L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.08.2010, 06:15   #1
Aragon76
Welspapa
 
Benutzerbild von Aragon76
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Wrexen
Beiträge: 151
Hallo ich bin....?

Hi Freunde,

sagt mir doch bitte mal was das genau für nen Kamarad ist?! Daniel hat in schon life gesehen und mir auch schon mal etwas dazu gesagt aber das hab ich leider schon wieder vergessen (sorry Daniel)

Da er alleine in meinem Gesellschaftsbecken lebt, möchte ich da doch ganz gerne etwas dran andern.
Hoffe ihr könnt damit etwas anfangen.

Grüße Chris





__________________
Have a nice DAY!!!!!

Aragon76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2010, 07:03   #2
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Moin Chris,

..sorry, aber Hexenwelse sind schon mit guten Bildern schwer zu bestimmen. So ist da aufgrund der Bilder keine sichere Bestimmung zu erwarten.

Ach ja: bei vielen Hexenwelsen ist die Anordnung der Knochenplatten am Bauch ein wichtiges Unterscheidungskriterium..

Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2010, 07:58   #3
Aragon76
Welspapa
 
Benutzerbild von Aragon76
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Wrexen
Beiträge: 151
Hi Sandor,

dann werd ich ihn wohl mal rausfangen müßen und dann neue Fotos schiessen. Das wird aber nit einfach, mal sehen.

Grüße Chris

Ps. und danke für die Antwort
__________________
Have a nice DAY!!!!!

Aragon76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2010, 08:26   #4
Aragon76
Welspapa
 
Benutzerbild von Aragon76
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Wrexen
Beiträge: 151
So, helfen diese Bilder weiter?!

Grüße Chris





__________________
Have a nice DAY!!!!!

Aragon76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2010, 17:04   #5
Aragon76
Welspapa
 
Benutzerbild von Aragon76
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Wrexen
Beiträge: 151
Keiner einen schimmer?!

Grüße
__________________
Have a nice DAY!!!!!

Aragon76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2010, 18:18   #6
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hallo Chris,

bei Hexen ist das schon eine große Herausforderung...
Die wenigsten haben die entsprechenden Erstbeschreibungen, wo die Unterschiede der Knochenplatten und ähnliche Unterschiede genannt sind.

Weitere Kriterien ist auch der Odontodenbewuchs der Männchen, Anzahl und Verteilung der Bänder, Farbe der Eier (bekannt?), Endgröße und Zeichnung.
Hast Du noch ein scharfes Bild von einem Männchen von der Seite, mit aufgestellter Rückenflosse und möglichst vom kompletten Wels ?

Aber auch dann kann zumindest ich nur einige..viele Arten ausschließen und einen Tipp abgeben.

Gruß,
Karsten
__________________
Parotocinclus britskii, P. haroldoi, Corydoras bicolor, C. boesemani, C. coppenamensis, C. guianensis, C. nanus, C. punctatus, Harttiella crassicauda, Paralithoxus gr. bovalli, P. plallidimaculatus, P. planquetti, P. surinamensis, Pseudancistrus kwinti,...
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2010, 19:27   #7
Aragon76
Welspapa
 
Benutzerbild von Aragon76
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Wrexen
Beiträge: 151
Hi Karsten,

also der Wels ist der einzige von seiner Art der in meinem großen Becken rumschwimmt.
Hab in damals bei einem gebrauchten Becken dabei bekommen. Mal sehen ob ich ihn noch mal etwas anders abgelichtet bekomme. Er ist ziehmlich scheu!

Geb mir aber mühe.

Wie geht es meinen/Timos L134?! Alles in Butter?! Danke nochmal das du sie so lange genommen hast.

Schöne grüße
Chris
__________________
Have a nice DAY!!!!!

Aragon76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2010, 22:45   #8
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.957
Hi,

so, wenn ich mich recht erinnere, dann habe ich damals auf H. beni getippt, wegen der passenden Querstreifen. Aber als ich die Bilder gesehen habe ist mir eingefallen, dass das wahrscheinlich falsch ist, denn das Tier ist schon zu groß für diese Art.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2010, 19:27   #9
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hi,

ich denke auch nicht, dass es H. beni ist.

Dennoch mal ein leider nicht allzu gutes Bauchbild von meinem Beni-Weibchen:


Gruß,
Karsten
__________________
Parotocinclus britskii, P. haroldoi, Corydoras bicolor, C. boesemani, C. coppenamensis, C. guianensis, C. nanus, C. punctatus, Harttiella crassicauda, Paralithoxus gr. bovalli, P. plallidimaculatus, P. planquetti, P. surinamensis, Pseudancistrus kwinti,...
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2010, 12:29   #10
Aragon76
Welspapa
 
Benutzerbild von Aragon76
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Wrexen
Beiträge: 151
Hallöchen,

so noch mal zwei Bilder der Hexe.

Ob es hilft?!?!





Wenn nit dann belassen wir es einfach bei einer Hexe.

Schönes We

Christian
__________________
Have a nice DAY!!!!!

Aragon76 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:40 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum