![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: Moers
Beiträge: 58
|
L144 mit l134??
Hallo zusammen=)
Brauche mal wieder eure Hilfe=P Habe mir ein neues Welsbecken eingerichtet(100x50x50) mit etwa 45 Tonröhren,schieferplatten und jede menge wurzeln (stelle das becken vor sobald der besatz drinj ist)also verstecke sind denke ich genügend da auch ein paar anubias und javafarn habe ich auf die wurzeln gebunden damit es nicht zu tot aussieht. Jetzt meine frage: Als besatz wollte ich 6-7 l134 etwa 9cm und 2-3 l144 7-8cm einsetzen meint ihr das es klappt mit den?? Meine Wasserwerte---> PH 6.50 GH 7 KH 2 Temp 28°C Und später soll dann noch eine Panzerwelsart rein etwas kleinbleibendes. Würde mich über schnelle Antworten sehr freuen da meine alten Becken bis samstag leer sein müssen, also müssen die fische samstag umziehen. Gruss Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
|
Hi Patrick,
da es nur 2-3 "L144" sind seh ich da keine Probleme. Meine gehen sofort zum Futter und stören alle anderen Welse, Stichwort Futterneid. Da es aber nur so wenige sind bleibt genug für die L134 über, alles weg fressen können die ja nicht. Falls doch gezielt füttern, meine Erfahrungen. Wasserwerte hören sich gut an, sind ähnlich wie bei mir. Grüße Nils |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Wrexen
Beiträge: 151
|
Hi Patrick,
warum sollte das den nicht passen?! Wasserwerte sind doch Ok. Ein paar weniger Tonröhren würden es auch tun! Grüße aus Diemelstadt Christian Nils war wohl schneller! ;-)))
__________________
Have a nice DAY!!!!! ![]() Geändert von Aragon76 (30.06.2011 um 17:52 Uhr). Grund: Nils schneller |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: Moers
Beiträge: 58
|
Danke Jungs=)
HAbe nur angst das die l144 bei den temperaturen eingehen!?? Habe eigentlich laufend gemüse im becken damit sind die l144 eigentlich immer beschäftigt also werden die vielleicht nicht ganz so krass auf die tabs gehen. Nur habe ich angst das sie bei 28°C manchmal für 2-3wochen 30°C sterben, könnte das passieren?? Habe einen Innenfilter mit Diffusor,Aussenfilter 1500l/h der die oberfläche gut bewegt und ein Membranpumpe von eheim. Nochmals danke für eure schnellen Antworten=) Gruss Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
würde es sich um den echten L 144 handeln, der aus Paraguay stammt, dann wäre die Temperatur tatsächlich auf Dauer zu hoch. Aber da es sich bei dir sehr wahrscheinlich um eine der zahlreichen Zuchtformen (siehe DB) handelt, ist das kein Problem. lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: Moers
Beiträge: 58
|
Haii=)
Danke für deine Hilfe!!! Könnte ich auch den Albino Ancistrus anstatt den l144 halten?? Ob es der echte l144 ist weiß ich nicht, habe die Tiere als NZ vor 1 jahr gekauft. Wie kann ich das den feststellen?? Gruss Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Patrick,
kann gut sein, fast alles was hell ist und ein Ancistrus wird als "L 144" angeboten. Hast du ein Bild? Wenn nicht, schau mal nach in der DB und vergleiche. lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Welspapa
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 131
|
Hallo
Vielleicht sollte man aber auch erstmal die Frage einer möglichen Hybridisierung klären? Scheint ja schon geglückt zu sein.... ![]() https://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...-l144/30698506 Sorry für offtopic, aber ich habe es Minuten vor lesen dieses Threads zufällig entdeckt.... Gruß René |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
auf Bewährung
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
|
Hallo Rene
Bisher gab es da nichts zu klären. Vielleicht macht der Anbieter die Bilder mit Fotoshop, besonders die blauen Augen, dann hast du Hybriden aus L144/L134.
__________________
Gruß Volker Zitat:Pitbull wächst nicht Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
das Thema muss man nicht diskutieren. Eine Hybridisierung ist da sehr, sehr unwahrscheinlich. Es gab ja auf dieser Seite auch schon Hybriden zwischen L 204 und dem gemeinen Ancistrus.... edit: Die "Hybriden" aus dem Link oben sind ganz normale Ancistrus sp., bzw. normale, braune Ancistrus. Habe Fotos gesehen. lg Daniel Geändert von Acanthicus (01.07.2011 um 10:57 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete L134,L144 in St:Pölten Österreich | amino80 | Privat: Tiere abzugeben | 1 | 27.09.2007 16:18 |
Was für Pflanzen bei L134, L201, L144 | Welsi82 | Einrichtung von Welsbecken | 13 | 21.09.2007 11:02 |
L134 und L144 geht das gut? | Sonnensturm | Lebensräume der Welse | 17 | 13.07.2007 22:31 |
Biete L134 /L144 / Red Cherry in 52457 Aldenhoven | Energy | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 13.07.2007 16:42 |
Suche L134 oder L144 in u. um Essen | Qualle | Suche | 0 | 27.06.2006 07:45 |