L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2004, 11:17   #1
neuus
Babywels
 
Registriert seit: 23.11.2003
Beiträge: 2
Hallo Miteinander.

Ich habe mich schon durch ettliche Seiten gelesen in denen Welse beschrieben werden. Ich habe mir einige ausgesucht die mir rein optisch sehr gefallen würden. Leider konnte ich nirgens in Erfahrung bringen welche Voraussetzungen die unten aufgeführten Arten benötigen bzw. wie groß sie werden und ganz wichtig ob sie meine Pflanzen in Ruhe lassen.
Deshalb wende ich mich an die Profis unter Euch die mit Sicherheit ihre Erfahrungen mit einigen der nachfolgenden Arten gemacht haben und sie mit mir teilen wollen.
Also hier die Liste:
L024,
L025,
L047,
L048,
L066,
L075,
L081,
L082,
L090,
L114,
L121,
L124,
L129,
L134,
L142,
L177,
L270,

Die Tiere sollten nicht größer als 20cm werden. Mein Aqarium fasst 400L mit einer Länge von 160cm, und es sind viele Pflanzen drin.

Ich wäre sehr sehr dankbar für Eure Tipps.

Viele Grüße
Markus
neuus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2004, 12:58   #2
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
arge Pflanzenschredderer sind meist Tiere der Gattung Baryancistrus, da seh ich bei Dir auf die Schnelle L 177, L 142,
L 81. Die werden auch an die 20 (35) cm groß.
Tiere der Gattungen Hypancistrus und [/i] Peckoltia[/i] lassen Pflanzen meist in Ruhe, Garantie gibt´s aber keine (so sollen junge Hypancistrus auch an Echinodoren gehen, meine Zebras taten es allerdings nicht).
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2004, 14:54   #3
mainframe
L-Wels
 
Benutzerbild von mainframe
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Mainz-Kostheim
Beiträge: 269
Hallo,

die L 75 gehen ganz sicher nicht an Pflanzen.
Der Nachteil, sie sind anfangs sehr scheu und gleichzeitig _sehr_ territorial.
Jedenfalls sind das meine Erfahrungen mit diesen Fischen.

Bei meinen beiden ältesten hat es über zwei Jahre gedauert, bis ich sie hin und wieder bei Tage gesehen habe. Jetzt nach drei Jahren hat der erste seine Scheu völlig verloren und ist praktisch immer zu sehen. Die beiden Grossen leben von Beginn an in einem 2m Becken und haben jetzt eine Länge von etwa 15cm.

Die drei Jüngeren sind noch in einem 1m Aquarium, und den grössten (10cm) von ihnen werde ich heute noch umsetzen, da er die anderen beiden kaum noch ans Futter lässt.

Die grossen und der dominierende jüngere Wels haben alle drei eine knallgelbe Grundfarbe mit scharf abgegrenzten, lackschwarzen Punkten. Die unterdrückten Tiere sind eher beige und die Punkte wirken dunkelgrau und verwaschen.

Viele Grüsse
Trixie
mainframe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2004, 18:18   #4
neuus
Babywels
 
Registriert seit: 23.11.2003
Beiträge: 2
Hallo Ihr.

Danke schon mal für die Antworten. Vielleicht kommen ja noch ein paar hinzu.
Welche Arten gehören zu den Pflanzenfressern und welche nicht? Würde mir sehr weiterhelfen.

-Danke-

Gruß Markus
neuus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:00 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum