L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2004, 15:13   #1
Mike K.
Wels
 
Registriert seit: 06.06.2004
Beiträge: 83
erfahrung ab wann diese Tiere ausfärben?

Hat jemand von den Züchtern erfahrung ab wann diese Tiere ausfärben? Hängt es von bestimmten Futter ab?

Sonnige Grüße
Mike K. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2004, 15:19   #2
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo,

Dazu müsste ersteinmal geklärt werden ob du nun den "echten" Leliella sp. "Rot" (bis vor kurzem noch Hemiloricaria) hast oder nicht. Dazu gabs vor kurzem einen interessanten Thread: L.sp."rot".
Wenn du dir diesen Thread aufmerksam durchliest wirst du auch einige Tips zu Farbintensivierung von L.sp."Rot" bekommen. Aus eigenen Erfahrungen weiß ich dass Paprikapulver gut ist. Ein weiteres Mittel soll Cyclops Eeze darstellen.

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2004, 14:53   #3
Mike K.
Wels
 
Registriert seit: 06.06.2004
Beiträge: 83
Danke dir. Werde es mir mal durchlesen.
Immernoch Sonnige Grüße
Mike K. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2004, 20:44   #4
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by Norman@4th August 2004 - 15:23
Hallo,
Aus eigenen Erfahrungen weiß ich dass Paprikapulver gut ist. Ein weiteres Mittel soll Cyclops Eeze darstellen.
viele Grüße
Norman
Kann ich bestätigen (bei beiden Futtermitteln) - bei Paprikapulver beziehe ich mich aber auf "edelsüß".
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2004, 09:56   #5
Mike K.
Wels
 
Registriert seit: 06.06.2004
Beiträge: 83
Die beiden Futtermittel verwende ich auch.
Mir war es speziell wichtig wann die Färbung einsetzt.
Wirken die beiden sachen als Depotmittel?
Muß es sozusagen durch regelmäßiges Füttern aufgefrischt werden?
Ich dachte das die Färbung durch vererbung sowieso vorhanden ist?
Mike K. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2004, 10:17   #6
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by Mike K.@8th August 2004 - 10:00
Die beiden Futtermittel verwende ich auch.

Wirken die beiden sachen als Depotmittel?
Muß es sozusagen durch regelmäßiges Füttern aufgefrischt werden?
Ich weiß zumindest, dass bei Hybriden die Rotfärbung mit Absetzen des o.g. Futters nachlässt und in ein Braun übergeht.
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2004, 15:00   #7
Mike K.
Wels
 
Registriert seit: 06.06.2004
Beiträge: 83
Danke dir. falls es denn passieren sollte weiß ich ja bescheid.
Da fällt mir ein ich suche noch ein Männchen im Fortpflanzungsfähigen Alter damit mein Kerl nicht von den 4 Weibern fertig gemacht wird :vsml:
Du hast nicht zufällig ......
Mike K. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2004, 15:29   #8
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by Mike K.@9th August 2004 - 15:04
:vsml:
Du hast nicht zufällig ......
Nee - jetzt nicht mehr.
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2004, 15:18   #9
Mike K.
Wels
 
Registriert seit: 06.06.2004
Beiträge: 83
Der arme Kerl. Naja is ja noch im besten Alter. Da muß er dann wohl durch. Aber wenn es mal wieder so weit is wäre ich sehr interessiert.

Mike
Mike K. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer kennt diese Welse? marc-andree Welcher Wels ist das? 4 01.12.2009 20:53
Habe diese Tiere als L56 bekommen Zebraj Welcher Wels ist das? 7 11.02.2009 22:55
Und wer sind diese? Serge Welcher Wels ist das? 1 25.08.2006 20:58
Wer kennt diese Art? shinyhappyrays Welcher Wels ist das? 5 26.08.2003 10:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:26 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum