![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 01.06.2009
Beiträge: 2
|
Vergesellschaftung L22 mit L177
Hallo alle miteinander,
da ich in diesem Forum neu bin, möchte ich mich erst einmal kurz vorstellen. Ich besitze zwei Aquarien. Ein 2-Meter-Becken mit 720 Liter, in dem sich Altums, Salmler und diverse Welse tummeln, und ein 470-Liter-Becken mit Diskus und ebenfalls diversen Welsen. Bei den Diskus befinden sich 2 L177 und vor 4 Wochen ist nun noch ein L22 eingezogen. Das funktioniert auch recht gut, d.h. abgesehen davon, daß der eine L177 zur Zeit noch etwas größer als der L22 ist und diesen ab und an mal vom Futter vertreibt, wobei es aber auch bleibt. Der L22 hat natürlich in den vergangenen 4 Wochen schon an Größe zugelegt, was mir klar war. Meine Frage ist die, ob diese Vergesellschaftung auch auf Dauer funktionieren kann, denn zur Zeit sind die Tiere gerade mal etwa 10 bis 12 cm groß, also noch im Jugendalter ![]() Bin sehr auf eure Antworten gespannt, denn ich würde ihn nur ungerne ins 2-Meter-Becken umsetzen, da dieses recht üppig bepflanzt ist. Viele Grüße Nicola |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Baryancistrus xanthellus L018 L081 L085 L177 was ist was? | Hippocampus | Loricariidae | 4 | 29.02.2008 07:03 |
Baryancistrus xanthellus L177 | MET | Loricariidae | 2 | 01.10.2006 19:31 |
Baryancistrus xanthellus L177 | DOTT | Loricariidae | 10 | 11.03.2005 16:39 |
Baryancistrus xanthellus L177 | Da_Bigfish | Loricariidae | 2 | 12.09.2004 14:27 |
L018 / L081/ L177 / Baryancistrus xanthellus | Caraxe | Loricariidae | 2 | 14.03.2004 20:13 |