L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > Feedback
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Feedback Eure Meinung interessiert uns. Sagt uns, was ihr von unserer Seite haltet. Tipps, Wünsche und Anregungen, aber auch Kritik sind erwünscht.
Hier dürfen auch Gäste schreiben!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2009, 13:07   #1
Goldbartwels
L-Wels
 
Benutzerbild von Goldbartwels
 
Registriert seit: 28.02.2009
Ort: Betzingen
Beiträge: 217
Umzug steht an

Hey,

eure Meinung ist mir wichtig!!!

die Überschrift sagt schon aus um was es hier geht.
mein Umzug von Frankfurt am Main nach Jena steht kurz vor der Tür.
da mein Arbeitgeber meinen Vertrag nicht verlängert hat, habe ich mich dazu entschlossen wieder zurück nach Jena zu gehen. Einerseits möchte ich da meine nicht jünger werdenden Eltern unterstützen und zum anderen versuchen dort Arbeit zu bekommen was sich als schwieriger gestaltet als punkt 1.
aber das ist ein anderes Thema.

aber nun zu meinem Umzug und den dazu gehörigen Fragen.
ich habe vor meine Aquarien dieses WE schon mal mitzunehmen, zu mindestens zwei davon um mir, meinen Welsen und meinem Auto die Möglichkeit des sicheren Transportes gewährleisten zu können.
ich habe in Jena schon ein eingefahrenes leeres AQ stehen wo ich den Besatz aus meinen zwei AQ min. zwei tage erholen lassen möchte, eventuell auch länger. das AQ was in Jena steht, steht bei einem Kumpel und er war so frei dies für mich schon mal vorzubereiten.
warum möchte ich die Welse zwischen lagern, werdet ihr euch fragen.
ich dachte mir es so: ich entferne hier das wasser, fische meine Welse ab, verstau diese in transporttüten. mit oder ohne Sauerstofftabletten?
das restliche wasser gebe ich auch in Transportbeutel und nehme es mit.
filter, wurzeln und tonhöhlen werden auch mit eingepackt.
nun sind meine beiden Aquarien für den Transport bereit. also lade ich meine 2 unterschränke ins Auto, einen Wohnzimmerschrank dazu, in den ich die beiden AQ stelle um sie vor Schäden zu bewahren.
nun folgen die Welse, verpackt in Transportkisten damit da auch nicht passieren kann. wasserdicht sind sie, bei eventuellen zerstören der tüten kann so kein Wels austrocknen da sie immer noch in der Kiste schwimmen.
ich ins Auto und los gefahren. nun bin ich in Jena angekommen und denke an erster stelle an die schon seit 4 stunden in den tüten schwimmenden Welse. also zum Kumpel, ein teil wasser aus meinem AQ in sein AQ und die Welse mit einer gewissen Eingewöhnungszeit hinterher.
jetzt kann ich zu meinen Eltern fahren meine unterschränke und die AQ ausladen, wasser, filter, wurzeln und höhlen rein und stehen lassen.
nach wie schon geschrieben paar tagen wollte ich dann die Welse zu mir holen.

würde ihr es genauso machen oder habt ihr andere Vorschläge, das ist mir echt wichtig danke schon mal im Voraus.

Gruß Silvio
Goldbartwels ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie steht es mit der Zucht von L187b? Serge Zucht 0 12.01.2008 12:23
Ein neues Projekt steht an.. Energy Einrichtung von Welsbecken 53 14.09.2007 14:47
Umzug k4y Aquaristik allgemein 11 03.09.2005 14:22
Umzug L46 alpina Einrichtung von Welsbecken 15 24.02.2005 12:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:09 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum