L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2013, 10:34   #1
steffi85
Babywels
 
Registriert seit: 27.10.2013
Beiträge: 3
Lächeln L 46

Hallo. Ich weiß leider nicht ob ich hier richtig bin

Ich bin neu hier und habe eine Frage. ich wollte mir ein Paar L46 Welse holen. Nun meine Frage bei einen 200l oder 320l Aquarium wie viele Welse darf man darin halten? Darf man die Tiere mit andern Fischen oder anderen L Welsen vergeseelschaften? Wenn ja, welche? Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten.
Lg Steffi85

Geändert von steffi85 (27.10.2013 um 10:57 Uhr).
steffi85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2013, 11:14   #2
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi Steffi,

je nachdem um was es sich für ein Becken handeln soll 5-20 zebras möglich.
Vergesellschaftung mit anderen Gattungen außer Hypancistren denkbar sonst entsteht das hier.

Zitat:
Darf man die Tiere mit andern Fischen oder anderen L Welsen vergeseelschaften?
Darf man, Frau aber auch .

Welche Vergesellschaftung mit anderen L-Welsen hängt von deinem persönlichen Geschmack ab.
Abzuraten sind Baryancistrus, Panaqolus und Panaque, wg. den anderen Ernährungsansprüchen.
Neuerdings gibt es "positve" Erfahrungen und Besserwisser u.a. mit Vergesellschaft von Schildkröten
und Krebsen wovon ebenso abzuraten ist.

Beifische sollten ähnliche Temperaturansprüche haben!

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2013, 13:27   #3
thellbach
Babywels
 
Registriert seit: 19.04.2013
Beiträge: 1
Hallo Steffi,

du müsstest Fische finden, welche sich bei 28-30 °C wohl fühlen. Allerdings würden die dann auch deinen Nachwuchs (wenn er denn eintritt) auffressen. Ich halte L46 (4) mit L134 und (6) und L236 (5) in einem 120 Liter Becken.

LG Thoralf
thellbach ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2013, 13:49   #4
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi Thoralf,

Zitat:
Zitat von thellbach
Allerdings würden die dann auch deinen Nachwuchs (wenn er denn eintritt) auffressen.
Das halte ich für ein Gerücht.
Es sei den es sind Barsche oder bestimmte Salmer oder der gleichen drin und dann nur,
wenn sich die kleinen Welse kurz nach dem Schlupf außerhalb der Höhle sich befinden.

Zitat:
Zitat von thellbach
Ich halte L46 (4) mit L134 und (6) und L236 (5) in einem 120 Liter Becken.
Genau deswegen habe ich geschrieben.
Zitat:
Zitat von AsterixX
Vergesellschaftung mit anderen Gattungen außer Hypancistren denkbar sonst entsteht das hier.
Ob L134 und L46 eine Idealbesetzung ist muss jeder für sich entscheiden,
wenn man sich Adulte L134 gegenüber den eher schüchternen L46 anschaut...

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2013, 15:04   #5
steffi85
Babywels
 
Registriert seit: 27.10.2013
Beiträge: 3
Also welche Arten würdet ihr mir generell entpfehlen? Es steht jetzt fest ich bekomme ein 300l Aquarium. Könnt ihr mir sagen was man für Pumpen usw braucht für ein Aquarium dieser Größe. Ich bin noch nicht so bewandert. danke schonmal für die vielen Antworten

und dann fressen die andern Welse den Nachwuchs der anderen?Kann ich auch bestimmte Granelenarten dort halten?

Geändert von Acanthicus (27.10.2013 um 15:26 Uhr).
steffi85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2013, 15:30   #6
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi,

zunächst, würde ich an deiner Stelle erst das Becken aufstellen und mich mit
handelsüblichen Fischen beschätigen, da dir scheinbar jegliche Grundlage fehlt!
Keine Frage, jeder Fängt klein an. Aber muss es gleich mit dem teuerste L-Wels sein für seine Größe?

Pumpengröße hängt ab von dem was du machen möchtest.
In einem AQ mit dichtem Pflanzenwuchs wäre eine überdimensionierte Außenpumpe
nicht praktikabel. Ein HMF wäre neben einer Außenpumpe auch möglich.
Wie stark sie ausgelegt wird hängt davon ab wie die Besatzdichte sein wird.

Zitat:
und dann fressen die andern Welse den Nachwuchs der anderen?
Nein, wenn du L-Welse meinst. Ja, wenn du andere zBsp. Raubwelse meinst .

Zitat:
Kann ich auch bestimmte Granelenarten dort halten?
Ja. Neocaridina's insbesondere die Red Fire sind problemlos möglich.
Sämtliche Formen von Red Crystal, Bees, Tiger sind auch wenn sie schön sind für deine Zwecke ungeeignet.

Zitat:
Also welche Arten würdet ihr mir generell entpfehlen?
Eine kleinbleibende Ancistrus-Art oder Parotocinclus oder Otocinclus, jedoch Temperaturansprüche und Verfügbarkeit beachten!
Würde ich dir empfehlen nur die zebras zu halten.
Wenn der Wels auch Barteln haben kann, sind C. sterbais ebenso möglich.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2013, 16:50   #7
steffi85
Babywels
 
Registriert seit: 27.10.2013
Beiträge: 3
Danke für die Antwort.
Ja mir fehlen noch viele Grundlagen aber ich informiere mich ja auch noch. Natürlich sind die l 46 wese teuer aber ich ahbe ihn mehrern Foren Welse geshen die noch viel teurer sind. Ich denke es komtm auf die Art an welcher Fisch wie gehalten werden muß. Mir geht es nicht darum wie teuer er ist sondern wie er gehalten werden muß.
Und gerade weil ich dies entzückenden Fische Artgerecht halten möchte informiere ich mich ja auch vorher inwiefern man sie halte muß. Ich sehe wie schwierig es ist Fische zu halten.
Jeder Leie denkt. Ach du holst dir ein Aquarium.. die meisten denken dann egal wie groß, Fische kann ich jeden rein setzten (die verstehn sich alle), Pflanzen, Pumpe etc etc alles egal.
Ich möchte es aber von Anfang an richtig machen. natürlich habe ich nicht die Erfahrung wie so mache hier im Forum aber ich wäre froh wenn ich diese eines Tages habe
Ich möchte die Tiere (wie es auch selbstverständlich ist ) Artgerecht halten.. Deswegen Informiere ich mich weit vorher
Ich wollte das Becken in der nächsten Zeit holen. Mir dann stück für Stück die Sachen besorgen(sind ja auch teuer) un dann wenn es komplett ist und fünf Wochen gelaufen ist wollte ich mir erst Fische holen. Nicht 500 L46 Welse nur ein Paar vielleicht udn dann halt noch andere. Kann auch sein das ich mcih noch komplett umentscheide. Ich dachte erst an Barsche ... ich weiß es halt noch nicht....lg steffi
steffi85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 10:11   #8
L 46
Wels
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Bobenheim-Roxheim
Beiträge: 77
Hi steffi85,
ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass L46 mit die schönsten Welse sind, die du kriegen kannst.
Ich habe mich z.B. komplett für L46 entschieden und nur in einem Schaubecken habe ich noch andere Fische mit dabei.
Du musst nur verschiedene Dinge wissen und beherzigen, bevor du dir L46 holst.
Sie brauchen extrem warmes Wasser, das macht sich deutlich in den Stromkosten bemerkbar.
Wenn du ein schön eingerichtetes Becken, mit Wurzeln und Pflanzen hast, wirst du wahrscheinlich nicht viel von deinen Welsen sehen, da sie sich gerne verstecken.
Sie möchten sehr sauberes Wasser, das heißt sie machen erheblich mehr Arbeit als 08-15 Fische.
Ich habe z.B. 4x54 Liter Becken mit Zuchtgruppen, wo wöchentlich einmal 20 Liter Wasser gewechselt werden pro Becken und 4x 12 Liter Becken wo in 2 Stück derzeit Junge drin sind, bei denen täglich 5 Liter Wasser gewechselt werden.
Auch wollen sie relativ weiches Wasser, ich muss mein Wasser aufbereiten mit Mischbettharz, da wir 22 Grad deutscher Härte haben.
Futtermäßig sind sie eigentlich recht anspruchslos, hier gilt wie bei allen Fischen, je besser desto besser.
In einem 200 Liter Becken, bzw. sogar in einem 320 Liter Becken kannst du natürlich viel mehr als nur 2 L46 halten, das erhöht die Chance auch mal einen zu Gesicht zu bekommen, aber das kann man ja nach und nach machen...Rom wurde auch nicht in einer Nacht niedergebrannt.
Alles in allem wird man belohnt mit einem Wels der den wunderbaren, starken schwarz-weiss Kontrast hat und sogar ein bläuliches Schimmern in den Weissanteilen mit dabei.
es ist einfach herrlich mitanzusehen, wie die Kleinen immer größer und schöner werden, bis sie dann die Form großer, schöner Weibchen, oder bulliger, starker Männchen annehmen.
Ich habe im Schaubecken im Flur die für mich ideale Kombination gefunden.
Rote Neons, L46 und Otocynclus huaorani.
Die Neons sind für mich ein weiterer Augenschmaus, ich habe Gro-Lux Röhren, mit denen ich das Becken beleuchte und die Neons knallen, als wären sie selbst beleuchtet.
Ich kann dir nur dazu raten dir L46 zu holen, aber informier dich vorher bitte gut auf einschlägigen Seiten und lass dein Becken länger als 5 Wochen einlaufen.
Setze ein paar Schnecken rein und füttere hin und wieder ein ganz klein wenig.

Meine Güte war das jetzt ein Roman, aber wenn es um L46 geht packt mich die Leidenschaft.
__________________
Gruß,
Hans-Walter
https://www.facebook.com/Hobbywelszucht
L 46 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:33 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum