L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2004, 09:31   #1
NewBit010
Babywels
 
Registriert seit: 15.01.2004
Beiträge: 9
Lesestoff empfehlen ?

Hi ! Ersteinmal heiße ich mich hier herzlich willkommen :vsml: und einen Gruß an alle Mitglieder dieser Seite !


Kurzbeschreibung meines "Schicksals" : Ich bin in einem Hoppla-hopp-Verfahren zu meinem Aquarium gekommen, in der Reihenfolge
- erst die Fische
- dann das Aquarium
.... in einer zu räumenden Wohnung ( Teil meiner Arbeit ) fand ich Mitte Dezember `03 viel Tod & Verderben ( wortwörtlich ), aber auch in einem Becken, wo man vergessen hatte, den Saft abzudrehen, noch einiges Leben, wie folgt :
-6 Mollys
-1 Oto ( gepunktet ??? )
-3 andere Welse, wie ich mir jetzt sicher bin, braune Antennenwelse; zwei Tiere so etwa 5 cm groß und wohl einen Jüngling mit `nem ganzen Zentimeter. ( Alle Drei haben inzwischen einen guten Zentimeter an körperlänge dazugewonnen, sie lieben Gurke und Zuccini, Wels-Chips werden verschmäht, die mollys lieben die dinger aber, sobald sie aufgeweicht sind)
Die Alternativen der Fische waren zu diesem Zeitpunkt Entsorgung ( sprich : Tod ) oder Rettung irgendwie - Letzteres habe ich dann vorgezogen. Ich habe ettliche Teuronen vertelefoniert, Niemand wollte die Tiere haben. In dem Eimer mit Wasser, das garantiert besser war, als Das, woraus ich sie geholt hatte, konnten sie aber auch nich ewig bleiben. dieFolge davon war dann, daß mein Weihnachtsgeld von fast 500 Euro in einen Aquaristik-Laden gewandert ist und ich mit einer komplett-Ausstattung wieder heraus.
Dann lief so ziemlig Alles ab, was
a) einem Anfänger meißt geschieht und
b) in einem Becken mit Sofortbesatz ohne Einlauf-Zeit.

Zum jetzigen Stand : Im Lauf der Zeit habe ich meine neuen Haustiere liebgewonnen und herauskristallisiert hat sich, daß mich die
Welse regelrecht faszinieren.
Um auf den Punkt zu kommen : Ich möchte Ende diesen Jahres ein reines Welsbecken stehen haben, in welchem sich dann Ancistren befinden sollen; Arten dieser Gattung sprechen mich besonders an.
( Z.Bsp. L134,135,201 ).
Da ich auch ein Bücherwurm bin, der sich gerne mit einem Schinken,`ner Tasse Tee und einem Pfeifchen hinsetzt und liest, hätte ich gerne, sofern Jemand etwas kennt, einen Hinweis auf geeigneten Lesestoff, der einen Anfänger umfassend und doch behutsam in das Thema Haltung von Welsen, einführt.

Kann mir einer der Mitglieder hier eventuell entsprechenden Lesestoff empfehlen ?
Klasse wäre natürlich gleich noch mit Angabe von ISBN oder Jemand schenkt mir gleich ettliche Bücher und sendet mir diese für mich kostenlos zu....... :tfl:

Ich möchte es richtig machen - also erst LERNEN, dann PLANEN, dann AUSFÜHREN und hoffe, daß ich hier gut untergebracht bin.

Der eine oder andere Hinweis auf interessante Artikel wird von mir auch gerne entgegengenommen.

bitte seid mir in der kommenden Zeit nich böse, wenn ich mich fachlich nicht korrekt ausdrücke; für mich ist Aquarium allgemein alsauch Welse im speziellen noch `nen ganz frisches Thema !

Dank für Aufmerksamkeit & Gruß, STEFAN
NewBit010 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2004, 09:42   #2
Julia R
Babywels
 
Registriert seit: 28.12.2003
Beiträge: 23
Huhu

erstmal würde ja das reichen - aber die ersten Punkte kannste schonma überspringen....

https://www.zierfisch-forum.com/foru...ic.php?t=26823

dann wär noch :

https://nitritpeak.de/

viele grüßle und noch ganz viel Spaß mit deinem AQ

Julia
__________________
lg,
Julia
https://wassergarten.wordpress.com/
Julia R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2004, 09:48   #3
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

schön zu hören das du

a: Die Tiere gerettet hast
b: Hierhergefunden hast
c: Dem Welsfieber erlegen bist

Geeignete Literaturhinweise findest du hier.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 12:29   #4
Zebrawels
Welspapa
 
Benutzerbild von Zebrawels
 
Registriert seit: 15.12.2003
Beiträge: 134
Hallo Stefan :hi:
Bücher über Welse :?:
Schau doch mal hier :spze:
Weitere gute Seiten findest du hier und hier und auch hier.
Viel spass mit deinen kleinen Rackern
Gruss Marc :l46:
__________________


ICH BIN NUR VERANTWORTLICH FÜR DAS WAS ICH SAGE ! NICHT FÜR DAS WAS DU VERSTEHST !
Visit "SMERC" a1950 Mercury
Zebrawels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 20:16   #5
NewBit010
Babywels
 
Registriert seit: 15.01.2004
Beiträge: 9
Hi ! UND THX @ ALL.

Oh ja, ich denke, ich werde viel zu Lesen haben. SCHÖÖÖÖÖÖN !

Zum Thema "WELSE" - wer hätt`s gedacht - gleich nochmal eine Verhaltensfrage :
Die beiden größeren Antennenwelse schießen ab und zu mit affenartiger Geschwindigkeit zur Oberfläche, nachdem sie ein-zwei Luftblasen abgelassen haben. Ob sie dort nach Luft oder nach etwas Anderem schnappen, kann ich nicht sagen, weil der Vorgang viel zu schnell abläuft. Ich hoffe, dieses Verhalten ist nicht abnormal oder gar krankheitsbedingt. Kann Jemand was dazu sagen ?

Gruß & Danke, Stefan
NewBit010 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 20:43   #6
michi82110
Wels
 
Registriert seit: 08.11.2003
Beiträge: 60
Hallo,
das Sie so hochschnellen, liegt daran, das zuwenig Sauerstoff im Wasser ist.
Deine Welse müssen dann auf diesem Weg "atmen" versuchs doch mal mit mehr Oberflächenbewegung (Strömungspumpe) oder einer Membranpumpe.
Übrigens haben das meine ersten Welse auch gemacht und ich fand es als Anfänger auch noch toll was sie da machen :hmm:
__________________
Viele Gr
michi82110 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 21:23   #7
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

in Welsbecken ist der Einsatz eines Diffusors immer zu empfehlen.
Dadurch wir relativ viel Sauerstoff in das Wasser eingetragen. Du kannst auch mit Oberflächenströmung viel Sauerstoff ins Becken eintragen.

Guß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 21:31   #8
Claus Schaefer
L-Wels
 
Benutzerbild von Claus Schaefer
 
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
Hallo Michi,

was hast Du da eigentlich für ein Bildchen neben deinem Namen?
Sollte es das sein, was ich befürchte? :hmm:
Aber klär mich doch bitte erst einmal auf, bevor ich zu nörgeln anfange.

Nix fur ungut, aber sieht verdächtig aus.
Schöne Grüße
Claus
Claus Schaefer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 21:50   #9
michi82110
Wels
 
Registriert seit: 08.11.2003
Beiträge: 60
Hallo Claus,

kannst ruhig nörgeln.
Aber sie können problemlos Fressen, versuchen sich zu vermehren (was ja leider auf natürlichem Weg nicht klappt) und machen alles was andere Fische auch machen wenn sie sich wohl fühlen.

Es werden aber leider leider gerade mit diesen Tieren wie ich finde ziemlich perverse sachen getrieben ich sag nur grün oder lila einfärben usw. :cry:
__________________
Viele Gr
michi82110 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 22:43   #10
Claus Schaefer
L-Wels
 
Benutzerbild von Claus Schaefer
 
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
:blow:

Das sind und bleiben Qualzuchten reinsten Wassers. Welcher Teufel hat Dich geritten, solche Fische anzuschaffen?

Zitat:
Aber sie können problemlos Fressen, versuchen sich zu vermehren (was ja leider auf natürlichem Weg nicht klappt) und machen alles was andere Fische auch machen wenn sie sich wohl fühlen.
Eben nicht, die Vermehrung hast Du ja selbst schon erwähnt. Und es gibt noch ein paar andere Sachen.

Goldfische? Ok, verjährt. Koi? Karpfen kann man wenigstens essen (mir schmecken sie nicht). Aber Parrots? Wieso? Weshalb? Warum?
Reicht Dir die Auswahl an Naturformen nicht?

Also bei den Biestern werd ich grimmig. :angry:
Tu mir (und bestimmt auch anderen) wenigstens den Gefallen und such Dir ein anderes Bildchen.

Hochverehrtes Publikum!
Ich denke, hier könnte eine Grundsatzdiskussion nicht schaden.
In einem Forum, in dem sich die meisten Gedanken drüber machen, wie sie ihre Welse möglichst gut und richtig pflegen - hat da ein Parrot-Cichlide Platz? Wohlgemerkt nicht der Besitzer, ich meine das Bild und die Haltung dahinter - also keine persönlichen Angriffe.

Claus
Claus Schaefer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Könntet ihr mir "welsfeste" Pflanzen empfehlen Acanthicus Einrichtung von Welsbecken 12 13.09.2004 19:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:09 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum