L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2004, 12:07   #1
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Wie krieg ich den Kerl aus der Röhre

Hallöchen,

gestern habe ich meinen Hypancistrus-Papa samt seinen Kids ins Porsche-Einhänge-Aufzuchtbecken gesetzt.
Da die Lütten ihren Dottersack verbraucht haben, erwarte ich das baldige Verlassen der Röhre.

Den alten Herrn würd ich aber liebend gern wieder 'nach unten' ins Hauptbecken setzen - der kriegt da oben in dem kleinen Kasten doch 'nen Föhn?!

Nur: ich kann ihn nicht zum Verlassen der Höhle bewegen.

Kennt ihr da sanfte Tricks?

Oder muss ich warten, bis die Kiddies alle aus der Röhre sind, und ich ihn dann mitsamt dem Teil zurücksetzen kann?

Bislang probiert:
- Anheben - bis kurz über die Wasseroberfläche
- Röhre schräg stellen
- leicht schütteln/klopfen (der arme!)
- mit 'nem Pinsel/Kescherstiel kitzeln

Ergebnis: Nada.

Er kommt nur mal zur Hälfte raus, um die Lage zu sondieren - nähere ich mich der Röhre, geht er natürlich flott wieder rein.
Sturkopp!

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2004, 13:12   #2
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
hi

lass ihn lieber drin wenn er nicht freiwillig geht, schadet ja nix

btw. bin ich nicht sicher ob sich so ein schüttelschock gleich nach dem brüten nicht schlecht auf spätere brut-aktivitäten auswirkt

lg
kerstin
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2004, 13:34   #3
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Zitat:
Originally posted by moonflower@29th June 2004 - 13:16

btw. bin ich nicht sicher ob sich so ein schüttelschock gleich nach dem brüten nicht schlecht auf spätere brut-aktivitäten auswirkt


Hi Kerstin,

war nur sehr zaghaft - und nur kurz.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2004, 16:34   #4
michi82110
Wels
 
Registriert seit: 08.11.2003
Beiträge: 60
Hi,

meiner Erfahrung nach würden sie glaub ich lieber vertrocknen als unfreiwillig aus der Röhre zu kommen. Hab schon mal einen samt Röhre verkaufen müssen.
__________________
Viele Gr
michi82110 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2004, 18:13   #5
joern
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Originally posted by michi82110@29th June 2004 - 16:38
..... würden sie glaub ich lieber vertrocknen als unfreiwillig aus der Röhre zu kommen. Hab schon mal einen samt Röhre verkaufen müssen.
Moin,

im Zweifelsfall hilft eine harte Unterlage und ein kleines Hämmerchen..... :tfl:

Aber nicht zu feste, sonst hast 'nen Plattfisch... :bhä:

Laß ihn doch...oder der Klügere gibt nach ! Wenn Du die Kleinen rauskriegst, hast DU doch, was Du willst.

Na, dann viel Erfolg in der Aufzucht.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2004, 18:39   #6
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Nun gut - übergeredet...
Ist anscheinend ein echter Röhrenwels. ich hab ihn übrigens auch samt Röhre bekommen - ratet warum. :tfl:

Mir tut er nur leid, so da oben auf engem Raum...

Aber ihm scheint's eh' wurscht zu sein. Hauptsache Tontapeten.

Gruß, Indina

Jörn, von der Hämmerchenmethode hab ich letzte Nacht bereits geträumt :vsml:
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2004, 19:11   #7
olli
L-Wels
 
Benutzerbild von olli
 
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
Moin Indina,

ich hatte das selbe Problem mit meinem L 333 Mann. Hab ich bereits in einem anderen Thread beschrieben.

Ich wollte ihn auch unbedingt raushaben, weil ich die Höhlen austauschen wollte. Ich hab die höhle kopfüber augehängt, sodaß die Öffnung gerade noch unter Wasser war. Am nächsten Tag war er dann draussen zusammn mit dem Eiballen, den er bewacht hatte.

Immerhin 5 kleine Minis tummeln sich jetzt auch in so einem Aufzuchtkasten.

Also, es geht auch ohen Gewalt, aber wenn die minis noch nicht freischwimmen, würde ich auch nix untrnehmen.

Gruß
__________________
Olli
---------------------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
---------------------------------------------------------------------------
olli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2004, 19:51   #8
Zebraj
Wels
 
Registriert seit: 29.11.2003
Ort: 56424 Moschheim
Beiträge: 85
:hi:
Indina
Wenn du Jungfischen aus einer Höhle nehmen willst versuch es doch mal so . :tch: Habe einige meiner Höhlen abgeschnitten und mit einem Filterschwammstück verschlossen den kann man ( oder Frau ) bei Bedarf herausnehmen , sobald die Jungen Farbe zeigen nehme ich sie raus und setze sie in ein Einhangbecken aber nix von Porsche ,selbst geklöppelt . 2 te Möglichkeit du setzt dich mit deiner Taschenlampe vor die Höhle nimmst eine Trillerpfeife und Pustes was das Zeug hällt, Fisch denkt Zug kommt und schwimmt raus :camp: Funktioniert aber nicht wirklich gut,das mit dem Schwamm schon .
Gruß Zebrajürgen
Zebraj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2004, 07:59   #9
GLGL
L-Wels
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 270
Hay Indina,

bei mir hat Schrägstellen im Porsche-Aufzuchtbecken geholfen, obwohl ich eher erwartet hatte, dass die Kleinen an der Wand entlang schwimmen udn so entwischen...... die Schrägstellung bewirkt zumindest, dass man die Kleinen besser füttern kann da das eingebrachte Futter nicht so schnell wieder draussen ist wie in anderer Position. Die Schrägstellung habe ich erreicht, in dem ich eine andere Tonröhre drunter gelegt habe - in der Hoffnung, dass er diese (gewohnte) Position bevorzugen würde.... als ich dann das nächste mal nachsah, lag er neben beiden und ließ sich auch problemlos entnehmen...

Georg
__________________
Gru
GLGL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2004, 08:42   #10
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hallo Georg,

ich vermeide immer, Futter direkt in die Röhre zu geben - ich möchte nicht, dass darin was rottet. Und sie ist innen für meinen Absaugschlauch nicht so gut zugänglich. Ich sauge Futterreste 2x täglich mit 'nem Luftschlauch ab.
Die Kerlchen kommen zur Nahrungssuche aus der Röhre. Anfangs wohl bevorzugt nachts, später auch tagsüber. Wenn also 5 cm *vor* der Röhre was liegt, werden sie nicht verhungern!


Aber dank Dir für den Tipp!

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Weibchen oder unterdrückter Kerl ?!? skydax Welcher Wels ist das? 3 12.02.2013 23:35
da guckste in die Röhre farid Einrichtung von Welsbecken 10 07.02.2009 17:04
Wie krieg ich die Schoko-Hexen zum Ablaichen? Umbanda Loricariidae 4 29.01.2008 07:40
Wunderschöner Kerl, aber was für einer? Sunnie Welcher Wels ist das? 12 11.01.2008 07:10
L333 - wie krieg ich ihn aus der Höhle olli Loricariidae 8 07.01.2004 18:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:00 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum