L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.05.2004, 20:10   #1
Duc
Babywels
 
Registriert seit: 05.05.2004
Beiträge: 1
l46 Becken - Hypancistrus zebra / L046

Hallo zusammen
Ich plane in mein 112 ltr. Becken L134 Welse einzusetzen. Nun meine Frage: Vergesellschaftung mit meinen beiden L46 möglich, oder soll ich lieber die Finger von den L134 lassen? Genug Verstecke und Höhlen sind vorhanden.
Wasserwerte: PH 6,0
GH 7
KH 4
Nitrit und Nitrat 0

Mfg. Duc
Duc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2004, 22:02   #2
Gernie
Babywels
 
Registriert seit: 29.03.2003
Beiträge: 23
Hallo Duc,

ich halte 11 L134 und 7 L46 in einem 540 Liter-Becken zusammen. Die 134er sind die Chefs und vermehren sich auch reichlich. Den Zebras geht es zwar nicht wirklich schlecht, aber ich glaube so richtig wohl fühlen sie sich auch nicht. Zumal jetzt schon die ersten Nachkömmlinge (L134 mit 4-5 cm) mit den ausgewachsenen Zebras um die Höhlen streiten. (Dabei wären genug für alle da.)

Mein Eindruck: Die 134er sind ein wenig agiler und auch agressiver als die Zebras. Deswegen bekommen meine 46er auch wieder ein eigenes Becken und dann hoffentlich auch wieder Nachwuchs

Grüße aus dem Allgäu
Gernot
Gernie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2004, 05:31   #3
Michael aus do
L-Wels
 
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
Hi !

Halte in 540 Liter 260,134 und 46 er - das klappt problemlos, so ist zumindestens mein Eindruck.
Die 260 er sehe ich fast nie, die 134 selten ,die Zebras häufig. Die 134 wirken eher hektisch und verschwinden meist panikartig,wenn jemand den Raum betritt. Gebalge unter den Arten konnte ich noch nie beobachten - das sieht m.E. alles recht harmonisch aus . Allerdings
biete ich ihnen auch zahlreiche Höhlen und Wurzeln an - vielleicht ist das auch der Grund weshalb alles relativ relaxt zugeht.

Gruss

Michael
Michael aus do ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2004, 08:17   #4
GLGL
L-Wels
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 270
Hallo,

bei mir waren 16 134er mit 4 Hyp. zebra auf 450L...... die 46er hatten bis auf das "sichere" Männchen alle keine Höhlen bezogen, obwohl welche frei waren (und sie zuvor in solchen saßen).
Wollte sie erst abgeben, habe mich dann entschieden, sie erst mal extra zu setzen und ihnne eine Chance zu geben..... bis auf einen haben sie dann auch alle wieder Höhlen bezogen, und es dauerte gar nicht lange...... das besagte Männchen wedelt seit einigen Tagen über einigen Larven.....

Fazit auch bei mir: es geht sicher, aber getrennt erscheint mir besser.


der GL
__________________
Gru
GLGL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2004, 13:53   #5
GastwelsDuc
 
Beiträge: n/a
Danke für eure Antworten, ich bleibe dann doch lieber bei den L46 Zebras und werde keine L134 zusetzen.

Mfg. Duc
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L046 / Hypancistrus zebra AQ-Freund Loricariidae 3 31.03.2005 17:41
Hypancistrus zebra / L046 Krypton Loricariidae 12 31.01.2005 01:01
Hypancistrus zebra / L046 Alfy Loricariidae 12 21.01.2005 21:40
Hypancistrus zebra / L046 A.H. Loricariidae 13 14.12.2004 17:15
Hypancistrus zebra / L046 Taucher Loricariidae 15 10.06.2004 13:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:34 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum