L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2010, 21:38   #1
Tammi
Welsmama
 
Benutzerbild von Tammi
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Mülheim/Ruhr
Beiträge: 118
Wie bekomme ich am besten Silikon von den Aquariumscheiben?

Und zwar ohne Chemischen Schnickschnack .
Es handelt sich um ein 100L Becken was noch rumstand und nun für die Tatia perugia gebraucht wird (da ich mein 60L Becken gerne als Quarantänebecken behalten möchte) .
Mein Mann hat es heute neu Silikonisiert (keine Angst das macht der nicht das erstemal und wenn doch was schief geht ,wir haben eine Wasserschaden Versicherung wo die Becken mit drin sind .
Nun ist an 2 Stellen etwas drüber gegangen ,und je mehr man wischt um so schmieriger wird es .
Ich dachte so an Spiritus,aber bevor ich jetzt was falsch mache frage ich doch mal nach.
Danke im voraus schon mal für die Hilfe .

Lg Tamara
__________________
Man kann auch ohne Hund leben,aber es lohnt sich nicht.
Tammi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2010, 21:45   #2
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Tamara,

lass es einfach trocknen und nimm dann einen Schaber für Ceranfelder, und schwupp weg ist es.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2010, 21:57   #3
Tammi
Welsmama
 
Benutzerbild von Tammi
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Mülheim/Ruhr
Beiträge: 118
Du Daniel hab ich ja schon ,aber da sitzt noch ein leichter schlier drauf und den bekomme ich mit klar Wasser nicht ab .

Lg Tamara
__________________
Man kann auch ohne Hund leben,aber es lohnt sich nicht.
Tammi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2010, 07:33   #4
fischfreund22
L-Wels King
 
Benutzerbild von fischfreund22
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
Moin,

nimm eine Rasierklinge, die ganz einfachen von Wilkinson zb.

Auspacken und dann vorsichtig aber fest halten.

Damit bekommst du alles ab.

Mfg

NIls
fischfreund22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2010, 08:07   #5
Fligor
Jungwels
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 26
Hallo Tammi,

da kann ich Nils nur zustimmen. Meine alte hat auch gereicht. Hab damit das verkleckerte Silikon vom einkleben meines HMFs weggeschnitten.

LG Flo
__________________
"Am Ende landen 'se doch eh' alle bei de Welses!"
Helmut Stabinski, 59, Ruhrpott
Fligor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2010, 17:46   #6
memento
Babywels
 
Registriert seit: 26.05.2010
Beiträge: 21
Hallo Tammi,

Was auch noch geht sind die Klingen von Teppichmessern. Die kleinsten und dünnsten nehmen. Damit kann man auch Silikon-Verklebungen wieder trennen, z.B. habe ich damit mal Glasstege aus einem Aquarium rausgeschnitten. Und auch anschließend die Reste weggekratzt.

LG
Thomas
memento ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Becken Umbau Silikon :S maccus Einrichtung von Welsbecken 1 02.05.2010 17:46
Aquarium-Silikon Nachti Einrichtung von Welsbecken 12 03.09.2006 21:26
silikon+Hemiloricaria sp peru ? goldenereiter Einrichtung von Welsbecken 4 12.04.2005 10:16
teuere Aquariumsillikon oder reicht etwas günstigeres Goofy Einrichtung von Welsbecken 9 20.10.2003 12:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:51 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum