![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: nähe Reutlingen
Beiträge: 82
|
Erfahrung Eheim ECCO Pro Filter
Guten Abend,
hat jemand von euch einen Eheim Ecco Pro 120 oder 200 Aussenfilter und kann mir seine erfahrungen mitteilen? gruß thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: Unterfranken
Beiträge: 11
|
Hi,
ich habe einen Ecco pro 300 und finde, das es super Filter sind. Auch sind die schön leise, entgegen der Erfahrungen, die andere schon gemacht haben. Ich habe mit keinem meiner Eheim ein Geräusch Problem. Die Handhabung ist einfach und auch das reinigen stellt kein Problem dar. Natürlich kommt es darauf an, wieviel Liter Du damit Filtern möchtest.Ich filtere bei meinen Becken so, das ich die Wassermenge im Becken mind. 2mal in der Std. durch den Filter schicke. Im Moment betreibe ich 2 x 2080, 1x 2076 und 1x 2028. Einen Ecco habe ich noch am Garnelenbecken hängen. Der Ecco pro300 ist im Moment nicht im Betrieb und wäre auch zu verkaufen, solltest Du noch keinen haben. Krümmel ![]()
__________________
"Jeder möchte alt werden aber keiner möchte alt sein" Geändert von Krümmel (22.02.2011 um 04:47 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: nähe Reutlingen
Beiträge: 82
|
Der Filter soll an einem 60L Aufzuchtbecken laufen bin mir nur nicht sicher ob ich den Ecco PRO 130 oder gleich den 200er nehmen soll.
Ich will halt eine möglichst gute Filterung. eine günstigere alternative währe vieleicht der kleine Classik 2211. mfg thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 01.10.2003
Beiträge: 88
|
Für mich ist die Reihe schlecht
Finger weg von Eheim Ecco!!!
Das ist meine Meinung. Ist glaube ich die schlechteste Filterreihe die Eheim gebaut hat. Lieber mehr ausgegeben und glücklich als sich ständig zu ärgern. Allerdings kenne ich die ganz neuen Filter noch nicht. Finde aber das Grundsystem unglücklich. Mfg Goofy
__________________
L134, Zebras L46, L 66, L 144, usw. Blub...........Blub...........Blub |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
als Alternative kann ich für ein 60er den Fluval 2Plus empfehlen. Habe ich auch hier laufen und kann wirklich nicht klagen. Ist die ältere Reihe, aber um Längen besser als die Neue von Fluval. Über den Ecco kann ich aber nichts schlechtes berichten. Selber nutze ich ihn nicht, aber viele Kunden haben ihn bei mir erworben und waren total zufrieden. lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hi,
ich hatte Prof 1, 2, 3 und ecco (und habe an Außenfiltern nur noch 4x prof 1 und 1x ecco) und muss sagen, die prof 1 und 2 (ohne Thermo) sind meiner Meinung nach mit Abstand die besten Filter. Also ich würde zu einem 2224 greifen statt zu einem Ecco 200. Viele Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: nähe Reutlingen
Beiträge: 82
|
Meinst du nicht das der 2224 ein wenig überdimensioniert ist für ein 60L becken?
Wie sieht es bei dem mit der Drosselung aus hat das schon jemand gemacht weil bei meinen Classik 2213 hatte ich damit schlechte erfahrung. gruß thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hi,
2222 und 2224 unterscheiden sich in der Pumpenleistung nicht (es ist der gleiche Pumpenkopf, nicht von den l/h Angaben, bezogen auf die Umwälzleistung, auf der Homepage verwirren lassen). Der einzige Unterschied liegt in der Größe des Filterbehälters. Faustregel: Desto mehr Filtervolumen desto besser (desto mehr potentielle Fläche zur Besiedelung). Außerdem liegt der Preisunterschied nur bei ca. 10 Euro. Man kann den Filter drosseln (direkt am Schlauchadapter befinden sich dazu kleine Absperrhähne), das funktioniert auch bis zu einem bestimmten Maß ganz gut. Wenn man zuviel drosselt erhöhen sich aber die Strömungsgeräusche am Pumpenkopf. Drosseln ist eigentlich auch gar nicht nötig, ist die Strömung im Becken zu stark, benutzt man nicht die beiliegenden Ausströmer sondern lässt das Wasser über eine möglichst große Öffnung in das Becken fließen (z.B. nur Schlauch oder beim Düsenrohr hinten den Stopfen entfernen). Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Wels
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: nähe Reutlingen
Beiträge: 82
|
Habe mir jetzt den 2224 bestellt.
Danke für die Typ´s gruß thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete Eheim ecco 2231 300l/h in 10437 Berlin | Matthias | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 1 | 27.03.2009 13:57 |
.Biete Eheim ecco 2231 in 10437 | Matthias | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 21.03.2008 13:11 |
Hat jemand den Neuen EHeim Filter | Moni | Einrichtung von Welsbecken | 5 | 23.12.2006 15:46 |
Eheim Filter Problem | Fortuna | Aquaristik allgemein | 6 | 29.08.2003 05:09 |