![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 25.01.2012
Beiträge: 244
|
Peckoltia compta L134 Kugelfisch
Hallo Zusammen,
nach dem ich, wie einige vielleicht gelesen haben, einen L134 auf Grund von Verletzungen verloren habe. Habe ich mir das Weibchen das den anderen 2 Tage in einer Höhle festgehalten hat, mal genauer angesehen. Was ich dann feststellte erschreckte mich schon ein wenig. ![]() Ist das auf den Bildern ein Laichansatz oder was ich nicht hoffen will eine Bauchwassersucht. Wasserwerte sind: PH: ca.7,55 KH: 3 GH:5 NO3: 10 Temp. 29°C der Bauch fühlt sich weich an, an den Seiten konnte ich etwas härteres spüren. Das könnten Eier sein. nur kann ich das nicht genau sagen, den ich habe noch keinem Schwangeren L134 an den Bau gefaßt. Könnten auch dir Rippen gewesen sein, oder so. ![]()
__________________
Gruß Torsten ![]() Facebook "Welskeller Otterstadt": https://www.facebook.com/pages/Welsk...08068119336227 C.sterbai+/L46/L66/L134+/L204/L333/L340+/L400+/Sturisoma festivum+ Geändert von Heckti (20.03.2013 um 14:14 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 23.10.2010
Beiträge: 263
|
Hallo Torsten,
wenn das angefressen wäre, was ich nicht glaube, das hätte dir doch auffallen müssen. Es könnte wirklich Bauchwassersucht sein, dann wäre der Fisch ein Todeskandidat. Leider. Frißt er noch, dann setz´ihn auf Diät. Gruß Matze |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 25.01.2012
Beiträge: 244
|
Hallo Matze,
das hatte ich vergessen zu erwähnen. Er verhält sich völlig normal oder zumindest nicht anders als der Rest der Gruppe. Er scheint auch normal zu fressen, wobei das speckulativ ist weil ich ihn nicht selber dabei gesehen habe. Schuppen stehen nicht ab. Ich werde die Gruppe mal auf Diät setzen. Bis vor kurzem war die Gruppe noch zusammen mit 7xL340. Es kann natürlich sein das dieses Weibchen nicht nur ihre eigene Gruppe dominiert hat sondern auch den kleineren L340 überlegen war und sich so das Futter für den kompletten Besatz zugeführt hat. Ich hoffe das Beste, jetzt heisst es Daumen drücken.
__________________
Gruß Torsten ![]() Facebook "Welskeller Otterstadt": https://www.facebook.com/pages/Welsk...08068119336227 C.sterbai+/L46/L66/L134+/L204/L333/L340+/L400+/Sturisoma festivum+ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 17.12.2011
Beiträge: 101
|
So da Dir hier so viele helfen , diese Ignoranz dieses Forum ist einfach nur genial :-)))
Wie geht Deinem Wels , hast Du im Becken schon was umgestellt
__________________
L201 L260 L399 L340 L114 L239 L15 L7 L46 L81 L46 L134 LDA 67 Corydoras pulcher Corydoras sterbai Flossensauger/Sewellia sp. spotted/Beaufortia leveretti |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi!
Auch wenn ich Dir nicht direkt helfen kann... Zitat:
Zitat:
Grüße, Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hi Thomas
dein Komentar war auch bissl überflüssig, nur weil du was geschrieben hast wird es Torsten auch nicht weiter bringen. Es gibt verschiedene Gründe wieso ein Wels einen dicken Bauch haben könnte. Er ist einfach nur fett!! oder Laichansatz oder aufgebäht oder Krankheit usw. Ich finde es auch Panikmache immer gleich von BWS zu reden. Bei Bauchwassersucht wäre die Augen hervorgetreten der Wels würde schnell atmen, sich nicht mehr verstecken und auch nichts mehr fressen. https://www.l-welse.com/gallery/show...=3&userid=3481 Der L114 hatte BWS. gruß Frank
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 17.12.2011
Beiträge: 101
|
Guten Morgen Frank, da gebe ich Dir Recht , wollte ein wenig provozieren, aber es haben sich jetzt auch schon zwei gemeldet. Danke
Liebe Grüße aus Wien
__________________
L201 L260 L399 L340 L114 L239 L15 L7 L46 L81 L46 L134 LDA 67 Corydoras pulcher Corydoras sterbai Flossensauger/Sewellia sp. spotted/Beaufortia leveretti |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels
Registriert seit: 25.01.2012
Beiträge: 244
|
Also bis auf das sie ganz schön dick ist kann ich bisher keine Auffälligkeiten feststellen. Wenn ich mich schnell dem Becken näher verschwindet sie genauso schnell wie die anderen in ihrem Versteck. Sie hat auch keine herrausgetretenen Augen.
@CrazyIrish meinst du den Umbau nach dem Umbau?
__________________
Gruß Torsten ![]() Facebook "Welskeller Otterstadt": https://www.facebook.com/pages/Welsk...08068119336227 C.sterbai+/L46/L66/L134+/L204/L333/L340+/L400+/Sturisoma festivum+ |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Torsten,
die wichtigsten Wasserparameter fehlen. Nitrit und Nitrat. Auch sollte man mal Aussagen über das Forum vorm Schreiben überdenken. Erstens liest man nicht jeden Tag und zweitens können wir alle was im Hellen sehen, aber noch lange nicht Hellsehen. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels
Registriert seit: 25.01.2012
Beiträge: 244
|
Hallo Wulf,
Nitrat hatte ich oben bereits angegeben mit 10. Nitrit liegt bei null. Zustand nach wie vor unverändert, nur habe ich heute einen langen durchsichtigen Faden entdeckt der 3 mal durch Kot unterbrochen war und ungefähr 12cm lang ist und dem Tier aus der Höhle hing. Ob der noch mit dem Tier verbunden war konnte ich nicht erkennen. ![]() Kann das eine Folge der Diät sein (die Gruppe bekommt jetzt deutlich weniger Futter). Ob der betroffene Wels frisst ist nach wie vor unklar. Jedoch nimmt der Umfang scheinbar nicht weiter zu, sondern stagniert.
__________________
Gruß Torsten ![]() Facebook "Welskeller Otterstadt": https://www.facebook.com/pages/Welsk...08068119336227 C.sterbai+/L46/L66/L134+/L204/L333/L340+/L400+/Sturisoma festivum+ |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Peckoltia compta L134 | Mighty Mouse | Loricariidae | 0 | 22.02.2011 19:20 |
Peckoltia compta l134 und L 2 | 29grad | Loricariidae | 5 | 31.08.2009 20:41 |
Co2 mit Peckoltia compta L134 | Koppy | Loricariidae | 19 | 08.02.2009 16:42 |
Was bin ich (m/w) Peckoltia compta L134 ? | renni | Loricariidae | 8 | 06.11.2008 17:27 |
Peckoltia compta L134 Geschlechtsunterschiede | ACWerner | Loricariidae | 1 | 21.03.2008 21:28 |