L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2009, 23:49   #1
habicht
Babywels
 
Registriert seit: 28.05.2009
Beiträge: 4
L169 ???

Hallo,

mein Name ist Peter und dies ist mein erster Beitrag. Ich habe mir gestern 3 L-Welse gekauft. Sie haben alle 4 cm. Der Händler behauptet es sind Nachzuchttiere. Und zwar L169. Hab gegoogelt, bin mir aber nicht sicher.

Daher die Bitte an die Spezialisten, mir bei einer genaueren Bestimmung zu helfen. Mir wäre das nur wichtig, um den Tieren eine optimale Pflege bieten zu können. Sie teilen sich zur Zeit ein 70l Becken mit 5 Dornaugen und einigen Zwerggarnelen. Stark bepflanzt und mit füllender Wurzel. Recht dunkel 14 Watt jedoch ein wenig mehr Sonnenlicht durch Glasabdeckung. Keine CO2 Düngung.

Sie haben sich scheinbar auch schon recht gut eingelebt, Ihre Blässe haben sie schon verloren (Wenig Kontrast hatten Sie beim Händler auch).

Es gibt in der Wurzel zahlreiche Höhlen und Unterstände, aber 2 Höhlen sind umkämpft. Trotz ihrer Jugend kämpfen sie schon recht brutal und gehen sich an die Kiemendeckel. Habe jetzt noch eine Kokosnußhälfte hineingetan... Würden sie nicht kämpfen, würde man sie nicht sehen, da sie sich im Holz verkriechen.

Daher meine Fragen:

Sind es L169?

Ist es normal, dass auch schon Jungwelse um Höhlen raufen? Bis wann sollte sich das legen, bzw. sollte ich noch weitere Unterstände errichten, oder geht der Kampf dann wieder neu los?

Danke schon jetzt für die Antworten.

Fotos von gestern:







Foto 24h nach dem Einsetzen (Echter Glückstreffer, dass ein Tier vor die Linse ging)


Danke noch einmal und Gratulation für dieses Forum

Lg

Peter

Geändert von habicht (28.05.2009 um 23:53 Uhr).
habicht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 23:29   #2
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi Peter!

Bis vor kurzem hatte ich auch L169, die sahen beide anders aus, viel dunkler und viel mehr und feiere Linien am Kopf...ABER: Meine waren etwa doppelt so groß wie deine, und dass das Zeichnungsmuster und die Farbe bei Jungwelsen anders ist als bei größeren Tieren ist nichts Ungewöhnliches, ich ann dir nicht sagen dass es keine sind.
Zur Einrichtung kann ich dir empfehlen so viele höhlen aufzustellen / zu bauen, dass jedes Tier 1 - 3 Höhlen hat, also bei 2 Tieren 2-6 Höhlen, bei 10 dann 10-30 und so weiter...und dass sich schon die kleinen um die Besten Verstecke streiten ist ganz normal, das konnte ich auch schon bei 6 monatigen Hypancistrus zebra beobachten. Ich denke mal das wird sich etwas legen wenn die Rangordnung untereinander ausgemacht ist, aber dass das irgendwann ganz aufhört kann man nicht voraussagen.

LG Anky
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 07:35   #3
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi Peter,

kannst ja mal da reinsehen:
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/907/cat/13

Viele Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2009, 20:21   #4
habicht
Babywels
 
Registriert seit: 28.05.2009
Beiträge: 4
Hallo,

danke Anky und Elko für eure Beiträge.

@Anky: Werde noch einige Höhlen zur Verfügung stellen.

@Elko: Habe deinen Zuchtbericht schon vor dem Kauf gelesen. wunderschöne Bilder und toller Bericht. Jedoch finde ich, dass meine Tiere ein bisserl anders aussehen.

Mir ist schon bewusst, dass es bei Tieren selbst vom gleichen Fundort große Variationen an Färbung, etc. gibt. Wenn ich die Verzeichnisse durchgehe, dann gibt es einige Tiere, welche meinen ähnlich sehen...

Daher bin ich jetzt schon sehr zufrieden, wenn ihr meint, dass es zumindest welche sein könnten. Somit kann ich durch die Literatur stöbern und meinen Tieren bestmögliche Pflege zukommen lassen.

Danke und Danke auch noch für zukünftige Beiträge, auf welche ich mich freuen würde.

Lg
Peter
habicht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2009, 22:53   #5
pleco22
 
Beiträge: n/a
Hi,
deine Tiere sind keine l 169. Es sind in meinen Augen eher Peckoltia, könnte P. vittata sein, das ist aber nur einen Vermutung, da diese Tiere relativ häufig sind. L 169 ist im Jugendkleid bis 5 cm TL sehr kontrastreich und eher orange in der Grundfärbung. Die Kopfzeichnung ist sehr markant, die Körperform weicht stark von den hier gezeigten Tieren ab.

Schau dir mal Peckoltia an, wenn es hinkommt gibt es hier viele Leute mit guten Tipps.

Grüsse
  Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2009, 21:52   #6
habicht
Babywels
 
Registriert seit: 28.05.2009
Beiträge: 4
Hallo,

danke pleco22 für deine Antwort. Habe mir sehr viele Fotos angeschaut. Viele Tiere der Peckoltia vittata schauen meinen Tieren ähnlich. Habe jedoch kein Tier gesehen, wo ich sagen könnte... Das ist es.

Zur Vorgeschichte: War einen Tag vor dem Kauf schon beim Händler und habe dort einen anderen Kunden sagen hören, diese Welse da sind L134 und nicht L169. L134 waren mir bekannt und so wurde ich hellhörig, weil ich schon immer solche Tiere haben wollte. Jedoch waren die Tiere im Aussehen anders als die mir bekannten L134. Hab dann daheim gegoogelt und bin auch so auf euer Forum gestoßen.

Lange Rede kurzer Sinn: Bin relativ glücklich über die Antwort von pleco22, könnte mit l169 jedoch auch gut leben...

Habe versucht einige bessere Fotos zu machen.... Fast nicht möglich. Beim Scharfstellen sind sie schon wieder weg... Werde es weiter versuchen. Kamera liegt neben dem Becken...













Lg
Peter
habicht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2009, 22:44   #7
pleco22
 
Beiträge: n/a
Hi,

mit den neuen Bildern wird Peckoltia immer klarer. Leider ist einen genaue Bestimmung fast unmöglich, da sehr viele bekannte Peckoltia als Jugendkleid dieses Streifenzeichnung zeigen. Im Alter entwickeln sich dann die häufig nicht mehr so attraktiven Muster.

Es sind tolle Tiere, die bei guter Pflege viel Freude machen. Die Scheu werden sie Stück für Stück ablegen und zumindest bei der Fütterung zu sehen sein.

Grüsse
  Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2009, 20:57   #8
Bluesmaker
L-Wels
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
Sieht für mich sehr nach L38 aus.

Viele Grüße, Manuel
__________________
---
Bluesmaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2009, 14:56   #9
habicht
Babywels
 
Registriert seit: 28.05.2009
Beiträge: 4
Hallo Manuel,

ja das schaut gut aus. Für mich als Nichtexperte habe ich zumindest etliche L38 Bilder entdecken können, wo die Jungtiere meinen sehr ähnlich sind. Auch, dass die Tiere nicht sehr groß werden sollen, freut mich. Falls ich es schaffe gute Bilder zu machen, werde ich sie hier zeigen. Danke allen für die Hilfe.

Lg
Peter
habicht ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
l2-l169? wels-betta Welcher Wels ist das? 19 12.07.2006 10:28
l2 oder l169? 134 Welcher Wels ist das? 27 11.07.2006 10:11
L002 L015 L074, L169 und Panaqolus claustellifer L306 Valdez Loricariidae 3 07.04.2005 19:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:48 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum