kann mir nicht helfen, aber für mich ist das ebenfalls ein L204.
Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hey,
wie groß ist denn der Wels? Könnte einiges klären... Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Beiträge: n/a
|
Dachte auch das die erste Antwort weitere Antworten erübrigt.
Unabhängig von der Grösse...... L204 mfg |
![]() |