L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2004, 09:37   #1
evil666
Jungwels
 
Registriert seit: 28.01.2004
Beiträge: 37
Hallo,
meine Becken laufen seit einem Jahr mit Hamburger Mattenfilter
jetzt habich mir ein elek. PH-Meßgerät gekauft und bin ständig am Messen was so in meinen 3 Becken vor sich geht.
Komischer weise hab ich beim Wásserwechsel ph 6,9 und am Morgen danach pH 7,5-7,9. Das versteh ich nicht ganz???
Meine anderen WErte:
GH 18-20
KH 7-9
Nitrat max 5
Nitrit 0
Ammoniak 0
Phospahat 1 (aber Leitungswasser hat bei uns schon 1,5)

Also wenn ich meinen Messergebnissen glauben darf laufen meine Filter super. Wieso hält sich mein pH- WErt denn nicht mal für zwei Tage??
Meine Frage jetzt, ist es der Mattenfilter der halt doch mal gereinigt werden muß??
Sonst schreiben die MAttenverfechter ja immer blos nicht den Mattenfilter reinigen, aber das ist doch ken Zustand.
Was meine Wasserwerte angeht müßte ich nämlich keinen Wasserwechsle machen, ausgenommen dem pH- WErt aber wenn der am nächsten Morgen doch wieder auf dem alten WErt ist kann ichs ja auch lassen. Dann ist der WW halt alle zwei Wochen nur fällig, falls der Nitrat-Wert mal an 50 kommen sollte ( Was allerdings nach drei Wochen Urlaub auch nicht der Fall war).

Bodengrund hab ich schon gereinigt hat aber auch nichts gebracht
Bitte um Antwort

Gruz chris :hmm:
evil666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2004, 09:50   #2
ThePapabear
kein Admin mehr
 
Benutzerbild von ThePapabear
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Wels, Oberoesterreich
Beiträge: 979
Hallo, Chris!

Der PH-Wert hat mit dem Wasserwechsel so nichts zu tun (im Sinne von Verbesserung durch Wasserwechsel). Es dürfte einfach so sein, dass das Wasser welches du zum Wechseln verwendest entweder einen deutlich höheren CO²-Wert oder einen geringeren Wert an KH hat. Deswegen der Kurzfristig niedrigere PH-Wert, der sich dann natürlich wieder auf das im Becken normale Niveau einpendelt (eventuell Härtebildner vorhanden?). Vergleiche doch mal die Werte des Aquariumwassers mit denen des Leitungswassers.

Eventuell hast du auch irgendwelche Durchlüfter am Laufen, die du während des Wasserwechsels ausschaltest?

Du siehst, es gibt mehrere Möglichkeiten, die dieses Phänomen auslösen können. Ein paar zusätzliche Informationen würden eventuell noch weiterhelfen.

lg
Herbert
__________________
"...so wie es ist, so bleibt es nicht. Und weil das so ist, wird es anders sein!" --> Zitat: Letzte Instanz

Die Suche ist dein Freund!

Ich bin hier nicht mehr der zuständige Admin. Bitte für Anfragen ans Team wenden!
ThePapabear ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2004, 10:02   #3
evil666
Jungwels
 
Registriert seit: 28.01.2004
Beiträge: 37
Hallo Herbert,

--was meinst du mit (eventuell Härtebildner vorhanden?).

-- Ja mein Leitungswasser ist super hart, deswegen lass ich es durch nen Brittafilter (Kohle) laufen und sammel es in einem Eimer, bevor ich das Wasser raus lass. Sonst dauert es ne Stunde bis das Becken wieder voll ist.

-- Die Wasserwerte nach dem Filtern hab ich nicht parat (pH 6,9-7)
bei den anderen müßt ich lügen um es genau sagen zu können (heute Abend).

--Co2 messen hab ich leider nix zu. Aber ist mein Co2 am Morgen nicht am höchsten?? Dann ist doch auch eigentlich mein pH am kleinsten??Deswegen bin ich ja so entsetzt das ich mogens schon so einen bescheidenen pH- Wert hab.

--angenommen der kH-WErt ist nach dem Filtern (Britta) gering wieso steigt er dann wieder an??

Gruz und danke Chris
evil666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2004, 10:27   #4
ThePapabear
kein Admin mehr
 
Benutzerbild von ThePapabear
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Wels, Oberoesterreich
Beiträge: 979
Hi, Chris!

Ich denke, die Antwort liegt hier:
Zitat:
- Ja mein Leitungswasser ist super hart, deswegen lass ich es durch nen Brittafilter (Kohle) laufen und sammel es in einem Eimer, bevor ich das Wasser raus lass. Sonst dauert es ne Stunde bis das Becken wieder voll ist.
Durch den Kohlefilter dürfte das Wasser mit CO² angereichert werden und du hast nach dem Wasserwechsel einen niedrigeren PH-Wert. Dass der Wert wieder über 7 steigt, ist bei superhartem Wasser absolut kein Wunder. Selbst in meinem Aquarium würde der PH-Wert (trotz reinem Osmosewasser) über 7 steigen. Je härter das Wasser, desto höher der PH-Wert. Eine Senkung desselben kannst du dauerhaft und unschädlich nur erreichen, wenn du den KH und GH senkst, also weicheres Wasser erzeugst. Mit dem Brittafilter wird das nicht funktionieren.

CO² kannst du dir aus PH und KH ungefähr errechnen. Ein Tool dazu ist z.B. bei Dennerle online zu finden. Es stimmt prinzipiell schon, dass der PH-Wert am Morgen am niedrigsten ist, aber die Schwankung sollte eigentlich über den Tag nicht all zu hoch ausfallen (ausser das Aquarium ist megabepflanzt und äußerst spärlich mit Fischen besetzt). Solche Schwankungen treten auch in der Natur auf und brauchen (solange nicht arg heftig) keine Sorgen bereiten.

Mit Härtebildner meinte ich z.B. kalkhaltigen Kies, Lochgestein, Muscheln,.....

Hoffe ein bisschen Klarheit in die Sache gebracht und damit ein bisschen weitergeholfen zu haben.

lg
Herbert
__________________
"...so wie es ist, so bleibt es nicht. Und weil das so ist, wird es anders sein!" --> Zitat: Letzte Instanz

Die Suche ist dein Freund!

Ich bin hier nicht mehr der zuständige Admin. Bitte für Anfragen ans Team wenden!
ThePapabear ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2004, 10:51   #5
joern
 
Beiträge: n/a
Moin Chris,

das Dein Ablaufwasser aus dem Brita Filter leicht sauer ist, ist völlig normal un dliegt an seiner Funktionsweise. Es handelt sich dabei um einen Ionenaustauscher, vermutlich einen schwachsauren Kationenaustauscher.

Das er im Becken wieder ansteigt, ist auch völlig normal, ein pH-Wert um 7,5 ist für Deine Härten um KH 10 auch ein völlig normaler Gleichgewichts-pH.
Hier kannst DU einiges über diese Zusammenhänge erfahren:
https://www.deters-ing.de/Wasser/ph.htm
https://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/pH-Wert2_KA.htm
Wenn DU den pH langfristig unten haben willst, mußt DU Deine KH runterbringen, am besten auf Werte unter KH5.

Ein brita-Filter hat in der Aquaristik eigentlich nix zu suchen, weil er zur Entkeiming SIlber enthält. Und dieses Schwermetall ist vielleicht schön anzusehen, hat aber trotzdem langfristig eher negative Wirkungen auf Fische und Wirbellose.
Näheres unter anderem hier: https://www.zierfisch-forum.de/forum/viewto...=britta&start=0

Langfristg solltest Du Dir Gedanken um eine geeigneter Art der Wasseraufbereitung machen, die gängisten sind Ionenaustauscher (VE) oder Osmoseanlagen (UO). Welches für Dich die beste ist, hängt von Deinen persönlichen Anforderungen, Möglichkeiten und vor allem dem (Ab-)Wasserpreis ab.

Mit dem HMF hat das nix zu tun !
  Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2004, 11:06   #6
evil666
Jungwels
 
Registriert seit: 28.01.2004
Beiträge: 37
Hallo Joern,
hallo Herbert,

ich danke euch für die ausführliche Erklärung.
Also werd ich heute Abend mal meinen neuen Torf in einem Eimer ansetzten und schauen was da für Werte raus kommen. Falls die dann brauchbar sind werd ich das Wasser erstmal mit Torf aufbereiten.
In der Zwischenzeit mach ich mir mal Gedanken über ne Osmoseanlage oder ne VE-Anlage.

Das mit dem Schwermetall im Brittafilter schockt mich aber. Ic glaub ich trink di eBrühe dann wohl nicht mehr. ist mir zu heftig.

Gruz und danke Chris
evil666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2004, 11:14   #7
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Chris,

jetzt bekomm' mal nicht gleich Panik wegen der Schwermetalle. Mit Silberbesteck isst du doch auch. Silber wurde sogar therapeutisch gegen Magengeschwüre eingesetzt (einzige Folge war, daß sich das Metall in die Haut einlagerte und die meist alten Damen einen silbrigen Glanz im Gesicht bekamen :vsml: ). In mittelalterlichen Kriegen lebten die Feldherren länger als ihre Soldaten, weil sie aus Silberbechern tranken. Die abgegebenen Silberionen töteten gefährliche Keime im Wasser ab.
Du wirst nicht daran sterben, wenn du dieses Wasser weiterhin trinkst. Wenn es gefährlich wäre, gäbe es dieses Produkt doch gar nicht!
Über den Sinn läßt sich allerdings streiten.

Meines Wissens enthalten die Britta-Filter gar kein Silber, sondern nur Aktivkohle. Kann aber sein, daß es da noch andere Ausführungen gibt. Dein Wasser enthärtest du damit aber bestimmt nicht.

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2004, 11:36   #8
AerynSun
Jungwels
 
Benutzerbild von AerynSun
 
Registriert seit: 08.01.2004
Beiträge: 48
Hallo!

Um noch ein wenig Öl aufs Wasserfilter-Feuer zu kippen:

Wir haben im Studium während eines Mikrobio-Praktikums mal verschiedene Wassersorten auf Keimbelastung getestet.
Münchner Leitungswasser war supersauber, 2 getestete Mineralwässer aus Flaschen waren nicht wirklich keimfrei (die werden auch nur alle heiligen Zeiten laut Prof. getestet - guckt mal auf die Etiketten), aber den Vogel schossen Wasserproben aus solchen Wasserfiltern und Soda-Club-Dingern ab. Leider ist es schon eine Weile her, aber wenn ich mich recht erinnere, lag es an der großen Filteroberfläche, daß das Wasser dann so gut "besiedelt" war). Der Prof. meinte dann: das Wasser dürfte nicht mal in einem der Münchner Schwimmbäder benutzt werden. Ich weiß aber nicht mehr sicher, ob die Dinger im Praktikum auch mit Kohle bestückt waren.
Leider hast Du aber wahrscheinlich keine Agar-Platten zur Hand, um das mal zu überprüfen. Das Praktikum war insgesamt recht ernüchternd - ich sag nur Paprikapulver lebt- YUCK!
Und so ganz keimfrei wäre das Leben ja auch nicht schön.

Viele Grüße

Moni
AerynSun ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:32 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum