L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2011, 19:13   #1
Aquamanja
Babywels
 
Registriert seit: 24.07.2011
Beiträge: 8
L168 einige Fragen

Hallo zusammen,

wir halten seit kurzen 3 kleine L168. Um die Hälterungsbedingungen zu optimieren, haben wir schon viel gelesen. Trotzdem sind in dem Zusammenhang noch ein paar Fragen aufgetaucht. Mal sehen ob Ihr weiterhelfen könnt.

Anscheinend mögen Sie keine Tonröhren. Nun sollen sie Behausungen aus Schiefer bekommen. Würden sie auch Höhlen beziehen, die genau nebeneinander liegen, oder gibt es dabei eine Art Reviergrenze welche nicht unterschritten werden sollte? Bei anderen Welsen sieht man ja oft, dass die aufgereiht nebeneinander in ihren Röhren liegen. Scheinbar ist es dort auch kein Problem.

Ab wann sie die Tiere Geschlechtsreif? Gibts es dafür Alters- oder Größenangaben? Aktuell sind sie ca. 6-7cm groß.

Wir füttern oft so Sachen wie Gurke, Zucchini oder Paprika. Sollte man gleichzeitig an verschiedenen Plätzen füttern, so dass jeder in Ruhe fressen kann? Bei uns gibt es jedes Mal Klopperei um's Gemüse! :-)

Dank schon mal für eure Tipps.

Viele Grüße
Manja
Aquamanja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 19:25   #2
dark circle
Babywels
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 14
Hallo Manja

Hier kannst du einiges nachlesen was dir wahrscheinlich weiter helfen wird.

https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/182

Gruss Britta
__________________
Auf der suche nach einer Bestandsaufstockung von L174 ab 4cm ,L46 ab 5 cm
dark circle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 19:39   #3
Aquamanja
Babywels
 
Registriert seit: 24.07.2011
Beiträge: 8
Hallo Britta,

vielen Dank für den Link. Die Seite habe ich schon studiert. Leider bekomme ich dort keine Antworten auf meine Fragen.

Edit: In den Statistiken konnte ich etwas über die kleinste Größe bei brütenden Welsen finden. Das ist schon mal ein Anhaltspunkt. Leider steht da aber nichts über meine anderen Fragen

VG Manja

Geändert von Aquamanja (25.07.2011 um 19:44 Uhr).
Aquamanja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 20:27   #4
RobertL65
L-Wels
 
Benutzerbild von RobertL65
 
Registriert seit: 10.05.2011
Ort: 96450 Coburg
Beiträge: 223
hallo manja

also mal zu deinen anderen Fragen

wenn du "nur" 3 Welse dieser Art in diesem Becken pflegst, verteil doch einfach 6 (lieber 2 hölen pro Wels, dann findet sicherlich jeder eine die im passt) oder besser noch mehr Hölen durch das ganze Becken, dann bist du auf der sicheren Seite und musst dir keine gedanken machen ob sie nebeneinander auskommen oder nicht.

du kannst sie aber auch zusammenstellen wenn es Dir aus praktischen oder optischen Gründen besser gefällt, allerdings musst du dann schauen ob es stress gibt oder nicht, wenn nicht, gut, falls doch, musst du sie wohl aufs becken verteilen.

und zur Fütterung

also den Welsen macht das nichts, wenn die sich ein wenig ums Futter streiten

allerdings solltest Du darauf achten ob nicht ein evtl unterdrückter Wels zu kurz kommt uns kein Futter abbekommt, falls dies der fall sein sollte, wäre es besser an verschiedenen Stellen gleichzeitig zu füttern

Über die Geschlechtsreife deiner Tiere kann ich Dir leider nichts sagen, weil ich diesbezüglich keine eigene Erfahrung habe und keinen Blödsinn erzählen/schreiben will

ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen


Grüße Robert
__________________
Grüße Robert

Geändert von RobertL65 (25.07.2011 um 20:34 Uhr). Grund: frage der Geschlechtsreife nicht berücksichtigt :D
RobertL65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 20:39   #5
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Nahmd

Sicher das du L 168 hast oder eher L 52?
Letztere sind öfters im Handel auch als L 168 zu finden.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 21:15   #6
Aquamanja
Babywels
 
Registriert seit: 24.07.2011
Beiträge: 8
Hallo und Danke für die Antworten.

Also ich werde es wohl einfach versuchen müssen. Beim Fertigen der Schieferhöhlen ist es einfacher für mich mehrere auf eine Platte zu bauen. Aber dann mach ich einfach mal 3 solche Platten mit je 2 oder 3 Verstecke und verteile sie im Becken. Versuch macht klug, gell?

In dem Zusammenhang fällt mir noch ein... Sollten es eher Höhlen oder besser Röhren sein für L168? Habt ihr da Erfahrungswerte?

Ich habe auch mal von anderen Welsen gehört, dass sie erst ab einem bestimmen Alter in Höhlen gehen. Kann man das verallgemeinern?

Ich bin mir auch sicher das es L168 sind. Ich hab sie direkt von einem Züchter. Und auf Bildern sehen sie auch nicht so grau wie L52 aus.


VG Manja
Aquamanja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 21:43   #7
RobertL65
L-Wels
 
Benutzerbild von RobertL65
 
Registriert seit: 10.05.2011
Ort: 96450 Coburg
Beiträge: 223
Zitat:
Zitat von Aquamanja Beitrag anzeigen
In dem Zusammenhang fällt mir noch ein... Sollten es eher Höhlen oder besser Röhren sein für L168? Habt ihr da Erfahrungswerte?

Ich habe auch mal von anderen Welsen gehört, dass sie erst ab einem bestimmen Alter in Höhlen gehen. Kann man das verallgemeinern?
stimmt, das hab ich glatt vergessen, deswegen haben sie evtl. deine tonhölen nicht angenommen, biete doch mal hölen und röhren nebeneinander an und schau mal, was lieber angenommen wird:-)

immer ausprobieren, ausprobieren und ausprobieren....

die sache ist halt die, die welse sind zwar gleiche gattung und gleiche art wie alle anderen L168 auch, nur ist jeder ein individuum und jeder mag es evtl. ein bisschen anders

mach einfach mal den versuch röhre vs. höhle
__________________
Grüße Robert
RobertL65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 23:51   #8
dark circle
Babywels
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 14
Zitat:
Zitat von Aquamanja Beitrag anzeigen
Hallo und Danke für die Antworten.

Also ich werde es wohl einfach versuchen müssen. Beim Fertigen der Schieferhöhlen ist es einfacher für mich mehrere auf eine Platte zu bauen. Aber dann mach ich einfach mal 3 solche Platten mit je 2 oder 3 Verstecke und verteile sie im Becken. Versuch macht klug, gell?

In dem Zusammenhang fällt mir noch ein... Sollten es eher Höhlen oder besser Röhren sein für L168? Habt ihr da Erfahrungswerte?

Ich habe auch mal von anderen Welsen gehört, dass sie erst ab einem bestimmen Alter in Höhlen gehen. Kann man das verallgemeinern?

Ich bin mir auch sicher das es L168 sind. Ich hab sie direkt von einem Züchter. Und auf Bildern sehen sie auch nicht so grau wie L52 aus.


VG Manja

nabend

wäre es möglich mal bilder einzustellen?
wenn die Tiere direkt vom Züchter kommen warum wurde da nicht direkt nach infos gefragt usw.... derjenige hätte mit sicherheit infos springen lassen oder?

gruss
__________________
Auf der suche nach einer Bestandsaufstockung von L174 ab 4cm ,L46 ab 5 cm
dark circle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2011, 04:51   #9
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Manja,

Zitat:
Anscheinend mögen Sie keine Tonröhren. Nun sollen sie Behausungen aus Schiefer bekommen. Würden sie auch Höhlen beziehen, die genau nebeneinander liegen, oder gibt es dabei eine Art Reviergrenze welche nicht unterschritten werden sollte? Bei anderen Welsen sieht man ja oft, dass die aufgereiht nebeneinander in ihren Röhren liegen. Scheinbar ist es dort auch kein Problem.
Bei uns haben die Zonancistrus brachyurus (L 168) keine "Standardhöhlen" angenommen. Im Ursprungshabitat sollen sie in Felsspalten laichen. Auf Grund dessen hatte ich zweiseitig offene Schieferhöhlen gebaut. Ein Foto dazu findest Du ***. Mehrere dieser Höhlen habe ich dann zwischen Schieferplatten gelegt.
Wenn die Welse nicht in ihren Höhlen waren, so sind sie zumeist als Gruppe durch das Aquarium gezogen. Es gibt aber auch Berichte, die von anderen Beobachtungen berichten. Da waren sie untereinander nicht so freundlich.

Zitat:
Ab wann sie die Tiere Geschlechtsreif? Gibts es dafür Alters- oder Größenangaben? Aktuell sind sie ca. 6-7cm groß.
Meiner Meinung nach müssen sie noch ein Stück wachsen. Es gibt aber anscheinend auch immer Mal "frühreife".

Zitat:
Wir füttern oft so Sachen wie Gurke, Zucchini oder Paprika. Sollte man gleichzeitig an verschiedenen Plätzen füttern, so dass jeder in Ruhe fressen kann?
Schau ob jeder etwas abbekommt. Wenn einzelne Tiere nicht ans Futter kommen/gelassen werden füttere an verschiedenen Stellen. Sonst halte ich das für nicht notwendig.

Zitat:
Ich bin mir auch sicher das es L168 sind. Ich hab sie direkt von einem Züchter. Und auf Bildern sehen sie auch nicht so grau wie L52 aus.
Zonancistrus sp. "L 52" sieht nicht immer grau aus. Und auch nicht alle Zonancistrus brachyurus sind immer "golden". Beide Arten sind da sehr variabel.

Sehr wichtig für die Nachzucht von Zonancistrus brachyurus ist offensicht der niedrige pH-Wert.

Vielle Grüße
Elko
__________________

Geändert von L-Welse.com (26.07.2011 um 05:16 Uhr). Grund: Wir haben hier eine Datenbank!
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2011, 19:59   #10
Aquamanja
Babywels
 
Registriert seit: 24.07.2011
Beiträge: 8
Hallo Elko,

vielen Dank, Deine Antwort hat mir sehr weiter geholfen. Ich versuche solche Höhlen nachzubauen und im Becken zu verteilen. Dann werde ich ja sehen, ob sie angenommen werden.

Zum Thema L52 vs. L168... Ich verstehe die Frage danach nicht so ganz. Macht es einen Unterschied für meine Fragestellung?

Anbei ein paar Bilder von unseren Tieren.

VG Manja

PS: Das Hochladen der Bilder klappt nicht. Ich reiche die Bilder nach.
Aquamanja ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Einrichtung! Einige Fragen! Kleine1986 Einrichtung von Welsbecken 17 23.07.2010 22:14
Einige Fragen, die mich schon lange quälen,... firewriter46 Aquaristik allgemein 3 22.02.2009 13:58
L401 einige Fragen blandinn Loricariidae 2 02.02.2009 18:23
60l Welsbecken LDA25 (einige Fragen) günnie1981 Loricariidae 2 24.08.2007 11:55
Einige Fragen zum L333 *Ninchen* Loricariidae 4 13.09.2005 18:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:17 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum