L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2011, 15:14   #1
Lachsfilet
 
Beiträge: n/a
Welche Höchsttemperatur vertragen die Bakterien im Filter?

Hi,

nachdem ich, trotz einer Behandlung mit Panacur, weiterhin Egel in meinem L46 Becken habe trage ich mich mit dem Gedanken der Plage durch eine Erhöhung der Temperatur Herr zu werden.
Ich würde gerne die Welse in ein anderes Becken setzen und dann die Temperatur im L46 Becken einige Tage lang auf ca 40 Grad erhöhen.
Überleben das Die Bakterien im Filter, etc. oder sterben die dabei auch, so dass ich das Becken wieder neu einlaufen lassen müsste?
Bzw. welche Temperatur würden die Bakterien den überleben?
  Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 15:41   #2
Lachsfilet
 
Beiträge: n/a
Ich habe nur noch ein anderes Becken und um vorzubeugen, da ich nicht weiss ob dort auch Egel drinnen sind, würde ich gerne darauf verzichten von dort was in's L46 Becken zu übernehmen.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 16:29   #3
Jochen
Welspapa
 
Benutzerbild von Jochen
 
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Oberfranken
Beiträge: 152
Hi,

also bis 36 °C. nitrifizieren die Bakterien optimal,
bei 40 ° C werden sie sicherlich auch überleben.
Zusätzliche Belüftung würde ich empfehlen.

Wir hatten sogar schon Vorträge bei dem nachgewiesen worden ist das in heißen Quellen nitrifiziert wurde,
ab 60 °C. wird es mit dem Sauerstoff jedoch knapp,
dann sterben die Bakkis auch nicht ab, sondern fangen an zu denitrifizieren,
sie spalten das Nitrat auf, holen sich dabei den Sauerstoffanteil vom Nitrat und der Stickstoff verflüchtigt sich über die Oberfläche.

Ob es aber gegen Planarien hilft, da habe ich weniger Ahnung von...

Die Viecher sind ebenfalls zäh.

Gruss,
jochen
__________________
abzugeben, --- L 181 --- Ancistrus claro LDA 08 ---

Geändert von Jochen (13.11.2011 um 16:39 Uhr).
Jochen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 17:18   #4
Rohga
L-Wels
 
Benutzerbild von Rohga
 
Registriert seit: 03.05.2010
Beiträge: 315
Hallo,

also zu den Bakterien kann ich jetzt nichts beitragen. Aber was mich wundert, dass die Planarien (die meinst du doch, oder) die Behandlung mit Panacur überlebt haben. Wie oft hast du denn behandelt und in welcher Konzentration?
Ich hatte sehr gute Erfolge mit Panacur.

Viele Grüße,

Eric
Rohga ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
.Biete Filter, Heizungen, UV Filter, Strömungspumpen, Höhlen in 34582 Borken(Hessen) Bluesmaker Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 1 02.06.2011 21:10
Schnell tötende Viren oder Bakterien .... MAC Loricariidae 17 29.05.2010 09:31
L201 Bakterien oder Pilz? BastL Krankheiten 1 19.02.2010 23:41
Vertragen Ancistrus sp. Torffilterung Kasi1 Aquaristik allgemein 7 21.08.2008 19:12
L333 und Skalare - vertragen die sich ??? jogi2102 Loricariidae 5 02.08.2007 10:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:15 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum