L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2013, 13:35   #1
Dominic
Jungwels
 
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 45
Starthilfe!

Hallo,

Nach dem mich der Welsvirus gepackt hat und ich mich so langsam in das Thema einarbeite habe ich entschlossen und den nächsten Wochen ein Keineres Zuchtbecken aufzustellen. Es handelt sich um ein 6 eckiges Aquarium das circa 80 Liter fasst.


Nachdem durchstöbern von etlichen einträgen im Forum und in der Datenbank hab ich den L201 ins Auge gefasst. Dieser soll ja relativ einfach zu pflegen sein ( bei mir steckt die welspflege ja noch in den Kinderschuhen und ich will mich nicht übernschätzen).

Denkt ihr das das Aquarium zu klein ist?? Ich dachte an wels und höhlenaufbauten bis an die Oberfläche um die bewohnbare Fläche zu maximieren. Oder ist das ein ganz unpassender Fisch?

Gruß Dominic
Dominic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2013, 13:46   #2
MarkusK
L-Wels King
 
Benutzerbild von MarkusK
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 662
Hallo Dominic,

80L sind in Ordnung, nur ist die Grundfläche halt wichtig, kannst du da was zu sagen?
__________________
...Besten Gruß Markus


"Finde das, was du liebst. Und begnüge dich niemals mit etwas Geringerem" Steve Jobs (??* 2011)
MarkusK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2013, 14:32   #3
Dominic
Jungwels
 
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 45
Hallo.

Die Grundfläche wären 1756.3 Cm2. Also etwas weniger als ein 60er (x30) Becken. Das scheint mir persönlich schon relativ klein zu sein. Für Welse die bis zu 10 cm groß werden. Aber eventuell lässt sich die Fläche mit mehreren Etagen optimieren.(?)..


Gruß
Dominic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2013, 15:24   #4
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi,

ob diese Säulen was taugen außer für Wasserpflanzen und Garnelen...
Ich würde mir ein "normales" Becken zulegen und den Schnickischnack anderen überlassen,
die Guppies und Co. für ein zwei Wochen halten wollen.
Ein Standard 60er Becken reicht für eine 201er Gruppe.

Auch wenn du bis zur Wasseroberfläche zubaust werden sie das möglicherweise nicht nutzen (wollen).

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2013, 16:49   #5
Dominic
Jungwels
 
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 45
Hallo,

Also so eine "Säule" ist es eigentlich nicht, ich meine die Grundfläche ist ja fast so groß wie ein "normales" 60er Becken (60x30 =1800cm2 // das 6 eckige =1765cm2) . Nur eben ne andere Form. Hat es nur subjektive Nachteile, sprich sie sind dir nicht attraktiv oder könnte es Probleme mit der Form geben? Eine schöne Strömung lässt sich im 6 eckigen aufjedenfall gut herstellen.

Trotzdem Danke, ich bin für jede Kritik offen!
Dominic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2013, 19:40   #6
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi,

ist für mich dennoch eine Säule, weil es enorm hoch ist und nahezu unnütze für fast alle Lebewesen ist.
Wenn ich mir die Literanzahl anschaue und miteinander vergleiche, ist und bleibt das Teil eine Säule...
OK, es hat sechs Ecken. Allerdings muss eine Säule nicht zwangsläufig Rund sein laut Definition .
Obwohl ein Kreis ja auch Ecken hat...
Was letztentlich du tust ist selbstverständlich dir überlassen. Ich habe lediglich meine Meinung darüber kundgetan.

Nachteile hat es in der Hinsicht, da es unnötig viel Wasser beherbert den die Welse oder andere Schwimmfische nicht nutzen.
Fläche ist wichtiger wie du erkannt hast, allerding wirkt eine "runde Form" deutlich kleiner,
da die "Diagonale" recht klein ist, auch wenn die Fläche gleich Groß ist.
Thema wäre hier: Strukturierung, Revierbildung...
Oder möchtest du die Höhlen in einem Kreis äh sechseck anordnen .

Strömung bekommt man überall rein, egal wie die Form ist.
Weiterhin ist eine Strömung nicht zwingend Notwendig, lediglich ein relativ hocher Sauerstoffgehalt.

Deshalb ist meine Meinung Hälterung von L201 in einem Standard 60er Becken ein ja und zu deiner Säule ein klares nein.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2013, 20:07   #7
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Zitat:
Zitat von AsterixX Beitrag anzeigen
Hi,


Nachteile hat es in der Hinsicht, da es unnötig viel Wasser beherbert den die Welse oder andere Schwimmfische nicht nutzen.


LG Frank

Hallo Frank,

Was meinst Du mit Schwimmfische?

lg Dominic
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2013, 20:51   #8
Dominic
Jungwels
 
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 45
Okey, das verstehe ich!

Dan schau ich noch mal nach einem anderen Becken um. Die kosten ja gebraucht nicht die Welt.

Denkt ihr das der L201 für den Anfang eine gute Wahl für ein mein vorhaben ist?

Danke schonmal für die Hilfe!

Gruß Dominic
Dominic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2013, 21:00   #9
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi Dominic H.,

Schwimmfische sind Fische die schwimmen und nicht so faul auf dem Boden rumliegen oder gar in Höhlen .
Kenne mich damit nicht so gut aus und kann dir nicht viel mehr darüber schreiben .

@Dominic
Prinzipiell sind alle recht kleinbleibende Welse geeignet.
Darunter zählt auch dein erwählter L201, er ist einfach zu halten und zu vermehren.
Ob die Wahl gut ist oder schlecht ist reine Geschmachssache.
Es gibt so viele Musterungen/Formen von L-Welsen.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2013, 21:12   #10
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo Frank,

Aha,, dann hab ichs doch nicht falsch im Kopf, das mit den Schwimmfischen. Wegen dem "oder" im zitierten Text habe ich nun gar nichts mehr verstanden. Denn so wie es dort geschrieben steht gehören Welse auch zu den Schwimmfischen. Was sie aber meist nicht tun.

Die "Schwimfische" (nicht Welse) würden eventuel den freien Platz ausnützen. Aber das war ja schlussendlich nicht die Frage.

Sry, kam nun wirklich nicht mehr draus... War auch nicht böse gemeint. Aber wenn man dies liest, dann kommt man wirklich nicht mehr draus. Jedenfalls langsame Schweizer nicht.:-)

lg Dominic Haldi

Geändert von Dominic H. (04.10.2013 um 21:18 Uhr).
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:19 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum