L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2003, 14:39   #1
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Leute,

nun möchte ich mir ein Regal für Aquarien bauen. Meine Vorstellung ist, daß das Regal eine Breite von 150cm und eine Tiefe von 50cm haben sollte. Ich denke da an 4 Böden, welche jeweils 300Kg Tragkraft haben sollte, also müßte das Regal 1.200Kg Tragkraft besitzen.

Hat von Euch schon mal jemand so was gebaut?
Wo bekommt man die entsprechenden Teile her?

Bei uns hat kein Baumarkt entsprechendes Material zur Verfügung. Bin daher auf Eure Hilfe angewiesen.

Gruß Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2003, 14:44   #2
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
hi wulf

bei 1,50meter breite hätte ich bedenken ob sich das nicht durchbiegt :hmm:

ich hab mir erst vor kurzen etwas ähnliches im baumarkt gekauft
https://www.zgonc.at/frontend/detail...680&id=1680&wr[0]=10700&PHPSESSID=15f25f894dfd331927809a0a8721c9c6
da könnte man eventuell ja 2 zusammenstellen?
vielleicht wirst du ja doch noch fündig

:hi:
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2003, 19:05   #3
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

ich hab hier in der Gegend einen Händler der Hat solche Regale mi 2 M Becken. Das Sind Schwerlastregale aus Festem Winkelstahl wie sie in der Lager und Hochregallagertechnik verwendet werden. Man kann also auch Paletten mit einem Gabelstapler darauf abstellen. Bei Ihm stehen da 3 Becken mit 4M*0,6M*0,6M das heist 4,32 Tonnen reines Wassergewicht. Der Raum ist nicht unterkellert und unter dem Regal ist ein Fundament gegossen.

Schau mal Hier wie sowas aussieht.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2003, 20:13   #4
mogro
Jungwels
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 45
hi
ich suchte auch solche regale und nach vielen stunden von erkundigungen und hin und her wieder aufgegeben.
dieses blechregal vom bauhaus, sowas hab ich im keller, wenn ich da schwerere boxen draufstelle biegen sie sich durch... von dieser menge gar nicht zu träumen.
ich bin alles durch was du dir nur vorstellen kannst und dann auf eine ganz andere idee gekommen....
aber dieses teil auf dieser website oben, das scheint echt gut zu sein.
ob der preis auch gut ist??
tja dann viel glück bei deiner suche
lg mo
__________________
<span style='colorrange'><span style='font-family:Arial'>Ein Mensch verdient Achtung, einerlei welche Ideen er vertritt.</span></span>
mogro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2003, 20:25   #5
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hi,

Ich kann nur immer wieder Aluminum-Profilrohre vorschlagen.
Die gibts in allen brauchbaren Stärken, Formen und Längen. Dazu sind sie frei kombinierbar und extrem belastbar.
Hier z.B. von MayTec

mfg
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2003, 20:50   #6
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi Norman,

bekommst du Provision oder arbeitest du bei dem Verein ? :tfl: :tfl:
Du hast schon öfter davon geschrieben. :hmm:

Meines Erachtens trägt das zeug keine 1,2 Tonnen. :no:

Schaut mal hier mit preiskalkulator und Gewichtsangaben.

Hab ich beim googeln gefunden.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2003, 20:59   #7
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hi Andreas,

Ich bin nur von dem Zeug 100%ig überzeugt.

Zitat:
Meines Erachtens trägt das zeug keine 1,2 Tonnen
Es trägt noch sehr viel mehr...
Ein Bekannter hat auf 40mm Alurohr ein 1800L-Becken stehen und das seit einigen Jahren.

Du kennst es doch gar nicht, wieso stellst du es in Frage ?
Gut, es ist etwas teuer, doch dafür richtig gut.

mfg
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2003, 22:28   #8
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi Norman,

Schreib mal die Wandstärke des Rohrs und wie weit es freitragend ist.

Bei dem Widerstandsmoment das bei den MayTec Systemen angegeben ist (wy6-wy30 müsste sich das Zeug auf 2 M Freitragend mit Wy 40 bei 679 KG Last 10 mm durchbiegen.

Schau mal hier .

Das sind aber nur Richtwerte.

Das Hauptproblem bei solchen Schienensystemen sind die Verbinder und die Hebel und Scherkräfte die auf diese Verbinder wirken.

Wenns hält ists gut aber Garantie gibts darauf bestimmt nicht.

hHier sind übrigens genaue Belastungen und iegemomente angegeben.

Das Bedeutet, das das z.B. 40er System zwar 600 Kg Druckkraft abkann aber nur 25 Kilo Hebelbelastung.

Das Zeug ist meines Erachtens für Werbezwecke und Messebau gedacht und für Ladeneinrichtunen aber nicht für den sicheren und relativ freitragenden Stand vo Aquarien denn merke Glas biet nur wenig bevor es bricht.

Guß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2003, 22:36   #9
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo Andreas,

Bei einer Aufhängung (was es bei Aquarien eh nie in Frage kommt) biegt sich 30mm Alu-Profil bei einer Last von 100kg in der Entfernung von 1m vom Aufhängungsort gerade mal 10mm. Bei 2 Aufhängern auf 2m sind bei einer Belastung von 100kg in der Mitte nur 1mm unterschied. Sind mehrere Aufhängungen da beträgt die Durchbiegung gerade mal noch 0,1mm bei 100kg Last.

Selst 1mm kann man ganz getrost mit Styropor ausgleichen. Zudem kommt hinzu dass es bei einem Aquarium keine Punktverteilung der Last gibt, sondern eine Flächenverteilung.

Lass dir gesagt sein dass es sehr wohl für den Bau von Aquarienunterschränken geeignet ist.

mfg
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2003, 22:51   #10
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

bei 2 Aufhängern sinds in der Mitte immer noch 10 MM.

Ausserdem ging es hier um ein Regal das 3 Solche Moster tragen soll aber nichts für ungut war halt nur meine Meinung und ich hab in Mathe für Ingenieure auch nicht sooo aufgepasst :vsml:

Also wenn du deine AQs auf dem Zeug aufstellt ist das Deine Sache aber für 3 AQs mit 1,2 Tonnen ist es meines Erachtens zu dünn.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:49 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum