![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 14.07.2004
Beiträge: 15
|
:hi:
Ich bin adib. Gerade erst im Forum angemeldet, aber direkt ne Frage: Habe mir letztes Jahr 2 Hexenwelse gekauft( natürlich mit dem Versuch sie nachzuzüchten). Nachdem ich bemerkte, dass ich nur 2 Weibchen habe habe ich noch 2 gekauft( dieses mal 1 Mann und 1 Weibchen) Die zwei neuen haben sich dann auch vor 1 woche gepaart.(alle vier sitzen in einem 60er Becken mit Ströhmungspumpe, Röhren etc. Die Eier waren tief grün. Ich habe dann irgendwo mitbekommen, dass man an der Farbe der Eier die Art bestimmen kann. Außerdem war ich verwundert, dass sie bei 27°C abgelaicht haben( ich dacht sie hätten es gerne kälter. Bilder kann ich leider noch keine beisteuern( kommt aber wohl bald noch. Freue mich, wenn mir jemand helfen kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hi adib (?),
Da es eine Unzahl von Hexenwelsen gibt ist eine Identifizierung anhand deiner spärlichen Beschreibung kaum möglich. Grüne Eier haben viele der Arten und Röhren benutzen auch die meisten. Selbst mit Foto ist es nicht leicht 100%ig zu bestimmen welche Art du pflegst. Es sei denn du pflegst Hexenwelse mit einer besonderen Färbung (wie z.B. H.melini o.ä.). Doch leider sind die meisten Hexenwelse grau/braun mit nur kaum erkennbaren Merkmalen. Hilfreich wäre noch die Größe deiner Hexenwelse. viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hey,
naja, die grünen Eier schränken schon ganz schön ein... H. eigenmanni? Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 14.07.2004
Beiträge: 15
|
Das hilft mir zwar nicht wirklich weiter, trotzdem danke für eure Antwort.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hi adib,
Am besten du sorgst für Bilder, denn nur aus deiner Beschreibung heraus ist es mehr als schwer... Günstig wäre es wenn du sogar noch den Fundort der Tiere wüsstest wenn es sich um Wildfänge handelt. Andernfalls wäre es evtl. hilfreich unter welchen (deutschen) Trivialnamen die Hexenwelse angeboten wurden. Teilweise lassen sie sich (bedingt) auch so identifizieren. viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |