![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
|
Hallo !
Habe mir in einem AQ einen Ichtio Befall"eingehandelt". Neben Salmler,Barben pflege ich dort L 333,260,248 und Rin.melinis.Möchte eigentlich Costa Pur zum Einsatz bringen (mit welchen ich bei anderen Fischen stets gute Erfahrungen machte) - hat jemand Erfahrungen / Bedenken ? Danke ! MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Michael, :hi:
ich habe auch schon erfolgreich Welsaquas mit Costa Pur behandelt,das kannst du ohne Bedenken einsetzen. Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
|
Hi Michael,
bei Salmlern habe ich keine Erfahrungen, aber den Welsen hat es nichts angetan. Ich nehme nur lieber z.B. Punktol oder Amtra 1 weils schlichtweg günstiger ist. Ausserdem kann ich beim Costapur die Färbung so schlecht erkennen. Gruß Gitta |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Hallo !
Warum möchtest Du eigentlich Chemie benutzen ? Temperaturerhöhung und ein UV-Wasserklärer müsste doch reichen ?!?!
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 274
|
Hi Michael
Durfte auch schon die Behandlung mit Costapur ausprobieren. Hat meinen L66 und L270 Jungen ( 3 Mon. alt ) nicht geschadet. Ziehe aber normalerweise Stefans Behandlungsmethode durch Temperaturerhöhung vor. Gruß Olaf
__________________
Denken ist die härteste Arbeit die es gibt. Deshalb beschäftigen sich so wenige Menschen damit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
|
Hallo Zusammen !
Meine mal gelesen zu haben, das nach der leichten (?) Überdosierung von CP, die Welse nahezu alle die Wasseroberfläche aufgesucht haben. Weiter war wohl gottseidank nichts passiert - aber ein gutes Zeichen kann das ja auch nicht sein ....... :hmm: Gruss Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hey,
Costapur ist doch "nur" Malachitgrün, oder? Meine L 144 stört es nicht... @Stefan: Temperaturerhöhung und Wasserklärer sollte reichen? Wenn es schnell gehen soll, schadet ein wenig Medikamenteneisatz nicht. Vor allem wenn es nur so etwas ist... @Michael: Die Viecher heißen Hemiloricaria melini. Weder Rineloricaria noch melinis :bhä: . (Erwachsen übrigens auch nur noch grau ![]() Gruß, Martin. Edit: Ich dosiere das Zeug immer leicht über. Hat noch nie geschadet.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
@ Martin
Martin schrieb zu H. melini: Zitat:
Im Gegenteil die H. melini werden im Alter sehr sehr schön und die Jungwelse sind auch nicht "grau". :no: :no: :no: Vielleicht hast Du ja gar keine "Echten" ! :tfl:
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
|
Zitat:
![]() Oups, als ich meine Tiere aus HB (4 Monate her)bekam ,"firmierten" sie noch unter Rineloricaria :hmm: , na ja,hauptsache du weist was ich meine ![]() Und : Der Melini,die Melinis - weis nicht ob das gemäss II. Rechtschreibreform ok ist, in diesem Leben bleibe ich aber dabei. PS Meine Melinis sind fast sandfarben Weiss, kann mir nicht vorstellen wo die dunkle Farbe herkommen soll ? PS Habe mich nun gerade bei AQWilhelmi für Faunamor entschieden. Gruss Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi Leute,
1. vor vier Monaten hießen die nicht mehr R. melini, das DATZ-SH ist schon drei (oder vier?) Jahre alt... 3. Ich würde gar keinen Plural bilden. das hat nichts mit Rechtschreibreform zu tun :tfl: . 2. Ich werde nicht mit euch über die Färbung von H. melini diskutieren. Klar sind 15 cm lange Tiere noch schön gefärbt. Aber 20 cm lang und einige Jahre alt ist da nicht mehr viel da. Meinetwegen erzähle ich auch absoluten Quatsch. Ich wollte ja nur vorwarnen, daß dann keiner enttäuscht ist. Abgesehen davon habe ich nie etwas zur Färbung junger Tiere gesagt. Reicht ja, wenn ich mir meine anschauen kann, muß ich mir nicht von euch erklären lassen ![]() 4. Michael, welche Färbung hat dein Bodengrund? Dunkel (nicht schwarz) bewirkt Wunder. Dann kommt der Kontrast deutlich besser und man sieht auch Flecken. Gruß, Martin. P.S. Ich will nicht hören "die werden aber gar nicht 20 cm lang", bloß weil ihr sie noch nicht so groß gesehen habt. :bhä:
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |