![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
|
L236
Hallo,
weiß jemand ob L-236 eine eigenständige Art ist oder nicht? War bei einem Züchter der diese Tiere hält und auch züchtet. Sind ja schöne Tiere, sehen echt gut aus. Über Erfahrungen wäre ich Dankbar. Gruss Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
|
Hallo Karsten,
Ja habe ich reingeschaut, die Tiere sehen so wie auf den Bildern aus, außer das erste das kommt nicht hin, habe noch nirgens solche Tiere woanders gesehen. Nur er kennt noch jemand der auch L-236 hat, was mich wundert ist das es ja doch paar Züchter gibt die solche Tiere (L-236) besitzen. Da man ja immer nur über sogenannte Hybriden liest. Deshalb hatte ich gefragt. Gruss Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 30.11.2008
Ort: everswinkel
Beiträge: 8
|
hallo,
ich habe meine l236er bei herr will in hessen gekauft. ob sie "echt" sind oder nicht,die elterntiere sind noch immer schwarz/weiss und meine ,jetzt im ca 7 bis 8cm, auch noch super gefärbt. sie verlieren nicht ihre jungfärbung ,in gegenteil sie werden immer noch schöner. auch wenn sie teuer waren,mir ist es das wert und nur darauf kommt es an! der l236ger wird eh oft nicht anbekannt(da streiten sich alle gemüter),aber für mich ist der einfach wunderschön. lg karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
|
Hallo Karsten,
der ist sehr schön da gebe ich dir recht, teuer sollen sie sein das habe ich schon gehört, was ist heute noch billig. Aber trotzdem ist es ein schönes Hobby, auch wenn es viel Arbeit macht. Gruss Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
|
Hallo,
hat sonst keiner was dazu zusagen, würde mich halt nur Interessieren. Sonst wird immer gesagt das es Kreuzungen sind, kann man das auch irgendwo nachlesen oder ist das alles nur daher gesagt? Wie würde man darauf sonst kommen? Über weitere Antworten würde ich mich freuen. Gruss Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hallo Christian,
schau dich mal im Forum um! Benutz die Suche oben und du wirst Lesestoff haben bis du das nächste Mal ein Jahr älter wirst. Über keinen Wels wurde hier so viel geschrieben, wie über den L 236. Und wenn du dann fertig bist, dann ist alles was du weißt, dass keiner was richtiges weiß. Nur kurz soviel: Die im Handel als L 236 deklarierten Hypancistrus können alles sein. Es ist nichtmal sicher, ob L 236 eine eigenständige Art ist. lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Zitat:
Zitat:
Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
|
Hallo Rolo,
nur bei dem Züchter wo ich war sehen die Tiere genauso aus wie in der DB. Die Tiere sind aber schon Nachzuchten mit den er züchtet. Und sie sehen alle gleich aus, er wiederum hat sie von einem Züchter, der diese schon seit Jahren züchtet, sprich da seine ja Nachzuchten sind. Auch die Jungtiere, sehen alle klasse aus. Aber wenn das sowieso niemanden Interessiert, braucht man ja auch nicht drüber zu sprechen, es würde nichts bringen. Gruss Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo Christian!
Es ist ja nicht so, dass sich hier niemand für schöne Hypancistrus interessiert. Nur, viele nennen ihre Hypancistrus L236, weil sie sich so besser oder teurer verkaufen lassen, oder es einfach schick ist, welche zu haben. Da die Originale aus einer Region stammen, wo normalerweise nicht gefischt wird/werden darf, ist die Chance an "echte" ran zu kommen extrem gering. Und wenn man sich dann noch die Variabilität einer Hypancistrus ansieht. Einige Züchter hier haben von "normalen" L399 o.ä. schon Nachzuchten erhalten, die nahe an das Originalbild in der DB rankommen. Also, wenn Dir die Tiere gefallen und der Preis für Dich stimmt => Kaufen ![]() Mit der Bezeichnung als L236 wäre ich aber vorsichtig... Zitat:
Grüße, Christian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L236? | Kraxler | Welcher Wels ist das? | 22 | 15.12.2011 10:00 |
L236 | Hexenfreak | Loricariidae | 5 | 12.09.2005 16:28 |
L236 | Martin H. | Loricariidae | 31 | 03.12.2004 09:35 |
L236 | Martin H. | Loricariidae | 6 | 22.10.2004 03:32 |