L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2012, 16:04   #1
SanMat
Wels
 
Registriert seit: 31.07.2012
Beiträge: 84
Verschiedene Welsarten in einem Zuchtbecken?

Hallo,

da ich noch ein ziemlicher Neuling auf dem Gebiet Welse und Zucht bin, habe ich erstmal eine theoretische Frage. Ich möchte mir gerne ein neues Wels(zucht)becken einrichten und frage mich nun, ob man sich dabei auf eine Art beschränken muss oder ob man 2 verschiedene Arten, die sich nicht miteinander kreuzen können, zusammen in ein Zuchtbecken tun kann. (Ich spreche in dem Fall von LDA 16 und L 333. ich habe einerseits keinen Platz zwei seperate Becken einzurichten und zum anderen habe ich jeweils nur wenige Exemplare, so dass sich die Einrichtung eines zweiten Zuchtbeckens auch nicht lohnen würde.
SanMat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 17:37   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

wenn sich die beiden Arten sicher nicht kreuzen sollen, nimmt man wie Du auch am besten Arten aus verschiedenen Gattungen, die dann meist auch leicht andere Bedürfnisse haben. Dann ist es immer ein Kompromiss, der aber durchaus auch klappen kann.
Ich hatte auch schon bis zu drei verschiedene Arten mit gleichzeitigem Nachwuchs im gleichen Becken. Wenn man eine Art gezielt vermehren möchte, ist ein Artenbecken aber immer vorzuziehen.

In Deinem konkreten Fall laufen die Temperaturbedürfnisse etwas auseinander. Es ist zudem fraglich, ob Deine Ancistren wirklich LDA 16 sind, oft werden andere Arten unter dem Namen verkauft.
Die Hypancistren sind auf jeden Fall temperaturbedürftiger als die Ancistren.

Zudem sind beide Arten Höhlenbrüter, sprich sie konkurrieren um die Bruthöhlen. Bedingt durch die ständige Unruhe kann es sein, dass nur eine Art oder ev. auch keine von beiden ablaicht. Vorhersagen kann das keiner.

Hilfreich ist auf jeden Fall eine große Anzahl von Höhlen.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L46 mit Verschiedenen Welsarten in einem AQ Züchten? Zander_85 Zucht 22 08.02.2009 19:44
Zu viele und verschiedene L-Welse in einem Becken? Timo11 Lebensräume der Welse 16 23.01.2009 16:13
Welchen L-Wels kann ich in einem 54l zuchtbecken halten ipschi Lebensräume der Welse 5 21.01.2008 23:51
Unterschiede der Welsarten Bankerlady Callichthyidae 11 20.01.2004 13:57
Mehrere Welsarten anavrin Welcher Wels ist das? 31 06.01.2004 22:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:57 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum