L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2014, 12:17   #1
chrisi01
Wels
 
Registriert seit: 03.08.2012
Beiträge: 97
Welse sinnvoll aufteilen?

Hallo

ich bin am überlegen, wie ich meine Tiere, sobald sie größer sind, sinnvoll aufteile. Zur Verfügung stehen folgende Becken:

1) 260l mit Melanotaenia sexlineata und ner Truppe A. borellii
2) 54l Artenbecken, kein Beibesatz
3) 112l nahezu Artenbecken, ab und an werden mal paar Perlhuhnbärblinge drinnen mit großgezogen, aktuell bei 28°C ohne Probleme. Dazu zu sagen gibt es auch, dass das Becken vollgestopft mit Höhlen und Wurzeln ist, ungern fange ich da öfters mal Tiere raus, also ein ständiges rein und raus will ich hier eigentlich vermeiden, da mir das Becken so wie es ist sehr gut gefällt und ich es nicht ständig komplett außeinerander nehmen will

Alle Becken sind von der Einrichtung absolut für Welse geeignet, kein CO2 viele Wurzeln und Höhlen und das 1) Becken bekommt noch einen Sprudelstein sobald die ersten Welse einziehen. Auch sind alle Becken eher schummrig beleuchtet das 54l und 112l kann ich durch einzelne LEDs sehr gut anpassen, das 260l Becken ist etwas heller aber immer noch weit entfernt von hellen Pflanzenbecken.

Vorhandene Jungwelse:

7x L38 etwa 8 Monate alt ~4-5cm groß
5x L183 etwa 11 Monate alt ~5-6cm
5x L134 etwa 1 1/2 Jahre alt ~9cm (Nachwuchs ist leider noch nichts in Sicht, ich vermute die sind noch etwas zu jung)

Aktuell sitzen die 183er und 38er im 54l Becken und die 134er im 112er. Das 260l Becken ist noch welslos.

Mein Plan war eigentlich die 183er ins 260l Becken zu setzen und den Rest so lassen wie es ist.

Problem daran, für Nachzucht von L183 sollte man den PH Wert wohl wirklich toll drücken, ich mach mir da um die Melanotaenia sexlineata etwas sorgen. So bis PH6 runter sollten die ohne weiteres verkraften, aber wie es noch weiter runter aussieht weiß ich ehrlich gesagt nicht. Temperaturen bis 30°C haben sie die letzten Sommer ohne weiteres vertragen und auch ansonsten sitzen sie bei mit um die 26-27°C
Nächstes Problem: 260l mal den PH Wert so extrem drücken (Zuchtberichte schreiben von PH 4 - PH 4,5) ist wohl doch gut aufwendig, bei nem 112l Becken oder so sollte das durchaus leichter fallen.

2. Plan (welcher aktuell favorisiert wird) ist, die L134 im laufe des Sommers in das 260l Becken umzuziehen und das 112l Becken für die L183 zu verwenden.

Nur hätte ich auch sehr gerne Nachwuchs von den L134, wie hoch ist da die Chance im "260l Gesellschaftsbecken"?

Oder ist gar so ein 112l Becken etwas zu knapp für später ausgewachsene L183?

Egal wie, die L38 werden wohl auf jeden Fall im 54l Becken bleiben, da es die kleinste Art von allen ist.

So eure Meinungen sind gefragt, wie würdet ihr das ganze angehen? Weitere Becken kommen übrigens nicht mehr infrage

Achja auf kurz oder lang ist mir eine Vermehrung meiner Tiere schon wichtig, wobei ich hier nicht auf eine Massenzucht aus bin Also wenns mal etwas länger dauert oder mal ein Tier weniger durchkommt... ist es eben so. Zur Aufzucht stehen mir später dann 12l, 30l ein 45l Becken und Einhängekästen zur Verfügung, es muss also auf den Platz für Nachzuchten nicht so extrem geguckt werden.

mfg

Chris

Geändert von chrisi01 (30.03.2014 um 12:29 Uhr).
chrisi01 ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ist die Zucht von l-46 sinnvoll Hypancistrus zebra Zucht 19 06.08.2010 19:27
Beckengröße 200x40x40 sinnvoll? DK54 Lebensräume der Welse 16 10.03.2010 12:33
Mondlicht sinnvoll?? aquaristikfreak Lebensräume der Welse 4 12.12.2008 20:34
Nitratfilter hier sinnvoll?! gigazicke Einrichtung von Welsbecken 26 28.02.2004 18:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:34 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum