L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2015, 13:38   #1
Bartman195
Babywels
 
Registriert seit: 08.04.2015
Beiträge: 5
Ist das ein L66 ?

Hallo zusammen.

Ich habe vor kurzem diesen L Wels als Jungtier bekommne.

Man sagte mir, es ein L66 allerdings sieht er komplett anders aus als mein anderer L66 der maximal 1 Jahr älter ist.

Sagt mir mal eure Meinung ob dies eine andere L Nr sein könnte ?!

Gruß aus Dortmund

Gregor
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20150620_095457 (2).jpg (377,2 KB, 58x aufgerufen)
Bartman195 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2015, 21:24   #2
Micha
Welspapa
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 183
Hi Gregor, L 66 sind sehr variabel in der Musterung und Färbung.
Wenn es Tiere aus verschiedenen L 66 Stämmen sind, weicht die Musterung noch extremer voneinander ab.
Zudem ist eine Unterscheidung von gestreiften Hypancistrus Jungfischen und das bei der Bildqualität sowieso fast oder eher unmöglich.
Einige Hyp-Arten kann man ausschließen.
Die Musterung und Färbung würde auf jeden Fall unter anderem auch zu L 66 passen.
Da der Züchter L 66 angibt und nichts dagegen spricht, ist mein Tipp "L 66".
__________________
MFG Micha
Micha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2015, 14:58   #3
Bartman195
Babywels
 
Registriert seit: 08.04.2015
Beiträge: 5
Ok danke.

Dei Frage tauchte halt auf da der andere L66 die klassichen Streifen aufweist und dieser nicht. Stammen aber beide aus verschiedenen Quellen.

Warten wir mal ab wenn Sie adult sind.
Bartman195 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2015, 15:08   #4
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

was meinst Du mit "klassischen" Streifen ?!
Hier kannst Du mal ein paar Bilder anschauen, die Michas Aussage untermauern: L 66.

Klassisch wären eher Wurmlinien, in Abhängigkeit von Größe/Alter und auch zwischen Exemplaren variiert dies aber recht stark.
Man kann schon innerhalb weniger Generationen gewünschte Merkmale (z.B. Weißanteil) herauszüchten, wenn man dies denn will. Die Färbung ist bei Hypancistren ein sehr unzuverlässiges Kriterium.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2015, 17:39   #5
Bartman195
Babywels
 
Registriert seit: 08.04.2015
Beiträge: 5
Oh ja, meine beiden Unterscheiden sich ja mächtig.

Aber nun bin ich sicher 2 L66 Jungtiere zu haben.

Habe die auch schon aus meinem anderen Becken genommen, wo noch L333 White line sind um eine Verpaarung später zu vermeiden.


Danke für eure Hilfe.
Bartman195 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:58 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum