L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2004, 14:42   #1
Anna
Händler/Züchter
 
Benutzerbild von Anna
 
Registriert seit: 10.01.2004
Beiträge: 29
Hallo alle zusammen.
Habe gestern auf einer Börse 3 L 202 erworben.
Habe zwei Damen und einen Herren.
Wer kann mir mehr über diese Welse berichten (z.B. Verhaltensweisen, Futter usw.)?
Konnte bisher keinen ausführlichen Beitrag darüber finden.
:hp:
Anna
__________________
Anna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2004, 16:05   #2
Cocker
Welspapa
 
Benutzerbild von Cocker
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 181
hi,

die halten & vermehren sich eigentlich wie alle Peckoltia
bei mir fressen sie am liebsten Garnelen und Futtertabletten, gerne aber auch angesifftes Holz, welches dann sauberlich gereinigt wird *lol
An Pflanzen gehen die Tiere bei mir eigentlich nicht, allerdings haben sie dazu auch nicht gerade viele Gelegenheiten *lol

ich würde dir zur haltung wasserwerte um die 4 GH / 3KH und einen ph-Wer im leicht sauren Bereich bei etwa 6,7 empfehlen. Zur Zucht den Leitwert auf ca. 60 absenken, dann klappt das auch.
Ach ja, so richtig farbenprächtig werden sie nur im wirklich weichen Wasser

Vom Verhalten her hat man den Eindruck sie wären relativ scheu, was aber bei längerer Beobachtung einfach daher kommt, dass sie den ganzen Tag zwischen den Wurzeln rumeiern, wo sie sich dann auch farblich recht gut anpassen.
Du solltest das Becken nur schwach beleuchten und eben mit vielen Höhlen und noch mehr aufgetürmten Wurzeln ausstatten, damit sich die Tiere richtig wohl fühlen

Viel Erfolg :spze:
__________________
Liebe Gr
Cocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2004, 13:47   #3
Anna
Händler/Züchter
 
Benutzerbild von Anna
 
Registriert seit: 10.01.2004
Beiträge: 29
hallo dietmar,
danke für die schnelle antwort. das hilft mir etwas weiter. ausgerechnet die l 202 sind nicht in meinen büchern abgebildet. haben die auch noch einen namen oder nur peckolita sp.?
momentan gibt es gerangel um die besten plätze, denn es sind noch 2 antennen und 3 albinos im becken. ansonsten sehe ich nicht viel von den neuen bewohnern, da sich alles im hinteren bereich des beckens abspielt. nun, sie sind ja auch erst 2 tage im neuem heim.
viele grüße
Anna
__________________

Geändert von Anna (11.02.2007 um 19:07 Uhr).
Anna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2004, 14:39   #4
Cocker
Welspapa
 
Benutzerbild von Cocker
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 181
Hallo Anna,

nein, die Art ist noch nicht beschrieben, daher auch noch kein Name

Zu den Ancistrus würde ich die übrigends nicht setzen, die Ancistren sind doch meist reichlich ruppig was die etwas scheueren Gemüter der 202 eigentlich mal so überhaupt nicht mögen. Zudem kann es da zu zwischenartlichen Revierstreitereien kommen.
__________________
Liebe Gr
Cocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2004, 13:14   #5
Anna
Händler/Züchter
 
Benutzerbild von Anna
 
Registriert seit: 10.01.2004
Beiträge: 29
hi,

ich werde erst mal abwarten, ob sich alle gut vertragen.
grüße
Anna
__________________

Geändert von Anna (21.01.2007 um 15:02 Uhr).
Anna ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:26 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum