![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 13.06.2012
Beiträge: 10
|
Welcher außenfilter?
Hi,
Ich habe ein 360l Aquarium von juwel. Da der jetzige außenfilter von "Kitz" mir zu laut ist, will ich mir einen neuen zulegen. Und wollte euch mal fragen ob ihr irgendwelche erfahrungen von guten Außenfiltern an mich weiter geben könnt. Aber bitte nicht von Eheim, weil ich es nicht einsehe 250-350 Euro für einen FIlter zu zahlen. Hat jemand erfahrung mit dem hier? https://www.amazon.de/Tetra-145559-T...D0/ref=lh_ni_t Der ist ja für bis zu 500l aquarien, reicht das aus? Die bewertungen bei amazon sind ja nicht allzuschlecht ![]() Allerdings muss ich immer sicher gehen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
|
Hallo,
ich kann dir den recht preiswerten jbl cristalprofi e1500 empfehlen. Ist nahezu lautlos und kostet etwas über 100€. Also ähnlich wie der von Tetra. Mit dem Tetra habe ich noch keine eigenen Erfahrungen gemacht. Aber statt neu zu kaufen, kannst du ja mal in Kleinanzeigenbörsen nachsehen. Dort kosten die Filter statt 250-350 eher 50-150€.
__________________
Gruß Stefan _____________________________________ L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hi,
ich habe bei Eheim schon fast alles an Filtern durch. Der beste und leiseste ist der (ehemals) 2224 (jetzt eXperience 250). Bei deiner Beckengröße sollten zwei Filter von diesem Typ noch ausreichend sein (ich würde den unteren Filterkorb auch mit biologischem Filtermaterial bestücken und zusätzlich Vorfilter installieren). Zwei Filter bieten zudem eine größere Sicherheit (Redundanz). Den Filter vom Typ 2224 kann man auch bedenkenlos gebraucht kaufen (ab ca. 40 Euro). Viele Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 24.03.2012
Beiträge: 201
|
Hey
Haben den Kitz Filter sogar im Schlafzimmer am 120ltr Becken stehen->geräuschlos! Hatte sonst an diversen Becken den größeren Kitz dran ->geräuschlos! Hatte vom Kumpel damals zum biologisch einfahren nen Kitz dran ->geräuschlos! Daher denke ich,dass an deinem irgendwas falsch läuft,weshalb er Geräusche macht!?Evtl Luft drinne? Ansonsten wenn Du nen neuen möchtest,wurden ja bereits einige tolle Produkte genannt. JBL im Neuniveau->Preis Leistung recht gut. Die meisten Eheim sind wirklich sehr gut,aber neu höher im Preissegment angesiedelt,dafür wurden ja aber schon Vorschläge gemacht,sowas auch gebraucht zu erstehen ![]() LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 22.12.2010
Beiträge: 85
|
Hallo,
ich habe zur Zeit einen JBL Cristalprofi 1500 an meinem 240L-Becken und bin sehr begeistert. Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt absolut und er ist leise. Außerdem finde ich es super, dass im obersten Korb ein großer Vorfilter und gleichzeitig ein Feinfilter als letzte Stufe eingebaut sind. Also wenn sich der Filter über längere Zeit doch etwas zusetzt, kann man einfach den Filterkuchen aus dem ersten Korb entfernen und der Rest kann unberührt im Filter bleiben. Einen Fluval 205 hatte ich auch mal, allerdings finde ich da die geriffelten Schläuche etwas störend. Diese setzen sich recht schnell zu und muss man über die Zeit doch immer mal freispülen. Grüße Anja |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 13.06.2012
Beiträge: 10
|
Hi,
Ja, ich habe schon ein bisschen gegoogelt und Matte unter den Filter gelegt und aufgepasst das er gegen keine Geganstände gerät. Naja, es hat mich einfach genervt und deswegen kommt jetz ein neuer. Es wird dann wahrscheinlich ein neuer "JBL Cristalprofi 1500". Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 03.05.2010
Beiträge: 315
|
Hi,
ich möchte nur darauf hinweisen, dass du vlt. noch den Stromverbrauch bei der Entscheidung berücksichtigen könntest. Gruß, Eric |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hi,
ich stimme Eric zu. Der JBL e1500 hat 35 Watt(!), zwei Eheim 2224 im Gegensatz dazu zusammen nur 16 Watt. Wenn ich die kw/h mit 25 Cent rechne, dann sind das 76,65 Euro/Jahr zu 35,04 Euro/Jahr. Das nur mal als Beispiel. Ich berücksichtige grundsätzlich immer den Stromverbrauch bei Geräten die dauerhaft laufen (ein Filter i.d.R. 24h x 365d). VG Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Babywels
Registriert seit: 13.06.2012
Beiträge: 10
|
Hi,
Oh, dass habe ich jetzt allerdings nicht beachtet. Also 35 Watt sind mir deutlich zuviel. Ich habe gerade geguckt wieviel der Tetratec ex 1200 verbraucht. Er braucht nur 21 Watt und da ich keine 2 Außenfilter haben werde, wird es dann wahrscheinlich doch der Außenfilter von Tetra. Danke für eure hilfe! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels
Registriert seit: 03.05.2010
Beiträge: 315
|
Hi Michael,
ich stand vor einiger Zeit vor einer gleichen Entscheidung. Nach längerem Suchen habe ich dann einen Eheim Professional II gefunden. Es war kein nagelneuer, aber wie neu und preislich war es auch o.k. Ich bereue die Entscheidung auf keinen Fall. Hätte ich den nicht gefunden, hätte ich vermutlich auch den Tetratec genommen. Aber der Verbrauch war letztendlich das Argument gegen JBL. VG, Eric |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Außenfilter | DaveRave | Einrichtung von Welsbecken | 9 | 11.04.2011 20:07 |
Außenfilter oder Innenfilter? | D€NN!$ | Einrichtung von Welsbecken | 42 | 26.04.2010 10:59 |
3.1.2. Außenfilter | Lang-Gustel | Podium F.A.Q. | 9 | 22.11.2007 01:56 |
O2-diffusor am außenfilter?? | sebastian.z | Einrichtung von Welsbecken | 27 | 15.10.2006 09:53 |