L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2004, 16:04   #1
Quantal
Babywels
 
Registriert seit: 25.05.2004
Ort: NRW
Beiträge: 15
Hallo zusammen,

ich habe vor ca. 1 Monat ein AQ übernommen und würde gerne von euch wissen ob der Besatz so ok ist, da ich glaube das der Vorbesitzer einige Fehler gemacht hat.

AQ 160l, 100 x 40 x 40 cm, Externer Filter von Eheim mit 620l/h, Heizstab und so ca. 60 - 70 % Pflanzen.

ALs Fische habe ich:
-2 Antennen Welse
- 2 Scalare
- 2 Schraffierte Panzerwelse
- 2 Pandapanzerwelsw
- 2 Fahnen Kirschflecksalmler
- 8 rote Neons
- 3 Dalmatiner Mollys
- 2 Pracht Schmerlen
und 1 Feuerschwanz

so wie ich im I-Net gelesen habe, sind die Schmerlen und die Scalare auf jeden Fall schon mal falsch für mein AQ. Aber was soll ich mit ihnen machen ? Desweiteren glaube ich das die Fische recht schnell atmen. Die Zuluft ist schon voll aufgedreht. Muss ich noch mehr Pflanzen haben ?

Die Wasserwerte habe ich noch nicht gecheckt, hole ich aber noch nach.

Ich wäre euch echt dankbar, mir als Neuling einige Fragen zu beantworten. Ich möchte ja das es meinen Fischen gut geht und sie nicht durch meine Unwissenheit leiden müssen.

Vielen Dank
__________________
160l AQ, 100x40x40, 26
Quantal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2004, 17:00   #2
III STEFAN III
L-Wels
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 220
naja die kirschflecken und die panzerwelse so auf 5-6 tiere aufstocken dann geht des schon ok nur die skalare ,hab zwar auch welche aber sie haben eine beckenhöhe von 50 cm und soweit ich weiss ist das auch der mindestmaß aber lass das mal den spezies *lol*mfg stefaN
III STEFAN III ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2004, 17:24   #3
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

ich würde auch noch ein paar Neons dazusetzen.

Gruß Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2004, 09:20   #4
Quantal
Babywels
 
Registriert seit: 25.05.2004
Ort: NRW
Beiträge: 15
Besten Dank soweit, :spze:

bin ja schon mal beruhigt das die Fische soweit ok sind. Vielleicht noch ein paar Tipps wegen dem ( meines erachtens) schnellem atmen ?

Wie gesagt die Sauerstoffzufuhr sprudelt fröhlich vor sich hin und ich hab so ca. 60 -70 % Pflanzen drin.

Viele Grüße

Quantal
__________________
160l AQ, 100x40x40, 26
Quantal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2004, 09:35   #5
Katrin
Ich bin OK
 
Benutzerbild von Katrin
 
Registriert seit: 27.12.2003
Ort: 28217 Bremen
Beiträge: 175
Hallo Quantal,

ich kann mich aus eigener Erfahrung nur anschließen, die Skalare und die Prachtschmerlen sollte über kurz oder lang raus aus dem Becken, so wie ich es sehen kann, sind die PS ja noch recht klein, aber auf Dauer ist das sicher kein Zustand für sie. Suche lieber rechtzeitig nach einem würdigen Halter für sie.

Ich glaube, daß die Mollys nicht so ganz zum restlichen Besatz passen, was die Wasserwerte angeht.

Aber dazu eh nochmal eine Frage von mir:
Du sagst, sie atmen schnell. Hast du die Wasserwerte mal gemessen, besonders Nitrit? Denn soo wenig Pflanzen sind ja nicht drin, und dann auch noch der Blubberstein...

Gib doch mal die Werte bekannt, das hilft auch bei weiteren Besatzempfehlungen.

Gruß,
Katrin
__________________
Gruß,

Katrin
Katrin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2004, 09:41   #6
kuddel
Welspapa
 
Benutzerbild von kuddel
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: 85... Altm
Beiträge: 142
Hallo,
Wasserwerte messen, oder lassen, wenn du selber nichts hast. Ein paar Reagenzien wären aber auf Dauer nicht schlecht, um das wichtigste bestimmen zu können. Arbeitet deine Filterung richtig?- Nitritwert? Kann es sein, dass was verfault,- viel Holz? Und mess den Sauerstoffgehalt, dann hast du Gewissheit. Atmen sie schnell an der Wasseroberfläche oder schwimmen sie sonst normal in ihren Regionen? Wie oft machst du einen Wasserwechsel und welche Mengen?
`Bis bald, kuddel
kuddel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2004, 10:37   #7
Guest
 
Beiträge: n/a
Hi,

der Feuerschwanz gehört ebenfalls nicht in solch kleine Becken. Er braucht viel Platz zum Schwimmen und dürfte, wenn Du ihn in dem Becken lässt recht aggressiv werden.
Auch die Mollys müssen raus. Sie benötigen härteres Wasser, und da du abgesehen von den Mollys Weichwasserfische hast, würde ich dementsprechend, der Einfachheit halber, eher die Mollys raus setzen und versuchen möglichst weiches Wasser für den Rest zu schaffen.

mfg
Grace
  Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2004, 11:49   #8
Quantal
Babywels
 
Registriert seit: 25.05.2004
Ort: NRW
Beiträge: 15
Hallo zusammen,

über kurz oder lang werde ich dann nach einem geeigneten Halter für meinen Feuerschwanz und die Schmerlen suchen.

Ich mache alle 2 wochen einen 25% Wasserwechsel. In den nächsten Tagen hole ich mir mal ein Test Set für die Wasserwerte damit ich dann mehr aufschluss über meine Werte habe.

Die Fische schwimmen eigentlich normal im AQ umher und nutzen auch das gesammte AQ aus. Ab und an schwimmen sie nach oben und (so wie es aussieht) schnappen nach luft.
Fressen tun sie normal (2 x am Tag, soviel wie in 2 min.... na den rest kennt ihr ja).

Hinweis: Mit dem Sprudeln meinte ich keinen Sprudelstein, ich meinte bei der Pumpe ist ja ein extra Ventil für die Sauerstoffzufuhr. Die ist ganz auf und am Wasserauslass sprudeln fröhlich die Sauerstoffbläschen.

Kann ich eigentlich auch meine Schmerlen zu einem Händler geben, damit der für Sie ein Zuhause sucht ? Ich habe sonst keine Bekannten die ein AQ haben, und was kann ich für meinen Feuerschwanz ( ca. 15 cm) und meine beiden Schmerlen ( ca. 7-10 cm ) verlangen ?

Viele Grüße :hi:

Quantal
__________________
160l AQ, 100x40x40, 26
Quantal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2004, 16:24   #9
Quantal
Babywels
 
Registriert seit: 25.05.2004
Ort: NRW
Beiträge: 15
Hallo nochmal,

hier nun die aktuellen Werte:

Temp. 26 C
PH 7,6
KH 10
GH >7
No2 0 (keine Anzeige)
No3 50 mg/l

Noch eine Frage, ich habe gelesen das Gurken eine gute Ergänzung für meine beiden Antennenwelse sind. Stimmt das soweit ?

Ich habe vorsorglich mal meine Glasscheiben vom AQ entfernt um den Gasaustausch zwischen Wasser und Luft anzutreiben. Vielleicht atmen die Fischis dann besser.

Viele Grüße :hi:

Quantal
__________________
160l AQ, 100x40x40, 26
Quantal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2004, 18:24   #10
Katrin
Ich bin OK
 
Benutzerbild von Katrin
 
Registriert seit: 27.12.2003
Ort: 28217 Bremen
Beiträge: 175
Hallo Quantal,

vergiss die armen Skalare nicht, ich hab meine bei 60cm Beckenhöhe, und das nutzen sie voll aus!

Bevor du die Fische zum Händler gibst, versuch doch mal in den diversen Internetforen dein Glück, da wirst du sie bestimmt an bessere Halter los. An wen der Händler die verkauft, ist ja nicht immer der mit den besten Bedingungen.

Preislich würde ich die Größe Prachtschmerle von privat bei ca. 10 € einordnen (so hab ich sie zumindest bisher gesehen). Aber ich würde mehr Wert auf ein gutes Zuhause legen!

Solange die Fische sich auffällig verhalten und scheinbar nach Luft schnappen, würde ich ruhig 1x die Woche 50% Wasser wechseln. Womit hast du denn gemessen? Nitrit würde ich auf jeden Fall mit Tropfentest messen, gut ist der von JBL.

Antennenwelse fressen (nach einer gewissen Gewöhnungsphase) sehr gerne Gurke, Zucchini, Rosenkohl, Blumenkohl, Salat.......
Man muss sie evtl. erst überzeugen, wenn sie es noch nie gesehen haben, aber 1-2 Tage hungern lassen vorher sollte ihnen den nötigen Antrieb geben. Das fressen übrigens auch meine Prachtschmerlen.

So, ich hoffe das hilft dir erstmal ein bisschen.

Gruß,
Katrin
__________________
Gruß,

Katrin
Katrin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:50 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum