![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: 33824
Beiträge: 88
|
Laichansatz beim L038 Weibchen?
Guten Abend,
wir sind Aquaristikanfänger und besitzen seit zwei Monaten ein Aquarium, in dem unter anderem 5 wunderschöne L 38 leben. Das kräftigste Weibchen war heute sehr munter und ist die Frontscheibe mehrmals weit hoch geschwommen, ohne von einem Artgenossen dorthin gejagt worden zu sein. Ich hatte zum Glück gerade die Kamera zur Hand: ![]() Sie hat auf jeden Fall von allen L38 den deutlichsten Bauch und weil ich ja den Zuchtbericht hier in der L-Wels-Datenbank natürlich mal gelesen hatte und dort was von viel an den Scheiben hochschwimmen steht, liefen meine Gedanken natürlich gleich Achterbahn gefahren und der Gedanke ist mir gekommen: Könnte sie vielleicht laichbereit sein? Es ist wahrscheinlich völliger Blödsinn, aber wir freuen uns schon so sehr auf den ersten L38 Nachwuchs (das 60 l Aufzuchtbecken steht sogar schon bereit ;-) ), dass ich einfach mal hier bei euch Experten nachfragen wollte. Ihr seht ja ihren Bauch: Ist das ein Laichansatz oder steht sie nur gut im Futter? Liebe Grüße, Kerstin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: 33824
Beiträge: 88
|
Guten Morgen,
schon 42 Leute haben meinen Eintrag gelesen, aber noch niemand hat geantwortet. Ist es so schwierig zu beurteilen? Oder ist die Antwort so klar, dass meine Frage zu dämlich erscheint? ;-) Ich würde mich über Antworten wirklich freuen! Wir sind halt völlige Anfänger und haben wenig Ahnung, aber vom L 38 Nachwuchs träume ich seit dem wir sie haben. Und wenn er wirklich kommen sollte, müssen wir ja einige Sachen besorgen und herrichten. Heute hätten wir dazu sogar Zeit, morgen und Freitag habe ich leider einen sehr straffen Zeitplan. Obwohl ihr Bauch nicht übermäßig dick erscheint, hoffe ich weiter. Cora, das oben abgebildete Weibchen, hat sich heute Morgen nicht wie üblich für das Futter interessiert. Sie sitzt fast ausschließlich an der Scheibe oder erhöht auf einer Wurzel. Auch Belzo, das stärkste Männchen ist nicht herausgekommen, sondern sitzt im Eingang seiner Höhle und wippt mit der Schwanzflosse. Vielleicht ist das nur Zufall, aber es entspricht schon stark dem, was ich über die Paarung der L-Welse gelesen habe. Am Wochenende war wieder Wasserwechsel (inklusive Beimischung von Osmosewasser, um das Wasser dauerhaft etwas weicher zu bekommen) und Filterreinigung, der seitdem wieder sehr starke Strömung hat. Futter gab es seitdem immer zweimal am Tag: Es wären also mögliche zuchtauslösende Faktoren vorausgegangen. Ich bin so aufgeregt! :-D Liebe Grüße, Kerstin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
|
Hi,
meine L38 Weibchen sehen zwar auch so aus, aber L38 frisst eben auch sehr gerne. Es kann Laich sein kann aber auch ein gut genährtes Tier sein. Bei mir hat es auch lange gebraucht bis ich es raus hatte, dass die Tiere bei mir laichen. Viel Glück weiterhin. Nils |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: 33824
Beiträge: 88
|
Hallo Nils,
vielen Dank für die Antwort! Hm, das heißt wohl, dass es nicht sicher zu sagen ist im Moment. Ich habe mir deinen Zuchtbericht schon durchgelesen. Echt toll! Die Schwierigkeiten, die du hattest, sprechen allerdings eher dafür, dass das bei uns noch nichts wird. Wobei unsere DNZ sind, keine Ahnung, ob das einen großen Unterschied macht. Das Verhalten heute morgen hat allerdings auch so gut dazu gepasst. Belzo blieb wirklich die ganze Zeit in der Höhle und Cora schwamm immer auf erhöhte Stellen. Inzwischen ist Cora aber erst mal auf Futtersuche und Belzo hatte seine Höhle auch einmal kurzzeitig verlassen. Wäre damit dann der Laichvorgang, sofern es denn einer war, abgebrochen? Oder kann er auch nur unterbrochen sein und in ein paar Minuten oder Stunden geht es weiter? Liebe Grüße, Kerstin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
|
HI,
also das war bei mir oft ein rein und raus. Bei mir ging es erst los als das Weibchen in der Höhle war und das Männchen dahinter saß. Davor war das weibchen oft alleine in der Höhle aber nichts passierte. mfg nils |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
ich sehe da nur ein gut genährtes Exemplar. Wenn ein Tier in der Höhle sitzt und ein anderes umherschwimmt, hat das noch nichts mit Balzverhalten zu tun. Erst wenn das Weibchen versucht in die Höhle hineinzukommen, dann könnte es sich um eben solches handeln. lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: 33824
Beiträge: 88
|
Hallo,
also wenn ich das richtig verstehe, bedeutet das, dass es zwar wahrscheinlich ist, dass gar nichts passieren wird, dass es aber auf Grund des Bauches und des Verhaltens auch noch gut möglich ist, dass irgendwann in den nächsten Tagen eine Paarung statt findet, oder? Gibt es irgendwas, das ich jetzt noch machen kann, um eine Paarung zu begünstigen? Also der Laichansatz ist, wenn es denn einer ist, ja schon vorhanden. (Wenn es keiner ist, ist alles weitere im Moment eh sinnlos.) Soll ich jetzt die Tage noch öfter Wasserwechsel machen, mit der Temperatur spielen oder besonders viel füttern oder ist das Quatsch? Liebe Grüße, Kerstin |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Wels
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: 33824
Beiträge: 88
|
Hallo Daniel,
danke für die Antwort! Das ist schade, aber wohl wahrscheinlich. Es war aber schon ein anderes Verhalten als die Tiere gewöhnlich zeigen. An der Scheibe hochschwimmen hatte ich bisher höchstens beobachten können, wenn ein Tier von einem anderen gejagt wurde, nie einfach so. Und Cora blieb heute Morgen lange an erhöhten Positionen, obwohl ich bereits gefüttert hatte. Belzo sitzt natürlich auch sehr oft in seiner Höhle. Bei der Fütterung kommt er aber fast immer heraus, heute Morgen nicht. Zusätzlich hat er mit der Schwanzflosse die ganze Zeit gewippt, was ich so auch noch nicht beobachtet hatte. Liebe Grüße, Kerstin |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welspapa
Registriert seit: 09.10.2010
Ort: Zwickau
Beiträge: 131
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Wels
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: 33824
Beiträge: 88
|
Hallo Jörg,
ah, ein "Gleichgesinnter"! Schön! Wobei es so klingt, als ob du dir bisher wesentlich mehr Arbeit gemacht hast. Wir sind ja gerade dabei, anzufangen mit der Stimulation. Also bisher haben wir uns eigentlich nur daran gemacht, das Wasser etwas weicher zu machen. Ich dachte noch nicht, dass es genug ist, deswegen kam das gestern ganz überraschend. Wie stimulierst du deine Welse denn? Ich sammel gerne Tipps. ;-) Liebe Grüße, Kerstin |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ancistrus sp. Rotpunkt treibens Wild 4 Weibchen und ein Männel beim Laichen | keule-22 | Zucht | 3 | 20.05.2009 22:58 |
Laichansatz beim Weibchen? | sabrina-hase | Zucht | 3 | 28.12.2005 00:18 |
ist es L038 ?? | adonis | Welcher Wels ist das? | 24 | 06.01.2005 09:29 |
Warum alles weibchen beim Molly wurf ?? | Cateye | Aquaristik allgemein | 2 | 24.01.2004 15:49 |
L038 | Panaque nigrolineatus | Loricariidae | 4 | 12.10.2003 21:11 |