![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Beiträge: n/a
|
Hallo!!!
Ich habe 2 sterbais, 4 cory julii, 2 Metall und 2 Albinopanzerwelse und einen Antennenwels. Welches Gemüse kann ich ihnen zum Fressen geben und wie soll ich es vorher zubereiten (zB schälen, in Stücke schneiden...). Und wieiviel sollte ich ihnen geben? Vielen Dank,lg! |
![]() |
![]() |
#2 |
Beiträge: n/a
|
HAllo Gemüse Freunde,
ich habe neulich bei meinem Händler des Vertrauens gesehen , das er seinen Welsen (Corydoras) Schlangengurkenscheiben ins Becken stellt. Das habe ich direkt ausprobiert. Meine 4 Pandas und 4 Marmorwelse haben sich nach ca. 4 Stunden über die Gurke hergemacht. Nach ca. 3 Tagen war sie komplett weg und die Welse dick und rund. :vsml: Ich werde Ihnen jetzt ab und zu eine Gurkenscheibe ca. 1cm dick gönnen. ![]() Becken 120 l mit 8 Welsen und 20 Neons |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 13
|
Hi,
ich empfehle geschälte Schlangengurke! Diese irgendwo aufspießen, da die Gurken schnell an die Wasseroberfläche aufsteigt. Ich hab als Halterung einen kleinen Stab genommen und diesen sammt Gurke in den Sandboden(Malawibecken) gesteckt. Für Junge Welse gehen auch Erbsen. Vorher die Schale ein bißchen weg machen. Die Schalen können Welse nicht verdauen. Bzw. nur schlecht. Natürlich können auch kleinen Stücke Karotten als Futtermittel eingesetzt werden. Wird gerne gegessen. Gruß Moni |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 29.12.2003
Beiträge: 23
|
Hallo Manuela,
Gemüse ist sicherlich eine schöne Ergänzung zum alltäglichen Futter. Ich verwöhne meine Welse auch damit. Ich nehme eingekochte Erbsen, schäle die harte Schale ab, zerreibe das innere der Erbse zu einem Brei und streiche diesen Brei auf einen Stein. Nach einer kurzen Antrocknungszeit gebe ich den Stein dann ins Aquarium und fertig ist die Sondermahlzeit. Selbst meine Guppys knabbern am Stein herum. Nur...... zuviel ist nicht gut für die Wasserwerte. Also immer daran denken, nur soviel Füttern, wie auch in kurzer Zeit gefressen werden kann. Ich hoffe, dir geholfen zu haben. Hovi_man |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 13
|
Hi,
noch was wegen der Fütterungszeit: Schlangengurken werden nicht schnell weggeraspelt und können 2 Tage im Becken bleiben. Die Gurke muss richtig befestigt sein. Einsetzzeit für die Gurke wäre ab Mittag, dann könnten sich zuerst die Fische drüber hermachen und dann gegen Abend die Welse. Erbsen werden dagegen schneller weggefressen. Sie werden auch gern als Pflanzliches Aufzuchtfutter angewendet. Karotte wie bei Schlangengurken anweden. 1-3 Mal verfüttere ich in der Woche Pflanzliche Kost und die restlichen Tage kommt bei unseren Cichliden/Welsen Pellets, Flockenfutter und Tabletten 2x am Tag(Morgens und Abends) rein. Gruß Moni |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Beiträge: n/a
|
Hi!
Danke für eure Einträge! Aber bitte was ist eine Schlangengurke. Gibts diese Gurke vielleicht nur in Deutschland und nicht bei mir in Österreich...??? Soll ich bei den Gurken die grüne Schale abschälen??? Und wie dick (1 cm?) soll die Scheibe sein? Sorry bin Anfänger...! muchas gracias!!!! |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 13
|
Hi,
Schlangengurke = Salatgurke. Bitte keine Gewürz-oder Knoblauchgurken verwenden. Könnte den Welsen auf den Magen schlagen ![]() Salatgurken sind länglich und rund. Wird gerne für nen gemischten Salat genommen. Ich hab einfach ein Stück abgeschnitte. Ca. 5 cm! Es kann ruhig ein dickes Stückchen sein. Fische solln ja was zum knabbern haben. Schale abschälen! Gruß Moni |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Hallöchen,
um eventuelle Spritzgifte zu vermeiden hol ich das Gemüse im Bioladen. Dann kann nach heissem Abspülen auch die Schale dranbleiben. Sicherheitshalber kommt alles, was nicht gefressen wurde nach rund 12 Stunden wieder raus. Sinken tut auch eine Gurken-/Zuccinischeibe, wenn Du sie (Mikrowelle geht am einfachsten) 1-2 Minuten überbrühst. Ich mach das mit jedem Gemüse so. Beliebt ist auch Spinat. Den gibt's zum Beispiel auch schon vorgeschnitten in der Tiefkühlbox des Bioladens. Und mittlerweile ist das Gemüse dort auch nicht mehr teurer als beim Gemüsehöker/Supermarkt. Gruss, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Beiträge: n/a
|
@Indina
Aber wenn ich sie mit heißer Brühe übergieße, dann gehen doch die wertvollen Vitamine verloren,oder...? ;-) lg |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
|
nabend....
Panzerwelse knabbern an Gurkenscheiben? :hmm: Womit denn? Gruß Gitta |
![]() |
![]() |