L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2011, 17:29   #1
Mhykk
Wels
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 70
Welcher Wels bin ich?

Hi zusammen,
als ich gerade meine L333er aus ihrem Becken gefangen habe um sie umzusetzen, kam ein Wels "zuviel" aus dem Becken. Mein erster Gedanke war: L15 weil ich die auch habe und er zumindest eine gewisse Ähnlichkeit hat.

Allerdings sieht er denen hier in der Datenbank nicht ähnlich und meine anderen wollten einfach nicht raus kommen (als Vergleich).

Deshalb würde ich die Frage gerne an euch stellen: Welcher ist das?

Tja, irgendwie klappt das mit dem Bild nicht so... Ich probiers mal weiter.

Geändert von Mhykk (30.01.2011 um 17:33 Uhr).
Mhykk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2011, 17:33   #2
L80KR
L-Wels
 
Benutzerbild von L80KR
 
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 346
Hallo Unbekannter,

Es wäre gut wenn wir ein Foto habe um sagen zukönnen was das für ein Tier ist .
__________________
Mfg Michael
Ich pflege L020, L024, L046, L080+, L173, L174, L201+, L204, L205, L243, L260, L265, L314, L400, L427+, LH20, Ancistrus sp. Gelb-Schwarzauge+, Corydoras aeneus+, Corydoras guapore, Corydoras sterbai, Nannoptopoma sp. "Peru", Pseudohemiodon apithanos, Pseudohemiodon Peru III, Sturisoma aureum

L80KR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2011, 17:33   #3
Mhykk
Wels
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 70
Hi,
weder meine Sig, noch meine Bildanhänge wollen so recht

Ich probiers mal weiter...

Gruß
Rötger

Edit: So, habs woanders hochgeladen :P

Geändert von Mhykk (30.01.2011 um 17:44 Uhr).
Mhykk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2011, 17:42   #4
fischfreund22
L-Wels King
 
Benutzerbild von fischfreund22
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
Hi Rötger,

versuch mal https://imageshack.us/, damit kannst du ganz leicht Bilder hochladen und dann den Forum Code einfach hier eintragen, oder auch nur die www Adresse das reicht schon.

Mfg

Nils
fischfreund22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2011, 17:44   #5
Mhykk
Wels
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 70
Hi Nils,
danke Habs nu *g*
Mhykk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2011, 17:51   #6
fischfreund22
L-Wels King
 
Benutzerbild von fischfreund22
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
HI,

ich würde ja auf Panaquolus sp. aff. maccus wetten.

Aber warten wir bis die anderen hier was sagen.
Mfg

Nils
fischfreund22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2011, 17:52   #7
L80KR
L-Wels
 
Benutzerbild von L80KR
 
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 346
Hallo Rötger,

Also ein Peckoltia sprich L15 ist schonmal ausgeschlossen

Ich würde auch Panaqolus sp. tippen wegen der Filamente an der Schwanzflosse und das feine Zeichnungsmuster am Kopf.
__________________
Mfg Michael
Ich pflege L020, L024, L046, L080+, L173, L174, L201+, L204, L205, L243, L260, L265, L314, L400, L427+, LH20, Ancistrus sp. Gelb-Schwarzauge+, Corydoras aeneus+, Corydoras guapore, Corydoras sterbai, Nannoptopoma sp. "Peru", Pseudohemiodon apithanos, Pseudohemiodon Peru III, Sturisoma aureum

L80KR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2011, 18:22   #8
Mhykk
Wels
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 70
Servus!
Danke für die Info. Ich glaube da muss ich dann doch mal die anderen vermeintlichen L15er überprüfen. Wobei ich die sicherlich nur aus ihrem Becken kriege, wenn ich das leer räume. Eigentlich hatte ich das ja nicht vor aber jetzt bin ich neugierig
Mhykk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2011, 19:11   #9
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Rötger

Dein Wels ist allem Anschein nach ein Tier aus der
Panaqolus sp. aff. maccus Gruppe.
Diese Tiere sind recht weit verbreitet und sind dazu sehr
variabel. Nicht nur von den unzähligen Fundorten her,
sondern auch schon in einer Population selber.
Hier mal ein Link zu unserer Datenbank des Forums, in der schon
einiges zusammengetragen wurde.
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...t/1566/cat/all

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2011, 19:18   #10
Mhykk
Wels
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 70
Servus Ralf,
ich denke du liegst goldrichtig, der kleine auf dem Bild hatte ein ähnliches Aussehen. Nur das Muster passt nicht aber das dürfe an der großen Verbreitung liegen.

Danke!

Gruß
Rötger
Mhykk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
welcher Wels bin ich? evil.bert Welcher Wels ist das? 5 05.02.2010 20:32
Welcher wels ist das Kowo Welcher Wels ist das? 13 19.10.2006 16:11
Welcher Wels ist das? nature Welcher Wels ist das? 9 18.10.2006 14:28
welcher Wels ist das ? Son Goku Welcher Wels ist das? 5 08.10.2006 09:27
Welcher Wels ist das? heitro Welcher Wels ist das? 3 10.03.2005 20:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:36 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum