![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo!
Ich habe folgendes Problem: :hp: Mein Aquarium (240 l, 120b x 40t x 50h) ist undicht. Heute morgen habe ich eine kleine Pfütze davor entdeckt. Heute Abend habe ich dann die undichte Stelle gefunden. Sie liegt ca. 10 cm vom oberen Rand entfernt. Die Silikonnaht (farbloses Silikon) hat sich auf den oberen 5-7 cm wohl insgesamt etwas gelockert und darunter haben sich in einem engen Bereich Algen „durchgefressen“. Als Sofortmaßnahme habe ich den Wasserspiegel unter die Stelle gesenkt, aus der die Tropfen kamen. Nun meine Frage: Kann ich einfach das alte Silikon so gut wie möglich auf den oberen ca. 15 cm rauskratzen und die Naht nachkleben? Vorher Föhnen, damit es ganz trocken wird? Muss ich extra Aquariumsilikon nehmen, oder tut’s auch normales? Ich würde dafür schwarzes nehmen? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht in solchen Fällen? Vielen Dank schon mal! Grüße Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
erfahrngen mit sowas habe ich Gottseidank noch nicht gemacht aber ich denke wenn du das alte Silikon rauskratzt und dann neues reinschmierst sollte das gehen. Nimm auf jeden Fall Aquarien Silikon oder welches, das für Aquarien geeignet ist (Ohne Pilzgifte). Die Klebestelle solte wegen der Dichtigkeit etwas über das alte Silikon gehen. Dann 24 Stunden aushärten lassen. Die Klebestellen vorher mit Reinigungsalkohol fett ubd Staubfrei machen nachdem du das alte Silikon mir der Rasierklinge entfernt hast. Viel Erfolg Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
L-Wels
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
|
Hallo,
Zitat:
Wie alt ist das Becken? Falls noch Garantie drauf ist, sofort reklamieren, wenn nicht, Neuanschaffung ins Auge fassen. Eine Reparatur ist möglich, dazu muss aber die gesamte Scheibe runter. Sonst bekommt man das alte Silikon auch überhaupt nicht restlos (!) weg, d. h. Klebespuren mit Aceton entfernen und entfetten. Tschö Claus ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo!
Garantie gibt's leider nicht mehr... Das ich mit diesem Abdichten keine Dauerlösung erzielen kann, ist klar. Aber wenigstens so, dass ich mich ohne Stress nach einem Ersatz umsehen kann? :hmm: Ich habe nämlich erst in einem Monat wieder Zeit, mich um so was zu kümmern. Die Zeit würde ich den Besatz ungern bei 2/3 der Wassermenge halten... Grüße Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
|
Hallo Christian,
Du kannst es versuchen, aber riskant bleibt es trotzdem, denn vielleicht klappt Dir irgendwann die gesamte Seitenscheibe weg. Bei Zajac (glaube ich) gibt es ein Mittelchen, mit dem man Aquarien auch unter Wasser abdichten können soll. Keine Ahnung, ob und wie es funktioniert. Das Überkleben klappt meistens nicht, weil das Wasser zwischen altem und neuem Silikon häufig einen haarfeinen Weg findet und dann doch nach draußen wandert. Am sichersten wäre eine vorgezogene Sonderschicht, um ein neues Aquarium aufzustellen. Schöne Grüße und viel Glück Claus ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
hi christian
ich mußte mein aquarium letzte woche auch abdichten ![]() allerdings, genau wie du, nur als provisorium ich hab einfach alle nähte gut getrocknet und dann sehr, sehr großzügig silikon auf alle nähte aufgetragen die neue nacht sieht man zwar von aussen (sieht aus wie ein 1cm großer schwarzer rahmen), aber ist ja nicht für lange ... ich würds also an deiner stelle ebenfalls probieren und das silikon einfach großzügig gut auf den glasrand auftragen viel glück kerstin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
wenn du Angst vo dem Herauskippen der Frontscheibe hast kannst du ja links und rechts oben jeweils einen Steg einkleben oder so einen Spanngurt aus dem Baumarkt um das Becken spannen. Dabei musst du aber vorsichtig sein da die Kraft die du damit erzeugst fast nur auf die Kanten des Beckens wirkt. Am besten so spannen das es fest ist aber nicht so, dass man auf der langen Seite keinen Finger mehr zwischen Glas und Scheibe bekommt. ![]() Dan sollte das auch bis nächsten Monat halten. Du solltest das alte Silikon ruhig 5-10 cm überkleben. Rauh es vorher etwas auf (Feines Schleifpapier) und reinige es mit Reinigungsalkohol. Dann kannst du es überkleben und es ist auch dicht. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Welspapa
Registriert seit: 15.12.2003
Beiträge: 134
|
Hallo :hi:
Also :hmm: Zitat:
Zitat:
__________________
![]() ICH BIN NUR VERANTWORTLICH FÜR DAS WAS ICH SAGE ! NICHT FÜR DAS WAS DU VERSTEHST ! Visit "SMERC" a1950 Mercury |
||
![]() |
![]() |