![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Havelland
Beiträge: 5
|
pflegeleichtes Aufzuchtsbecken für L134?
Hallo,
bin neu hier. ich habe für meine L134 ein 54Liter Aufzuchtsbecken in den jetzt ca.20 kleine drinne sind. Bin jetzt immernoch tagtäglich am überlegen, ob ich den Sand und die Pflanzen aus dem Becken hole und es dann einfacher einrichte, sprich nur Wasser und Wurzeln, Filter und Heizung um das Becken leichter mit nen Schlauch von Futterresten usw. befreien zu können... und dann muss das Becken ohne die Pflanzen auch nicht mehr den ganzen Tag beleuchtet sein. Evtl. habt ihr ein paar Ideen und Bilder wie Eure Aufzuchtsbecken so aussehen... würde mich freuen ![]() hab mal ein Bild angehangen wie es im moment noch aussieht. Gruss Andy ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hi Andy
Wie groß sind deine L134? Ich hab meine Nachzuchten in einem EHK bis etwa 3-4cm, dannach kommen sie in ein 12-20l Becken (kommt auf die Anzahl an). Zum Bodengrund gibts unterschiedliche Meinungen. Ich habe meine Jungfische in einem Becken mit Sand als Bodengrund. Ohne Bodengrund muß man den Boden aller 1-2 Tage von Bakterienschleim befreien. Bei Sand machen auch bissl die TDS sauber. Pflanzen habe ich keine drin. Nur Aufbauten aus Wurzel, Tonröhren und Schieferplatten.
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 32
|
Hallo,
wie schon gesagt ist es jedem selbstüberlassen wie man die Becken hat mit oder ohne Kies...aber gerade bei aufzucht ist eigentlich besser ohne Sand/Kies LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
Zitat:
Dies gilt für die Aufzuchtbecken ,ab 3-4 cm L134 Welsen. Nicht für EHK, da tue ich schon wöchentlich die Scheiben Pinseln. lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Havelland
Beiträge: 5
|
![]() die kleinen hab ich vor ca 2 Wochen aus dem großen Becken der beiden Elterntiere rausgeholt und einen Tag vorher hat der Vater die kleinen aus seiner Höhle rausgeworfen, denke das sie jetzt 1-1,5cm lang sind(hab aber nicht gemessen)
Dann werd ich den Sand erstmal drinne lassen und erstmal nur die Pflanzen rauswerfen und ein paar mehr Wurzeln reinmachen. Vielen dank erstmal ![]() Gruss Andy |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
54l Aufzuchtsbecken ?? | Pierre | Zucht | 12 | 21.08.2007 16:37 |
112 Liter als Aufzuchtsbecken | nani | Zucht | 7 | 14.01.2007 13:41 |
Mein neues Aufzuchtsbecken 112 Liter | Florian M. | Lebensräume der Welse | 7 | 20.02.2006 12:35 |
Aufzuchtsbecken 112 Liter | Florian M. | Einrichtung von Welsbecken | 9 | 05.02.2006 10:39 |