![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 17.08.2004
Beiträge: 6
|
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe auch gleich eine Frage: Welche Harnischwels-Arten (bis ca. 20-25cm Totallänge) wären für ein unbeheiztes Becken von den Temperaturansprüchen her grundsätzlich geeignet? (Die Temperaturen würden im vorgesehenen Becken je nach Jahreszeit zwischen ca. 18 und ca. 26°C liegen.) Vielen Dank schon im Vorraus! Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 25.07.2004
Ort: Groningen, Holland
Beiträge: 118
|
Ich hab' gelesen das Welse die als 'normale' Pleco's verkauft werden (das sind mehrere Arten, aus Genera wie Liposarcus und Hypostomus) ohne Probleme in ungeheizten Becken leben konnen.
Ich habe es aber nie selbsts versucht - nur tropische Becken fur mich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 17.08.2004
Beiträge: 6
|
Hallo,
danke für deine Antwort. von manchen Hypostomus-Arten weiß ich, dass sie in kühlen Gewässern vorkommen, allerdings ist es schwierig, sie zu bekommen und außerdem werden sie für meine "Bedürfnisse" zu groß. Weiß noch jemand Rat? Grüße Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 09.01.2004
Beiträge: 31
|
Hi Herzblut,
eine mögliche Alternative könnten Chaestostoma-Arten (Gebirgsharnischwelse) sein, die mögen es zumindest kühler als die meisten Harnischwelse. Sie kommen in kühleren schnellfließenden Gewässern in den Bergen vor und vertragen hohe Temperaturen nicht. |
![]() |
![]() |