L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2003, 21:02   #1
marion38
Babywels
 
Registriert seit: 21.05.2003
Beiträge: 8
[list]
Hallo,

ich bin mir nicht sicher, ob ich mich nun freuen soll, oder nicht doch die Verzweiflung überhand nehmen wird h:

Aaaalso - vor ca. 1 Woche hab ich Erlenzapfen in meine Becken getan, der PH-Wert ist im 720 l-Becken, in dem auch meine beiden Wabis leben, von 7 auf 6,7 abgefallen, das Wasser ist schön bernsteinfarben.

Gestern haben Wabi und Wabinchen, die sich bis dahin niemals besonders für einander interessiert haben, ganz einträchtig eine Wurzel geputzt, waren extremst schön gefärbt, der oberste Rückenflossenstrahl beinahe grellrot.

Gestern kamen beide nicht zum Futter (obwohl sie normalerweise aus der Hand fressen, es gibt Zeugen) und heute kam nach langem Locken nur das vermeintliche Weibchen - immer noch mit rotem Flossenstrahl, das Männchen ist derzeit eher "tarnfärbig".

Er sitzt an der Rückscheibe auf einem Haufen Eichenlaub, rührt sich nicht vom Fleck und verteilt Brustflossenschläge, sobald ein anderer Fisch zu nahe kommt. Es scheint auch, als wollten meine Synodontis irgendwas aus dem Eichenlaubhaufen rausholen (was wohl?), aber sie haben keine Chance, die Verteidigung klappt prächtigst. Leider ist der Platz sehr schlecht einzusehen.

Ich denke, sollten es Eier sein, wäre es wohl besser, sie zu entfernen - wohin mit vielen kleinen Wabenschilderwelsen - das Problem ist nur, daß ich keine Ahnung hab, wie ich an die Stelle im Becken kommen soll :cry: .

Hat irgendjemand von Euch schon ähnliche Erfahrungen mit Wabis gemacht?

Liebe Grüße
Marion
marion38 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2003, 05:49   #2
LameraRa
L-Wels
 
Benutzerbild von LameraRa
 
Registriert seit: 03.01.2003
Ort: Etzersdorf
Beiträge: 495
HI!

Leider kann ich dir nicht helfen!
Soweit ich weis, sind aber gibbiceps noch nicht nachgezüchtet worden!
(Im AQ, aber vielleicht irre ich mich da!)

Ich habe auch schon Fotos gesehen, von gibbiceps die aus der Hand gefressen haben!

Gruß Ralph! :hi:
__________________
Gruß Ralph!
______________________________
Nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen!
LameraRa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2003, 06:46   #3
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by marion38@Sep 2 2003, 21:06
[list]
Hallo,
Ich denke, sollten es Eier sein, wäre es wohl besser, sie zu entfernen - wohin mit vielen kleinen Wabenschilderwelsen - das Problem ist nur, daß ich keine Ahnung hab, wie ich an die Stelle im Becken kommen soll :cry: .
Liebe Grüße
Marion
Das wäre natürlich eine Sensation! Die sollen sonst wohl in Höhlen, Röhren etc. laichen, aber vielleicht klappt's ja.
Irgendiwe müsstest du doch rankommen an das "Nest", um wenigstens mal einen Blick drauf werfen zu können!
Gruß Klaus
(...der's sich aber auch nicht so richtig vorstellen kann!)
P.S. Wie groß sind die zwei denn?
Sind es wirklich Wabenschilderwelse?
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2003, 10:13   #4
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
oft noch nicht, aber in irgendeinem Schweizer Laden sollen sie sich ja auch schon vermehrt haben (ich weiß, Konjunktiv ).
Und in Teichen sowieso.

@Klaus: Ja, es sind Wabenschilderwelse
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2003, 10:32   #5
D
L-Wels
 
Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 303
Hi Marion,

wär wirklich interessant... Berichte weiter!

Hi Walter,

Zitat:
oft noch nicht, aber in irgendeinem Schweizer Laden sollen sie sich ja auch schon vermehrt haben
Hmm. Wo? Im Basler Zoo?

Grüsse, Dämu
__________________
[url='https://www.amazonas-aquarium.ch.vu/']<span style='color:blue'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'>Homepage
D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2003, 10:48   #6
marion38
Babywels
 
Registriert seit: 21.05.2003
Beiträge: 8
Hi,

@Ralph - ich selbst hab auch noch nichts von Nachzuchten im AQ gehört, im Sterba steht, es wäre schon gelungen.
Übrigens, mein Blauaugenharnischwels frißt auch aus der Hand, er hat sich´s vor kurzem bei den Wabis abgeschaut

@Klaus - ja, es sind 100%ig Wabenschilderwelse, wie ja auch Walter schon geschrieben hat.
Ich hab die beiden seit ca. 10 Jahren, damals waren sie ungefähr 25 und 18 cm groß und saßen in einem Händlerbecken mit 50cm Länge. Das Männchen ist jetzt ungefähr 35 cm lang, das Weibchen 25 cm. Obwohl ich mir immer noch nicht sicher bin, ob ich die Geschlechter richtig erkannt habe.

@Walter - weißt Du auch, wieviele damals so ungefähr durchgekommen sein sollen?

@all - Das Männchen sitzt immer noch an der gleichen Stelle, ziemlich bedrängt von den Synodontis, sie hockt knapp daneben. Sie waren noch nie zuvor so friedlich miteinander, normalerweise wurde die Kleinere immer verjagt.

Irgendwie kann ich´s ja selbst nicht glauben, aber es sieht schon sehr nach Vermehrung aus. Und ich hab immer gesagt, ich würde mir niiie mehr Wabis zulegen, denn wenn ich mir die beiden so ansehe, dann ist das 2m-Becken viel zu klein. Ich werde heute versuchen, ihn von der Stelle zu vertreiben und irgendwie nachzusehen.
Wer weiß, in welchen Becken die Kleinen landen, falls welche durchkommen sollten. Mein Freund meint, sie wären wenigstens im AQ geboren und würden anderen den Import ersparen. Tja, ich bin ziemlich im Zwiespalt und hoffe immer noch auf Fehlalarm.

Liebe Grüße
Marion
marion38 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2003, 10:49   #7
gong1979
Sir Glocke
 
Registriert seit: 04.06.2003
Beiträge: 529
Hallo,

werden die Wabis von alleine zahm oder wie bekommt Ihr das hin?

Gruß

Matthias
gong1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2003, 10:59   #8
LameraRa
L-Wels
 
Benutzerbild von LameraRa
 
Registriert seit: 03.01.2003
Ort: Etzersdorf
Beiträge: 495
@ Marion!

*g*

Wir kennen uns ja!
Du bist die Marion aus Graz! ;-))) Richtg?
(Die von Walter die L134 bekommen hat!)

Gruß Ralph! *derbildervondeinerhandhat*
__________________
Gruß Ralph!
______________________________
Nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen!
LameraRa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2003, 11:34   #9
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Originally posted by marion38@Sep 3 2003, 11:52


@Walter - weißt Du auch, wieviele damals so ungefähr durchgekommen sein sollen?

Hi,
nein
Irgendeiner der Schwyzer hier im Forum hat mir die Geschichte schon öfters erzählt, ein kleiner unscheinbarer Laden, relativ kleines Becken, ... (War´s Fil???).
Der Gemeinte wird diesen Thread schon noch lesen und und aufklären, hoffe ich mal ...

Viel Glück erstmal;
BTW: wie willst Du die Jungen alle bloß an den Mann bringen?
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2003, 14:34   #10
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Viel Glück erstmal;
BTW: wie willst Du die Jungen alle bloß an den Mann bringen?
Ich nehme ihr garantiert welche ab!
Gruß Klaus
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:00 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum