![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 11.03.2014
Beiträge: 6
|
C. bilineatus, C. bondi oder was ganz andres?
Hallo,
ich hab mir eine Truppe dieser hübschen Panzerwelse zugelegt. Es sind agile Jungtiere von ca. 2 cm. Leider wusste der Händler nicht den Namen der Tiere, er meinte gar es wären A. pauciradiatus. Zwergschmerlenpanzerwelse sind es mit Sicherheit nicht, das war auch mir gleich klar. Wäre nett, wenn ihr mir bei der Bestimmung helfen könntet. Grüßle Anja Hier ein Foto: Geändert von Aquanja (14.06.2014 um 22:41 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 20.12.2010
Beiträge: 165
|
Hallo Anja,
auf den ersten Blick sieht es mir noch Panzerwelsen aus der elegans Gruppe aus. Welcher da genau kann ich Dir leider nicht sagen. Schauen wir mal was die Profis sagen. Gruß Thomas
__________________
Suche: Abzugeben:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Anja,
C. bondi kann man sicher ausschließen. Der sieht mit ~2,5 cm so aus (ändert sich mit steigender Größe dann kaum noch): Thomas hat vollkommen recht, es ist ein Vertreter der Elegans-Gruppe. Zu dieser Gruppe würde auch C. bilineatus gehören, dieser ist im Handel aber wohl eher nicht anzutreffen, da es aus Bolivien keine kommerziellen Exporte gibt. Die Färbung passt auch nicht ganz zu dieser Art. Es gibt sehr viele sehr ähnlich gezeichnete Arten und Formen, die nur sehr schwer auseinander zu halten sind. "Aspidoras" pauciradiatus gehört übrigens auch in die Elegans-Gruppe, aber das hast Du ja selber schon erkannt, dass es diese nicht sind. Hast Du auch abweichend gefärbte Tiere in der Gruppe, z.B. mit Färbung in der Rückenflosse ? Wenn alle so wie auf Deinem Bild aussehen, würde ich von CW029 ausgehen. Schöner Fund ! Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 11.03.2014
Beiträge: 6
|
Hallo Thomas und Karsten,
vielen Dank für eure Antworten. Die Tiere sehen alle so aus wie die auf dem Foto. Ich hab sie vorhin nochmal eingehend angeschaut. Ja, CW029 kommt hin, vor allem das zweite Foto in "unsrer" Datenbank. Ich freu mich auch sehr über den Fund ![]() Sie wuseln hier putzmunter durch´s Laub und unter den Wurzeln. Verfressen sind sie auch, wie es sich für junge Panzerwelse gehört. Grüßle Anja |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 11.03.2014
Beiträge: 6
|
Hallo,
bei den Corydoras hat sich einiges getan. Am 31 Mai haben sie mir ein paar Überraschungkügelchen an die Scheibe gepappt. Nach zwei oder drei Tagen sah es dann aus wie auf Bild 1. Die Tiere sehen nun anders aus als zu Beginn. Sie sind von zwei auf drei Zentimeter gewachsen. Corydoras cf. napoensis würde passen, ich bin aber für weitere Vorschlage offen. Da ich ein paar Tage verreist war, habe ich die Larven in ein Becken mit Filtermulm gesetzt. Sie sind recht klein, darum habe ich keine Ahnung wann ich sie da wiederfinde. Es wimmelt in dem Becken vor Kleinstlebewesen, ab und an kippe ich auch noch Rettichtierchen dazu. Die Tage werde ich einen gezielten Zuchtversuch starten. Zumindest ein W ist sehr propper, ein kühler Wasserwechsel dürfte genügen. Diesmal allerdings werden die Larven nicht im Mulm aufgezogen damit ich mehr Überblick habe ![]() Grüßle Anja |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 11.03.2014
Beiträge: 6
|
Hier noch das Foto vom Eingangpost plus zwei weitere aktuelle Bilder
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 11.03.2014
Beiträge: 6
|
Hurra,
zumindest eine Larve lebt und hat sich in dem Mulm gut entwickelt ![]() Grüßle Anja |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Anja,
wo eine ist sind bestimmt noch mehr... ![]() Es dürfte sich bei dem ersten Bild in Post #6 recht sicher um CW029 handeln. Bei den anderen bin ich mir nicht so ganz sicher. Sehen die nur auf den Fotos unterschiedlich aus ?! Gruß, Karsten
__________________
Geändert von Karsten S. (22.06.2014 um 13:56 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Babywels
Registriert seit: 11.03.2014
Beiträge: 6
|
Hallo Karsten,
die Bilder entsprechen dem reelen Aussehen. Das erste Bild von Post sechs gehört zu Post eins. Ich musste es verkleinern und konnte es danach nimmer einfügen. So sahen alle zu Beginn aus, Ende Februar. Dann haben sie sich verändert, und nun sehen alle aus wie C. cf. napoensis. Die pummeligen bissl blasser und etwas verwaschener in der Zeichnung wie die zierlicheren. Das passt auf die Beschreibung von napoensis, die ich bekommen hab. W und M halt. Also war das Aussehn damals wohl die Jugendzeichnung, die der von erwachsenen CW029 entsprach. Bei dem oder den Kleinen werde ich das nun verfolgen können. Das eine W ist leider immer noch so prall, kA, warum sie sich das ablaichen verkneift. Na, irgendwann muss sie es ja mal machen. Grüßle Anja |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L25 oder L114 oder was ganz anderes? | diskusman | Welcher Wels ist das? | 28 | 04.11.2010 05:15 |
parasiten oder pilz oder was ganz anderes? | Miriadriel | Krankheiten | 4 | 10.03.2010 20:22 |
Ist Mein Wels In L74? Oder Was Ganz Anderes? | Pollox | Welcher Wels ist das? | 3 | 27.12.2003 11:55 |