![]() |
|
|
#1 |
|
L-Wels
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
|
hallo,
ich habe seit einiger zeit einen ca 15 cm großen wabenschilderwels. nun habe ich eine sehr komisches verhalten an diesem tier feststellen können. in abständen von ca einer halben stunde schießt dieses tier zur wasseroberfläche und dann wieder zurück in sein versteck. ich kann mir nicht vorstellen, daß das so normal ist. hier mal kurz die wasserwerte: nitrit und nitrat nicht nachweisbar, gh 13, ph 7,4. in dem becken leben noch ein paar augenfleckbuntbarsche (heros appendiculatus), ein L204 und ein zwergschilderwels. bei den anderen beiden welsen konnte ich dieses verhalten nicht feststellen. habe schon sauerstoffmangel im verdacht gehabt, aber dann müßten doch alle anderen welse und auch die beiden augenfleckbuntbarsche auch zur wasseroberfläche kommen um nach luft zu ringen, oder? das einzige was anderst ist als bei meinen anderen becken ist die kamhaut (ich hoffe ich habs richtig geschrieben). kann es daran liegen, oder spinnt der wabi einfach nur? danke schon mal im voraus für eure hilfe. mfg alpina |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
fast richtig, ein "h" fehlt ![]() Ansonsten: nicht unbedingt, zumindest die Cichliden können ja keine Darmatmung wie der Wabenschilderwels. Wenn die anderen Fische allerdings keine beschleunigte Atmung haben, ist´s vielleicht wirklich nur ein "Tick" vom Wabi. Wenn Du die Strömung erhöhst bzw. einen Sprudelstein einsetzt, tut er´s dann noch immer, der Wabi?
__________________
Grüße, Walter |
|
|
|
|
|
#3 |
|
L-Wels
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 220
|
so wie du es beschreibst is es sicher ein sauerstoffmangel,denn der wels kann wie walter schon sagte eine darmatmung machen,denn der wels lebt in wassergebieten die doch manchmal schon sehr sauerstoffarm sind dadurch springt er sozusagen an die wasseroberfläche und schnappt nach lüft wenn es alle10-40 minuten vorkommt solltest du dir gedanken machen wie du den sauerstoffgehalt erhöhst.
mfg stefan |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Wels
Registriert seit: 25.03.2004
Beiträge: 82
|
Hallo,
dann schau auch mal am After nach, ob Du da was rotes siehst, denn bei der Krankheit von Honki, machen die Fische das. Aber mehrfach beobachten, denn der Wurm zieht sich bei Bewegungen des Fisches wieder zurück.
__________________
Gru |
|
|
|
|
|
#5 |
|
L-Wels
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
|
hallo,
er macht es auch wenn ein sprudelstein im becken drin ist. und die beiden anderen welse haben ja auch nicht diese "angewohnheit". und die beiden augenfleckbuntbarsch atmen auch ganz normal und ruhig. ich werde ihn weiterhin beobachten. habe auch schon überlegt ihn erstmal in ein anderen becken zu setzen um zu schauen, ob er es dort auch macht. aber das bedeutet ja auch wieder streß für ihn. und ich möchte ihn auf keinen fall verlieren. diese leidige erfahrung mußte ich nämlich schon einmal machen. bedingt durch falschen tagesdünger der laut fachmann zuviel mangan enthält habe ich vier wabis verloren und bin deshalb etwas sensibel geworden. mfg alpina |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Jungwels
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 48
|
Hallöchen :hi:
So wegen dem Wabi das mit dem luft schnappen das hat meiner auch gemacht obwohl ich nen sprudelstein drin hatte . Das reicht aber nicht ,seit dem ich den innenfilter habe der starke strömung macht und luft rein sprudelt , seit dem macht er es auch nicht mehr . Ich denke es ist zu wenig sauerstof im wasser . Bye Cat |
|
|
|
|
|
#7 |
|
L-Wels
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
|
hallo,
das problem scheint behoben zu sein. ich habe in dem becken jetzt eine oberflächenströmung. und was soll ich sagen, seitdem ist ruhe. kein hastiges hochschwimmen mehr. vielen dank für die zahlreichen tipps. mfg alpina :kltsch: |
|
|
|