![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: 85... Altm
Beiträge: 142
|
Durchlüfterpumpen
Hallo,
habe beim Kauf meiner letzten Becken drei Durchlüfterpumpen ACO-9620, scheinbar heißt die Firma nach einem Aufkleber Hailipai, dazu bekommen. Die Becken wären jetzt für den Probelauf eingerichtet - Mattenfilter..., aber leider bringen die Pümpchen keine Leistung. Sie sind eine jede mit 6 Ausgängen bestückt und auch von der Größe her hätte ich eher auf um die 2000L/h getippt. Bei einer kommt gar nichts, bei den anderen beiden je 1 oder 2 Ausgänge und das nicht wirklich toll. Wie kann man solche Pumpen überholen, reparieren... oder wegschmeissen? Ich hoffe nicht. Gibts vielleicht Reparatursätze oder muß man sie nur reinigen (lassen)? Kann ich sie aufschrauben und auf was muß ich dann achten? Vielen Dank für eure Tipps im Voraus, kuddel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Beiträge: n/a
|
Moin Kuddel,
ist wohl mehr die Frage, ob sich eine Reparatur lohnt... WIe groß sind Deine Becken bzw. müssen die erforderlichen Pumpen sein ? Die günstigste Motorpumpe, die mir bekannt ist, ist die Conrad elektronic mi-mouse für ca. 6,-€ mit ca. 100-300l/h. Da schmeißt man dann lieber weg als lange rumzubasteln... |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: 85... Altm
Beiträge: 142
|
Hallo,
es sollte eigentlich schon eine Leistung von um die 2000L/h herauskommen. Fürs Erste waren jetzt 6 Anschlüsse, also eine Pumpe für drei Becken mit Mattenfiltern gedacht, mit jeweils ca. 150L Inhalt und dazu ein Durchlüfterstein pro Becken, also nichts Besonderes, aber mit 100 bis 300 Liter nicht zu schaffen, besonders wenn der Filter einen gewissen Durchfluß erreichen soll. Gruß, kuddel |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
na, 300l/h sind für ein 150l Becken doch genau richtig, bei drei Pumpen mach das ca. 18,-€. EIne Eheim-compact kost das doppelte (und andere in dieser klasse). Ich rede hier von Motorpumpen ! dann braucht's keinen Membranpumpe mehr. Höchstens noch eine, um dann drei Sprudelsteine zu betreiben. |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: 85... Altm
Beiträge: 142
|
Hallo,
`tschuldigung, jetzt bin ich auch wieder dabei. Klar, Motorpumpen - hab ich bei anderen Becken auch. Aber: erstens hab ich schon alles für Membranpumpenbetrieb hergerichtet, also feste Rohre mit Sprudelsteinen für die Matten, ausserdem wollte ich nur noch eine Steckdose für wenig Watt für drei Becken statt drei Motorpumpen und Membran fürs Durchlüften. - vor allem nach der letzten Stromabrechnung. Bis dann, kuddel |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
natürlich kannst Du Ersatzmembranen kaufen. Ob es sich allerdings bei "Billigpumpen" auszahlt, sei einmal dahingestellt. Dann laufen sie allerdings wieder fast "wie neu". Ich habe zwei an die dreißig Jahre alte Wisa, eine 300er und eine 200er. Für die 300er hab ich vor einem Monat ein Ersatzteilkitt (etwa 12 €) gekauft und die Membran ausgetauscht, seitdem läuft sie wieder perfekt, leise, stark, ...
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |