L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2009, 13:12   #1
Gradi
Wels
 
Benutzerbild von Gradi
 
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: STMK
Beiträge: 70
Technische Frage zu Biologischenfiltersystem

Hallo Community,

anbei eine Frage zu dem Juwel Bioflow Filtersystem ca. 400l/h AQr 120l!
Habe das Filtersystem seit ca. einem 3/4 Jahr laufen. Wartungsarbeiten Filtermaterial tausch Impeller tausch laut Betriebsanleitung durchgeführt!

Nun ist es aber so das die Pumpenleistung nach ca. 3 Tagen so stark nach lässt das die Strömungsgeschwindigkeit von ca. 2,5m/s auf 1m/s sinkt und so zu wenig Sauerstoff (ca. O2=4mg/l) eingebracht wird! Welse beginnen mit der Darmatmung!
Bringe dann mit einer zusätzlichen O2pumpe Sauerstoff ein.
Was kann ich tun? Pumpe tauschen oder auf eine stärkere umsteigen? Wasserwerte NO3 und NO2 im grünen Bereich kein über Besatz. Regelmäßige Mulmabsaugung! Wobei aber der oberste Filter, Watte nach 4 Tagen schon ziemlich voll ist (Auswaschen und wenn nötig Tausche ich die Watte auch)
Bitte um eure Meinungen!

lg

Joachim

Geändert von Gradi (27.08.2009 um 13:23 Uhr).
Gradi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2009, 15:02   #2
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Joachim!

Zitat:
Zitat von Gradi Beitrag anzeigen
Nun ist es aber so das die Pumpenleistung nach ca. 3 Tagen so stark nach lässt das die Strömungsgeschwindigkeit von ca. 2,5m/s auf 1m/s sinkt
Wie hast Du das gemessen?

Zitat:
Welse beginnen mit der Darmatmung!
Woran machst Du das aus?
Was für Welse hast Du?

Grüsse,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2009, 17:02   #3
Gradi
Wels
 
Benutzerbild von Gradi
 
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: STMK
Beiträge: 70
Hallo Christian,

die Strömungsgeschwindigkeit habe ich mit einem Messgerät (Anemometer, ist eigentlich für die Bestimmung der Windgeschwindikeit gedacht) gemessen.

Die Darmatmung erkenne ich daran das die Welse zur Oberfläche schwimmen und
nach Luft schnappen. Das ist bei ca. 4mg O2 pro Liter der Fall zuerst die Corys und etwas später die Ancistren.

7 Stk. Corys und 4 Stk. Ancistren

Was könnte der Grund für die immer wiederkehrende Verstopfung sein?

Gruss Joachim
Gradi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2009, 17:20   #4
Gradi
Wels
 
Benutzerbild von Gradi
 
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: STMK
Beiträge: 70
Hallo Christian,

habe mich bei den Komm erstellen geirrt meine 0,3 bis 0,1 m/s

Sorry

Joachim
Gradi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage Diabolo Feedback 1 26.09.2008 17:05
frage zu l201 cabrio666 Loricariidae 2 03.02.2007 09:49
Frage zu L333 MaKaJu Loricariidae 4 08.10.2006 20:38
Frage zu Ancistomus cf. sabaji L075 J Loricariidae 7 24.02.2006 16:26
Frage Corydoras99 Loricariidae 0 01.12.2003 22:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:09 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum