![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 15.01.2007
Beiträge: 5
|
Wie L-Welse aus bepflanztem Becken fangen
Meine L-144 vermehren sich im teilweise bepflanzten Diskusbecken wie die Fliegen. Eigentlich ist das ja schön, aber irgendwann wird es zu viel und ich würde gerne einige herausfangen.
Leider ist es fast unmöglich die Tiere aus dem Becken zu fangen, weil sie zu viele Versteckmöglichkeiten in den Pflanzen haben und ich auch die Diskusfische nicht zu sehr erschrecken möchte. Ich habe schon versucht zusätzliche Laichröhren reinzulegen um sie rauszunehmen, wenn die Welse drin sind. Aber leider gehen dort nur die großen rein und die kleineren und mittleren, die ich fangen will nicht. Hat von Euch jemand eine Idee oder Erfahrung, wie es am besten geht. Vielen Dank und freundliche Grüße Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 329
|
Hi Bernd,
mein Vorschlag klingt sicher etwas blöde, aber so wie ich Ancistren kenne, könnte es klappen. Entweder ein Netz ins Becken stellen und schön die ein oder andfere Tablette reinlegen und den Tieren ein paar Minuten geben sich drin zu sammeln, bevor mans schnell rauszieht (evtl im dunklen und in der Zeit vor dem Becken stehen bleiben, nicht dass ruckartige Bewegungen sie vertreiben?) Oder aber das Netz ganz auf den Boden legen und mit Hilfe von Nylonschnüren oder so nach oben befördern. Natürlich sollte das Netz dazu schon etwa größer sein... Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
|
Hallo!
Ich habde die erfahrung gemachte ein Backstein reinzulegen. Dort verkriechen sich die Jungenwelse. Dann den Stein rausholen und zuvor einen großen kescher drunterhalten. Schuppst haste 15-20 Welse im Netz. So mache ich es immer bei den roten Antennenwelse, wenn ich welche entnehmen will. Gruß Joern
__________________
Grüße aus dem Münsterland: Verkauf: Zuchtregal kleine Osmoseanlage PH und Ec Messstift von Hanna Höhlen Wurzeln 600 l Aussenfilter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 09.10.2010
Ort: Zwickau
Beiträge: 131
|
Hallo Bernd,
ich hatte das selbe Problem in einem stark bepflanztem 2m-Becken. Habe mir eine Reuse aus Getränkeflaschen gebastelt. Die Trichter der Reuse sind Flaschenhälse und einfach ins Mittelteil ( bei mir eine Rolle aus transparentem Kunststoff) geklemmt. Ins Innere lege ich was Leckeres ![]() Viele Grüße aus Zwickau, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 15.01.2007
Beiträge: 5
|
Hallo und vielen Dank für Eure Tips,
ich denke ich werde es mal mit Jorschi´s Flasche probieren. Viele Grüße aus Ulm Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welspapa
Registriert seit: 09.10.2010
Ort: Zwickau
Beiträge: 131
|
Hallo Bermd,
du solltest aber die Reuse "überwachen". Wenn da schon Beifische reingeschwommen sind kann es bei einem Welsbesuch ganz schön "RUND" gehen. Grüße Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Ulm
Beiträge: 88
|
Mahlzeit,
ich fange mit so einer Reuse seit einiger Zeit immer wieder Garnelen aus dem AQ. Funktioniert ganz gut, nur sollten Fische, die rein schwimmen nicht sehr lang drin bleiben. Nach einigen Internetforen sind Fische die mehrere Stunden drin waren gestorben. Griuß aus Ulm Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Babywels
Registriert seit: 15.01.2007
Beiträge: 5
|
Hallo Jorschi,
ich habe die Reuse jetzt seit zwei Tagen im Aquarium, aber bisher ist noch keiner reingegangen. Wahrscheinlich kennen die L-144 den Trick schon. Gruß Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welspapa
Registriert seit: 09.10.2010
Ort: Zwickau
Beiträge: 131
|
Hallo Bernd,
liegt die Röhre auf dem Boden? Ich habe mir eine Stelle im AQ gesucht und die Röhre etwas in des Kies eingelassen. Am besten an der (oder einer) Futterstelle und z.B. etwas Gurke rein. Durch das Stück Gurke stecke ich ein Stück (3mm Edelstahl)Draht. Der natürlich gut entgradet ist. Ich hatte immer nur das Problem, das viele andere Fischis reingeschwommen sind und ich die Röhre öfters leeren musste. Grüße Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Wels
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Ulm
Beiträge: 88
|
Hallo Jorschi,
wie lange lässt du die Fische in der Röhre schmoren? Ich fang damit immer Gernelen, wenn sich ein Wels drin verirrt kommt der sofort wieder raus. Gruß aus Ulm Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Junge l-333 Welse fangen | mihadongle | Zucht | 4 | 24.11.2009 10:08 |
L-Welsnachzuchten aus dem Becken fangen ? | renni | OffTopic | 12 | 15.08.2009 17:43 |
Welse mit der Hand fangen ? | Anfänger | Lebensräume der Welse | 10 | 24.01.2009 21:10 |
l-welse im becken fangen - wie? | htsf | Loricariidae | 20 | 21.02.2007 13:09 |
Welse fangen ? | todie77 | Loricariidae | 4 | 06.03.2006 20:14 |