![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 33
|
L 174, L 340
Hallo,
ich Plane eine der genannten Arten in einem 60 oder 80 cm Becken zu Züchten und eine kleine Gruppe Beifische dazu zu setzen. Bei dem l174 scheint es kein Problem zu sein eine Gruppe mit Beifischen in 60cm zu halten. Beim l340 habe ich keine anderen Informationen bekommen. Kann man diesen auch in einer Gruppe von 5-6 Tieren mit einigen Beifischen in einem 60er Züchten oder wird es problematisch wenn der Nachwuchs da ist? Interessieren würden mich auch ähnliche Informationen zum l74, nur scheint dieser ja "nahezu" in Deutschland ausgestorben zu sein. fluffi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 25.01.2012
Beiträge: 244
|
Hallo Fluffi,
Ich ziehe momentan L340 erfolgreich nach, meiner Erfahrung nach ist sowohl ein 60er als auch ein 80er Becken kein Problem. Es sollten genug Höhlen bzw Versteckmöglichkeiten vorhanden sein. Bei mir schwimmen Endler-Guppys im Becken mit rum. An welche Beifische hast du den gedacht? Was den Nachwuchs betrifft, solltest du über einen EHK nachdenken. Hilft mir ungemein so ein Ding.
__________________
Gruß Torsten ![]() Facebook "Welskeller Otterstadt": https://www.facebook.com/pages/Welsk...08068119336227 C.sterbai+/L46/L66/L134+/L204/L333/L340+/L400+/Sturisoma festivum+ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gott des Gemetzels
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
|
Hi,
also 60cm Becken sind schon recht kleine Pfützen. Trotzdem geht L 174 bzw. L 340 sicher für das Becken. Ich würde die Gruppengröße auch nicht größer als sechs (L 174) oder sogar fünf (L 340) wählen. Dann viele Höhlen und Unterstände rein und gut is'. Bei den Beifischen etwas auf die Art achten (bzgl. Ansprüche - besonders Temp.). Dazu: Cichliden können schon mal ihr Revier verteidigen. Salmler (im Schwarm) machen das Becken schnell "voll". Grüße, der brauni
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Jungwels
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 33
|
Zitat:
EHK was bedeutet das? In welcher Stadt wohnst du? Könntest du mir ein Bild von deinen Tieren einstellen? Hast du in den nächsten 8 Wochen ein paar Tiere abzugeben? Als Beifische habe ich an Beilbäuche oder Nannostomus "kleinste Art" gedacht. Zitat:
Den Boden möchte ich mit Höhlen vollstellen und dicke Morkien aushöhlen und senkrecht befestigen, dass sie wie Stengelpflanzen das Becken durchziehen. Zu welchen Pflanzen würdet ihr für solch ein Becken raten? fluffi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 25.01.2012
Beiträge: 244
|
Hallo Fluffi,
ein EHK ist ein Einhägekasten, quasi ein kleines schwimmendes Aquarium im grossen Elternbecken. Mann kann sowas leicht selberbauen, so wie ich, oder auch fertig gute bestellen. Am besten du fragst mal Tante Google und siehst dir die Bilder dazu an, dann wird dir schnell klar was das ist. Was den Rest angeht habe ich dir eine PN(persönliche Nachricht) geschrieben.
__________________
Gruß Torsten ![]() Facebook "Welskeller Otterstadt": https://www.facebook.com/pages/Welsk...08068119336227 C.sterbai+/L46/L66/L134+/L204/L333/L340+/L400+/Sturisoma festivum+ |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gott des Gemetzels
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
|
Hey!Hmm, Pflanzen... Wenn man sowas braucht, dann rate ich zu Anubias. Javafarn soll auch gut gehen, tut's aber bei mir nicht...
Zu den Beimischen, wie gesagt, auf die Temperatur- und sonstige Ansprüche prüfen. Grüße, der brauni
__________________
|
![]() |
![]() |