L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2009, 13:36   #1
Schuppie
Jungwels
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 25
Frage zum Laichakt bei L333

Hallo,

ich dachte bislang eigentlich immer, daß meine L333 eine reine Männertruppe ist,
doch nun haben sich seit ca. 2 Tagen 2 in eine Höhle verkrümelt
Ich kann nicht erkennen, daß sich da groß was tut -
vielleicht kommen sie aufgrund des Weibchenmangels auch nur
auf dumme Gedanken oder dem einen ist die Seife runtergefallen

Falls es sich doch um ein Paar handelt, wie lange dauert denn so ein Laichakt bei den L333?
Ich will sie ja nicht groß stören und reinleuchten o.ä., aber irgendwann sollte
der eine ja mal die Chance bekommen die Höhle wieder zu verlassen.

Habt ihr da ein paar Tipps?

MfG
Andi
__________________
L333
Schuppie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 15:53   #2
L46&Co
Jungwels
 
Benutzerbild von L46&Co
 
Registriert seit: 03.02.2009
Beiträge: 43
Hallo Andi!

Der Laichakt kann Dauern der längste bei unseren welsen 5 Tage der schnellste 2 Stunden.
Habe bei Mir noch nie zwei männer länger in einer Höle Gehabt
also Kannst DU davon eher ausgehen das Du doch ein weib darunter Hast.
l.g micha
__________________
L46.L134,L200,L316,L333,L333 New Queen Arabesque (small Line),L200,Sturesoma Aureum,Cpo's,Red Crystal,B&W und Black Bees,Red Bees,Diskuse
L46&Co ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 00:38   #3
Godzilla
Babywels
 
Registriert seit: 12.07.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 22
das wird mit Sicherheit ein Pärchen sein und ich habe auch schon was von 3-4 Tagen gehört, die die 2 zusammen in der Höhle sein können. Also kannst du dich entspannt davor setzen und abwarten
Godzilla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 00:46   #4
Schuppie
Jungwels
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 25
Hi Micha,
danke für die Antwort.

Ich habe eben, als ich nach Hause kam, den einen vermeindlichen
Höhlenbesetzer vorne an der Scheibe weghuschen sehen.
(Er/Sie hat eine auffällige Zeichnung)
Dann hat mich doch die Neugier gepackt und ich mußte mal kurz
mit der Taschenlampe leuchten.
Siehe da - es ist nur noch ein Wels drinnen
Ja, zusammen mit einem Gelege
Also jetzt bin ich mir zu 99% sicher, daß da doch ein Weibchen dabei ist...
zu 1% könnte es auch ein verfrühter Osterhase gewesen sein

Jetzt stellt sich mir nur die Frage, wie ich weiter verfahren soll.
Das Becken ist kein Artbecken, sondern ein Gesellschaftsbecken.
Die Neons werden nicht das Problem sein, aber bei dem Kufi bin
ich mir nicht so sicher...
Ich habe in dem Becken noch ein Einhängebecken, in dem sich ein paar
Schnecken und Garnelen als ständige Lebendfutterzucht für den Kufi befinden.
Wäre es ratsam die Höhle mit Männchen dahin zu überführen?
Die Garnelen könnten weichen.

Oder wäre es besser ein neues Becken für die hoffentlich schlüpfenden
Jungen aufzustellen?

Oder ist alle Panik umsonst und ich sollte alles einfach so lassen wie es ist -
stressfrei und unkompliziert?

Ich hätte ja echt nicht gedacht, daß sie bei mir mal laichen...
und ich such schon die ganze Zeit nach nem Weibchen...
(was echt nicht so ganz einfach ist in Berlin)

Naja, auch wenn das Gelege nichts werden sollte,
jetzt weiß ich zumindest, daß es Theoretisch möglich ist

Grüße Andi
__________________
L333
Schuppie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 00:47   #5
Schuppie
Jungwels
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 25
Hi Gozilla,
ich war gerade am tippen
Ja, nur jetzt, da wirklich ein Gelege da ist, bin ich eher weniger entspannt
__________________
L333

Geändert von Schuppie (15.03.2009 um 10:16 Uhr).
Schuppie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 10:08   #6
Schuppie
Jungwels
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 25
Hi,

Ich habe gelesen, daß die Jungen besser nicht im 200l Aquarium mit groß
gezogen werden sollten.(Zumal ich bedenken wegen der Gesellschaft habe)

Grade da ich auch einiges an Schiefer und Pflanzen im Becken habe würde ich
die kleinen wohl nach dem Verlassen der Höhle nicht wirklich gut fangen können...
Das Einhängebecken hat ca. die Grundfläche eines Mousepads,
das sollte doch für die ersten Wochen gehen oder?

Wann überführt man denn die Höhle mit Papa am besten?
Bzw. wie lange dauert es bis die Jungen schlüpfen -
ich habe da leider nichts genaues gefunden, nur daß es bei L66 wohl so 5-6
Tage dauert nach der Eiablage.

Ich bin für jeden Tipp dankbar
Andi
__________________
L333
Schuppie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 11:02   #7
Aquazoonas
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: 56206 Hilgert, Westerwald
Beiträge: 104
Hallo Andi

Du kannst die Jungen getrost bei den Eltern im Becken lassen. Das funktioniert sehr gut. Auch wir haben eine Gruppe gehabt bei der man dachte das es nur Männer wären. Die haben sehr produktiv Junge gebracht. Das Gleiche machen wir auch bei L66 mit sehr, sehr gutem Erfolg.

Gruß Hartmut
__________________

L-Welsen, Rochen und Arowanas gehört unsere Leidenschaft.
Aquazoonas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 08:31   #8
Schuppie
Jungwels
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 25
Hi!

Es hat sich soweit erstmal erledigt ...
Heute Morgen war der Eiballen vor der Höhle und nur noch 4 Eier in Takt.
Ich habe sie einfach mal in ein Netz vor den Ausströmer gehängt,
glaube aber nicht, daß das noch was wird.

Naja, ich bin jedenfalls erstmal glücklich, daß ich doch beide Geschlechter
habe und Sie zumindest schonmal den Versuch gestartet haben

Gruß
Andreas
__________________
L333
Schuppie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 08:42   #9
Godzilla
Babywels
 
Registriert seit: 12.07.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 22
Würde ich genau so sehen...damit haben sie immerhin angefangen zu übern...
Godzilla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 09:41   #10
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi Andi

was hast du für einem Kugelfisch? Normalerweise gehen die nicht an Gelege. Das sie an Larven gehen habe ich auch noch nie beobachten können.

Wenn du beim nächsten mal wieder Angst um deinen L333 Nachwuchs hast würde ich das Männchen samt Höhle in einem EHK setzen aber im dem Becken lassen , damit es nicht unnötig Stress gibt wegen den Wasserwerten.

Gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"

Geändert von Vierrollenfreak (18.03.2009 um 09:46 Uhr).
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zu Oligancistrus zuanoni L354 Body76 Loricariidae 0 03.08.2008 15:43
frage zu l201 cabrio666 Loricariidae 2 03.02.2007 09:49
L046 schaffen den Laichakt nicht .... was tun ? mcpay Zucht 8 13.08.2004 12:05
Corydoras Paleatus -Laichakt- barmann76 Callichthyidae 6 08.07.2004 10:53
Frage ? zu Ancistrus semmelchen Zucht 5 05.10.2003 22:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:00 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum